Mit dem vorliegenden Lehrbuch wird das Ziel verfolgt, möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kommunalen Verwaltungsbetrieben an die doppelte Buchführung heranzuführen. Somit können sie sich an der aktuellen Entwicklung beteiligen und auf die Einführung der Doppik in der Kommunalverwaltung vorbereiten, unabhängig davon, welche Bereiche von der Veränderung erfasst werden.
"Das Buch richtet sich an Studierende der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre, [...] und will außerdem möglichst viele Mitarbeiter in den kommunalen Verwaltungsbetrieben, auch solche ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse, an die doppelte Buchführung heranführen. Für diesen Zweck ist das Lehrbuch in der Tat gut geeignet, da es sehr übersichtlich aufgebaut ist, und die Theorie Schritt für Schritt an Praxisbeispielen veranschaulicht wird." (Kommune21, 3/2008)