Vor einigen Jahren stieß Modiano in einer alten Zeitung, dem "Paris Soir" vom 31. Dezember 1941, auf folgende Anzeige: "Gesucht wird ein junges Mädchen, Dora Bruder, 15 Jahre alt, ovales Gesicht, graubraune Augen... Hinweise erbeten an Monsieur und Madame Bruder, 41 Boulevard Ornano, Paris." Seit diesem Tag ließ ihn das Schicksal des jüdischen Mädchens Dora im Paris unter der deutschen Besatzung nicht mehr los, und er begann ihre Geschichte zu rekonstruieren.
Wer war Dora Bruder? Wie kam sie in ein katholisches Mädchenpensionat? Warum war sie von dort weggelaufen? Wie hatte sie sich während ihrer Flucht allein durchgeschlagen und auf welche Weise war sie schließlich verhaftet und 1942 nach Drancy deportiert worden? Fast zehn Jahre lang hat Modiano sich mit der Geschichte von Dora Bruder beschäftigt, hat Standesämter, Polizeipräfekturen, Archive und Antiquariate durchforscht und ist dabei auch einem Stück seiner eigenen Identität nähergekommen.
Wer war Dora Bruder? Wie kam sie in ein katholisches Mädchenpensionat? Warum war sie von dort weggelaufen? Wie hatte sie sich während ihrer Flucht allein durchgeschlagen und auf welche Weise war sie schließlich verhaftet und 1942 nach Drancy deportiert worden? Fast zehn Jahre lang hat Modiano sich mit der Geschichte von Dora Bruder beschäftigt, hat Standesämter, Polizeipräfekturen, Archive und Antiquariate durchforscht und ist dabei auch einem Stück seiner eigenen Identität nähergekommen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.05.1998Augen graubraun, Gesicht oval
Spurensicherung: Patrick Modianos Suche nach Dora Bruder
Von der Hauptfigur dieses Buchs gibt es fast nichts zu erfahren. Dafür säumt eine Vielzahl von Einzelheiten wie Straßennamen, Registernummern, Aktendaten oder Wetterstandsmeldungen spurenhaft den Weg ihrer Abwesenheit. So leise hat sich Patrick Modiano, dieser Autor des immer schon leisen Stils, noch nie gegeben. Selbst der Untertitel "Roman" mußte diesmal entfallen. Jene Dora Bruder, 15 Jahre, ovales Gesicht, graubraune Augen, über deren Verbleiben Monsieur und Madame Bruder in einer Vermißtmeldung im "Paris-Soir" vom 31. Dezember 1941 allfällige Angaben an den Boulevard Ornano, Hausnummer 41, in Paris erbeten, ist für den Autor zugleich Muse, Traumgestalt, Symbolfigur, Hypothese, personifizierte Abwesenheit. Man denkt an eine Anne Frank, die kein Tagebuch führte, sondern all ihre Empfindungen ungeschrieben in den 1942 nach Auschwitz abfahrenden Zug mitnahm.
Gegenüber dieser nur in Umrissen Gestalt gewinnenden Figur macht sich der Autor ganz klein. Er recherchiert in Archiven und protokolliert seine Streifzüge durch das heutige Paris auf den Spuren der Unbekannten, die aus dem Dunklen ins Dunkle ging. Mehr als die Tage Dora Bruders, deren Existenz außer durch die besagte Vermißtmeldung nur durch einige amtliche Registereinträge verbürgt ist, bestimmen die Fahndungserfolge, Hypothesen und beigebrachten Sekundärzeugnisse des stellvertretend schreibenden Autors den Gang der Erzählung: So entsteht eine Lebensgeschichte im Spiegelbild des Erzählens von der Suche nach ihr.
Im Mittelpunkt des Geschehens stehen das Weglaufen des jüdischen Mädchens aus dem katholischen Pensionat im Winter 1941/42 und ihr mehrmonatiges Verschollenbleiben. Es erscheint wie ein kleines, aktives, triumphales Verschwinden vor dem bekannten historischen, kollektiv erlittenen Verschwinden über die Verschiebebahnhöfe und Lager bis in die Namenlosigkeit. Aus jedem Satz, jeder Recherchenotiz, jeder ausmalenden Situationsschilderung spricht die Genugtuung, ja der Stolz des Autors über das Abtauchen seiner Heldin, mit dem sie ihren Häschern noch ein viermonatiges Lebensgeheimnis abtrotzen konnte und durch das sie dem Autor, der auf die Vermißtmeldung ihrer Eltern stieß, überhaupt erst ihre Existenz signalisierte.
Von dem, was er in den Archiven herausfand - Vater gebürtiger Wiener, Fremdenlegionär, Einsatz in Nordafrika, kriegsversehrt; Mutter aus Budapest gebürtig, sechzehnjährig mit ihrer Familie nach Paris übersiedelt - und mosaikhaft ausbreitet, schwenkt der Erzähler immer wieder auf Reminiszenzen seines eigenen Lebens. Mangels ausreichend dokumentierter Fakten entsteht so eine Art Recherche mit geschlossenen Augen: ein inneres Ausmalen im Rhythmus des wiederkehrenden "ich vermute", "ich stelle mir vor", "ich bin mir ganz sicher". Alles wird in diesem Erinnerungsraum mit den unzähligen Binnenechos bedeutsam - der 1945 geborene Autor schenkt in der Erinnerung sein Erstlingswerk "La Place de l'Etoile" dem Psychiatriearzt Ferdière, der ihm im Gegenzug eine Publikation gleichen Titels von dem im selben Jahr in Theresienstadt umgekommenen Robert Desnos reicht. Von Victor Hugos "Die Elenden" bis Friedo Lampes "Am Rande der Nacht" (1933) werden Daten und Zitate beigebracht, um der in der leeren Mitte stehenden Titelfigur Bedeutung zu geben. Wenn Modiano eine Selbstcharakterisierung Lampes - "alles leicht fließend, nur ganz locker verbunden, malerisch, lyrisch, stark athmosphärisch" - zitiert, so spiegelt der Franzose damit auch sein eigenes, von filmartig vorübergleitenden Szenen geprägtes Buch.
Nur, daß das lyrische Erzählen hier vor allem in der lakonischen Form der Aufzählung wiederkehrender Namen von Straßen und Plätzen begegnet, die der Autor abschreitet. Zwischen der präzisen Topographie der Stadt und dem weiten Vorstellungsraum entsteht so etwas wie ein archäologischer Ort der entschwundenen Ereignisse - "plötzlich hatte ich die Gewißheit, daß Dora am Abend ihrer Flucht durch diese Rue de la Gare-de-Reuilly weggelaufen war. Ich sah sie an der Mauer des Pensionats entlanggehen. Vielleicht weil das Wort ,gare', Bahnhof, an Flucht erinnert." Jene Pensionatsmauer ist heute verschwunden. Doch die Mauer der Kaserne Les Tourelles, in der Dora Bruder vor ihrem Abtransport interniert war, existiert noch, und der Autor geht an einem menschenleeren Sonntag an ihr entlang. Die städtische Leere dahinter kommt ihm wie ein ersticktes Echo dessen vor, was war - als stünde er am Rand eines Magnetfelds ohne Pendel, das die Wellen auffinge. An der Mauer ist ein Schild angebracht: "Militärische Zone. Filmen oder photographieren verboten". Der Autor hat das offenbar als Mahnung aufgefaßt: Schreiben erlaubt, ja erwünscht. Elisabeth Edl hat seine Aufzeichnungen mit der angebrachten Diskretion vorbildlich ins Deutsche übertragen. JOSEPH HANIMANN
Patrick Modiano: "Dora Bruder". Aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Edl. Carl Hanser Verlag, München 1998. 152 Seiten. Geb., 29,80 DM.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Spurensicherung: Patrick Modianos Suche nach Dora Bruder
Von der Hauptfigur dieses Buchs gibt es fast nichts zu erfahren. Dafür säumt eine Vielzahl von Einzelheiten wie Straßennamen, Registernummern, Aktendaten oder Wetterstandsmeldungen spurenhaft den Weg ihrer Abwesenheit. So leise hat sich Patrick Modiano, dieser Autor des immer schon leisen Stils, noch nie gegeben. Selbst der Untertitel "Roman" mußte diesmal entfallen. Jene Dora Bruder, 15 Jahre, ovales Gesicht, graubraune Augen, über deren Verbleiben Monsieur und Madame Bruder in einer Vermißtmeldung im "Paris-Soir" vom 31. Dezember 1941 allfällige Angaben an den Boulevard Ornano, Hausnummer 41, in Paris erbeten, ist für den Autor zugleich Muse, Traumgestalt, Symbolfigur, Hypothese, personifizierte Abwesenheit. Man denkt an eine Anne Frank, die kein Tagebuch führte, sondern all ihre Empfindungen ungeschrieben in den 1942 nach Auschwitz abfahrenden Zug mitnahm.
Gegenüber dieser nur in Umrissen Gestalt gewinnenden Figur macht sich der Autor ganz klein. Er recherchiert in Archiven und protokolliert seine Streifzüge durch das heutige Paris auf den Spuren der Unbekannten, die aus dem Dunklen ins Dunkle ging. Mehr als die Tage Dora Bruders, deren Existenz außer durch die besagte Vermißtmeldung nur durch einige amtliche Registereinträge verbürgt ist, bestimmen die Fahndungserfolge, Hypothesen und beigebrachten Sekundärzeugnisse des stellvertretend schreibenden Autors den Gang der Erzählung: So entsteht eine Lebensgeschichte im Spiegelbild des Erzählens von der Suche nach ihr.
Im Mittelpunkt des Geschehens stehen das Weglaufen des jüdischen Mädchens aus dem katholischen Pensionat im Winter 1941/42 und ihr mehrmonatiges Verschollenbleiben. Es erscheint wie ein kleines, aktives, triumphales Verschwinden vor dem bekannten historischen, kollektiv erlittenen Verschwinden über die Verschiebebahnhöfe und Lager bis in die Namenlosigkeit. Aus jedem Satz, jeder Recherchenotiz, jeder ausmalenden Situationsschilderung spricht die Genugtuung, ja der Stolz des Autors über das Abtauchen seiner Heldin, mit dem sie ihren Häschern noch ein viermonatiges Lebensgeheimnis abtrotzen konnte und durch das sie dem Autor, der auf die Vermißtmeldung ihrer Eltern stieß, überhaupt erst ihre Existenz signalisierte.
Von dem, was er in den Archiven herausfand - Vater gebürtiger Wiener, Fremdenlegionär, Einsatz in Nordafrika, kriegsversehrt; Mutter aus Budapest gebürtig, sechzehnjährig mit ihrer Familie nach Paris übersiedelt - und mosaikhaft ausbreitet, schwenkt der Erzähler immer wieder auf Reminiszenzen seines eigenen Lebens. Mangels ausreichend dokumentierter Fakten entsteht so eine Art Recherche mit geschlossenen Augen: ein inneres Ausmalen im Rhythmus des wiederkehrenden "ich vermute", "ich stelle mir vor", "ich bin mir ganz sicher". Alles wird in diesem Erinnerungsraum mit den unzähligen Binnenechos bedeutsam - der 1945 geborene Autor schenkt in der Erinnerung sein Erstlingswerk "La Place de l'Etoile" dem Psychiatriearzt Ferdière, der ihm im Gegenzug eine Publikation gleichen Titels von dem im selben Jahr in Theresienstadt umgekommenen Robert Desnos reicht. Von Victor Hugos "Die Elenden" bis Friedo Lampes "Am Rande der Nacht" (1933) werden Daten und Zitate beigebracht, um der in der leeren Mitte stehenden Titelfigur Bedeutung zu geben. Wenn Modiano eine Selbstcharakterisierung Lampes - "alles leicht fließend, nur ganz locker verbunden, malerisch, lyrisch, stark athmosphärisch" - zitiert, so spiegelt der Franzose damit auch sein eigenes, von filmartig vorübergleitenden Szenen geprägtes Buch.
Nur, daß das lyrische Erzählen hier vor allem in der lakonischen Form der Aufzählung wiederkehrender Namen von Straßen und Plätzen begegnet, die der Autor abschreitet. Zwischen der präzisen Topographie der Stadt und dem weiten Vorstellungsraum entsteht so etwas wie ein archäologischer Ort der entschwundenen Ereignisse - "plötzlich hatte ich die Gewißheit, daß Dora am Abend ihrer Flucht durch diese Rue de la Gare-de-Reuilly weggelaufen war. Ich sah sie an der Mauer des Pensionats entlanggehen. Vielleicht weil das Wort ,gare', Bahnhof, an Flucht erinnert." Jene Pensionatsmauer ist heute verschwunden. Doch die Mauer der Kaserne Les Tourelles, in der Dora Bruder vor ihrem Abtransport interniert war, existiert noch, und der Autor geht an einem menschenleeren Sonntag an ihr entlang. Die städtische Leere dahinter kommt ihm wie ein ersticktes Echo dessen vor, was war - als stünde er am Rand eines Magnetfelds ohne Pendel, das die Wellen auffinge. An der Mauer ist ein Schild angebracht: "Militärische Zone. Filmen oder photographieren verboten". Der Autor hat das offenbar als Mahnung aufgefaßt: Schreiben erlaubt, ja erwünscht. Elisabeth Edl hat seine Aufzeichnungen mit der angebrachten Diskretion vorbildlich ins Deutsche übertragen. JOSEPH HANIMANN
Patrick Modiano: "Dora Bruder". Aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Edl. Carl Hanser Verlag, München 1998. 152 Seiten. Geb., 29,80 DM.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main