32,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Gebundenes Buch

Dr. Aegidius Strauch ( 1632 - 1682) war Historiker, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Theologe. Der berühmte Professor veröffentlichte zahlreiche Bücher und wurde durch den Kurfürsten von Sachsen gefördert. Nach dem Synkretistischen Streit gab er seine Stelle an der Universität Wittenberg auf, um Pastor der Trinitatiskirche und Rektor des akademischen Gymnasiums in Danzig zu werden. Für die einfachen Bürger wurde er zum Hoffnungsträger. Die Patrizier im Stadtrat fürchteten den Verlust ihrer Privilegien und setzte ihn von seinen Ämtern ab. Nach massiven Unruhen musste der Stadtrat seine…mehr

Produktbeschreibung
Dr. Aegidius Strauch ( 1632 - 1682) war Historiker, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Theologe. Der berühmte Professor veröffentlichte zahlreiche Bücher und wurde durch den Kurfürsten von Sachsen gefördert. Nach dem Synkretistischen Streit gab er seine Stelle an der Universität Wittenberg auf, um Pastor der Trinitatiskirche und Rektor des akademischen Gymnasiums in Danzig zu werden.
Für die einfachen Bürger wurde er zum Hoffnungsträger. Die Patrizier im Stadtrat fürchteten den Verlust ihrer Privilegien und setzte ihn von seinen Ämtern ab. Nach massiven Unruhen musste der Stadtrat seine Entscheidung rückgängig machen. Als er nach Rufmord und Verrat nach Hamburg gehen wollte, wurde sein Schiff von Soldaten des Kurfürsten von Brandenburg gekapert und er selbst aufgrund falscher Verdächtigungen in der Festung Küsterin inhaftiert. Ohne Beweise sollte er "als königlich schwedischer Diener" "unbarmherzig zu Tode gemartert werden".
Der König von Polen, der König von Schweden, der Kurfürst von Sachsen, seine Verwandten und viele weitere Anhänger setzten sich für seine Freilassung ein. Erst eine Delegation aus Danzig erreichte das scheinbar Unmögliche. In Danzig empfangen ihn Zehntausende Anhänger. Alle evangelischen Kirchen hielten zu seiner Befreiung Gottesdienste ab und ließen die Glocken läuten.
Als er 1682 starb, begann eine beispiellose Folge von Diffamierungen, die durch Friedrich Wilhelm von Brandenburg ausgelöst wurde. Er ließ alle noch verfügbaren Leichenschriften vom Rat einsammeln, doch sie hatten sich schon längst unter seinen Anhängern verteilt. So schrieben Historiker die Geschichte kurzerhand um. Bis heute ist das Bild von Dr. Aegidius Strauch von diesen Fälschungen geprägt.
Die umfangreiche Biografie zeichnet ein lebhaftes Bild von einem der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit und illustriert dabei das Leben von Herrschern, Patriziern und einfachen Handwerkern.
Autorenporträt
Wolfgang Armin Strauch wurde 1953 geboren. Bereits in der Schule schrieb er erste Gedichte, mit denen er sich an lokalen und überregionalen Wettbewerben beteiligte. Es folgten Liedtexte, zu denen er auch die Musik komponierte. Nach dem Abitur wollte er Musik studieren. Wegen fehlender Studienplätze entschied er sich zu einem Jurastudium. Nach seinem Abschluss 1985, begann er sich mit der Entwicklung von Software zu beschäftigen. Einige seiner Programme sind bis heute bundesweit im Einsatz. Ab 1990 schrieb er wieder Songs und trat mit ihnen als Solokünstler auf. Eine Auswahl seiner Titel nahm er 2010 im RedCube-Studio Hamburg auf und veröffentlichte sie 2011 auf dem Album ¿NESAYA ¿ Wie soll ich Leben¿. 2012 bekam er den VDM-Award beim internationalen Grand Prix für Musikschaffende. Im selben Jahr wurde ein Titel bester Funk- und Soul- Song beim Deutschen Rock- und Pop-Preis. 2014 nahm er das Debütalbum von Denise Blum ¿Denise im Radiö auf. Der Titel ¿Radiö wurde zum Durchbruch für die junge Sängerin. Eher zufällig stieß er beim Schreiben der Familiengeschichte auf interessante Schicksale. Sie veranlassten ihn, sich intensiv mit europäischer Geschichte zu beschäftigen. Im Ergebnis umfangreicher Recherchen in deutschen, polnischen, britischen und schwedischen Archiven veröffentlichte er 2018 die umfangreiche Biografie ¿Dr. Aegidius Strauch: Gefangener des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg¿. Auch der Roman ¿Der dicke Mann¿ basiert auf Informationen aus deutschen und polnischen Archiven sowie Aussagen von Zeitzeugen. Der neue Roman "Scribent" entstand, nachdem ich Kupferstiche gefunden hatte, die nachweisen, dass die katholische Kirche, das Grabmal von Hadrian VI. massiv geschändet hatte.