HarperCollins is proud to present its new range of best-loved, essential classics.
'We are in Transylvania; and Transylvania is not England. Our ways are not your ways, and there shall be to you many strange things.'
Earnest and naive solicitor Jonathan Harker travels to Transylvania to organise the estate of the infamous Count Dracula at his crumbling castle in the ominous Carpathian Mountains. Through notes and diary entries, Harker keeps track of the horrors and terrors that beset him at the castle, telling his fiancé Mina of the Count's supernatural powers and his own imprisonment. Although Harker eventually manages to escape and reunite with Mina, his experiences have led to a mental breakdown of sorts.
Meanwhile in England, Mina's friend Lucy has been bitten and begins to turn into a vampire. With the help of Professor Van Helsing, a previous suitor of Lucy's, Seward, and Lucy's fiancé Holmwood attempt to thwart Count Dracula and his attempts on Lucy and consequently Mina's life.
Arguably the most enduring Gothic novel of the 19th Century, Bram Stoker's Dracula is as chilling today in its depiction of the vampire world and its exploration of Victorian values as it was at its time of publication.
'We are in Transylvania; and Transylvania is not England. Our ways are not your ways, and there shall be to you many strange things.'
Earnest and naive solicitor Jonathan Harker travels to Transylvania to organise the estate of the infamous Count Dracula at his crumbling castle in the ominous Carpathian Mountains. Through notes and diary entries, Harker keeps track of the horrors and terrors that beset him at the castle, telling his fiancé Mina of the Count's supernatural powers and his own imprisonment. Although Harker eventually manages to escape and reunite with Mina, his experiences have led to a mental breakdown of sorts.
Meanwhile in England, Mina's friend Lucy has been bitten and begins to turn into a vampire. With the help of Professor Van Helsing, a previous suitor of Lucy's, Seward, and Lucy's fiancé Holmwood attempt to thwart Count Dracula and his attempts on Lucy and consequently Mina's life.
Arguably the most enduring Gothic novel of the 19th Century, Bram Stoker's Dracula is as chilling today in its depiction of the vampire world and its exploration of Victorian values as it was at its time of publication.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.12.2014Jetzt will die Walachei nach Westen
Welche Erzählung braucht Europa, um sich selbst besser zu verstehen? Ein Versuch mit Bram Stokers "Dracula"
Das Europa der zwei Geschwindigkeiten. Oder sind es drei? Bewegungen quer durch die Landschaft. Bahn, Schiff, Pferdekutsche. Tempo. Aufbruch, Panik. Zugverbindungen: München-Budapest-Klausenburg. Nachrichtenverkehr. Kommunikation. Wer ist schneller? Da lauert was. Da kommt was auf uns zu. Da gibt es böse Zeichen. Ein paar wappnen sich. Zählen eins und eins zusammen, und es kommt elf heraus. Sie halten sich immer noch für Rationalisten, aber mit Rationalismus allein kommt man jetzt nicht weiter. Sie reden Englisch. Die andere Seite tut es allerdings auch, aber mit Akzent. Sie will Immobilien kaufen, in der Ferne, City of London. Ohne Blut und Boden geht es aber nicht.
Das ist "Dracula" von Bram Stoker. Was für ein irrer Stoff. Man denkt, man kennt ihn schon seit dem Kindergarten: Graf Dracula, der untote Vampir, der Blut trinkt und gepfählt werden muss, damit er endlich sterben kann. Die Sache mit dem Knoblauch, die Angst vorm Kreuz, van Helsing, Mina. Man denkt, man kennt das alles zur Genüge, weil in den letzten Jahren der uralte Horror in so viele neue Formate verwandelt wurde, dass er darüber beinah seinen Horror verloren hat: Geschätzte achtzig Prozent der Unterhaltungsindustrie bestehen ja aktuell aus Vampirgeschichten. Man kann seit Jahren nicht den Fernseher anschalten, ohne dass einem irgendwo Vampire begegnen: keusche, bürgerliche, blöde, alles da.
Aber dann fällt einem das Buch in die Hände, mit dem es begann, und plötzlich ist alles anders. Plötzlich geht es nicht nur um Horror. Um den natürlich auch, er ist in dieser ursprünglichen Form sogar noch etwas schwerer auszuhalten. Aber es geht eben auch um lauter Dinge, die bis heute ungelöst sind. Beziehungsweise immer wieder neu gelöst werden müssen. Dinge, die Stokers Buch zwar auch nicht löst, aber dafür zeigt es sie, in einem anderen Licht, in der Dämmerung, in der Nacht.
Es geht um Geschwindigkeit zum Beispiel. Um die Flucht aus strukturschwachen Räumen. Um Bewegungen von Ost nach West und wieder zurück. Um das türkische Einflussgebiet. Um den Islam und das Christentum und die Aufklärung. Um das Abendland, um Kommunikation und darum, ob England eine Insel bleiben kann. "Dracula" ist kein Schlüsselroman, dann wäre die Lektüre sicher nicht so aufregend. Aber das Buch spannt einen ungeheuren geographischen Bogen von der englischen Küste bis ans Schwarze Meer, es erschließt einen Raum literarisch, in dem wir bis heute zu Hause sind, ohne ihn richtig zu kennen.
"Dracula" erschien im Mai 1897. Bram Stoker war zwar nicht der Erste, der über Vampire schrieb: Da gibt es zum Beispiel John William Polidoris Erzählung "Der Vampir" von 1819, die lange Lord Byron zugeschrieben wurde, weil die beiden im Regensommer 1816 in einer Villa am Genfer See mit Percy Shelley und dessen späterer Frau Mary festsaßen und sich schauerliche Geschichten erzählten; Polidori hat dann eine davon aufgeschrieben. Aber der mäßig erfolgreiche Bram Stoker war schließlich derjenige, der den Vampir überhaupt erfand, indem er in einem genialen Kunstgriff uralte siebenbürgische Legenden über Blutsauger und Untote mit der walachischen Legende Vlad Tepes verschmolz. Tepes, auch Draculea (der kleine Drache) genannt, drängte im 15. Jahrhundert das Osmanische Heer brutal zurück. Er starb früh und unvollendet, nach offenbar spektakulären Blutbädern: "Pfahlwoiwode" wurde Draculea auch genannt, weil er seine Feinde aufspießen ließ.
Bram Stoker reichte das, um daraus eine unsterbliche Figur zu formen: einen blutsaugenden Grafen, der seit Ewigkeiten mit seinen Schwestern auf einer Burg in Siebenbürgen haust, die Kinder der Umgebung schlachtet, über Wölfe und Ratten befiehlt und seinen Umzug nach London vorbereitet, um dort leichter Opfer zu finden und sein Imperium zu vergrößern. Also ruft Dracula den Immobilienanwalt Jonathan Harker von der Kanzlei Hawkins zu sich, um das Notarielle zu erledigen, den Papierkram sozusagen, und damit beginnt es, obwohl es schon Jahrhunderte dauert.
Der Literaturwissenschaftler Friedrich A. Kittler hat Stokers "Dracula" vor Jahren auf diesen Papierkram und seine technischen Geräte hin gelesen und festgestellt, dass der Roman auch eine veränderte Mediennutzung dokumentiert: Es gibt keinen Erzähler. Was erzählt wird, fügt sich aus Tagebüchern, Briefen, Notizen, Memoranden und Transkriptionen von Phonographen. Die kamen damals gerade in Mode, genau wie Schreibmaschinen, auf denen Mina Harker, die letzte Braut Draculas, leidenschaftlich gern schreibt. Sie ist auch stolz darauf, dass sie Steno kann. Aber was Mina und Jonathan, was van Helsing, Lord Godalming, Morris und der Nervenarzt Dr. Seward, was alle diese Vampirbekämpfer, die Dracula am Ende zur Strecke bringen, dann mit ihren modernen Aufzeichnungsgeräten dokumentieren, das ist von vorvorvorvorgestern: Die Geschichte eines Vampirs, für den der Kalender keine Geltung mehr hat, nur der Lauf der Sonne.
Und wie sie verläuft, das verfolgt der Roman auf seinen letzten Metern ganz genau, wenn es darum geht, den Grafen zu stellen und zu töten, sein Herz zu durchbohren, seinen Kopf abzutrennen, bevor die Sonne untergeht. Diese letzten Meter spielen aber nicht in London, sondern in Draculas Heimat, am Fuße seiner Burg in Siebenbürgen.
Siebenbürgen also. Auch die Bukowina wird in Stokers Buch erwähnt, die Karpaten sowieso, die Walachei: "Dracula" liest sich heute noch so, als leuchte der Roman in die hintersten Winkel unseres Kontinents hinein. Aber damit dokumentiert er vor allem, wie wenig sich die Wahrnehmung Europas in den gut hundert Jahren seit Erscheinen des Buchs verändert hat. Egal, von wo aus man auf dieses Europa schaut.
Denn auch der Graf auf seiner Burg in Siebenbürgen sieht es ja so. Er sieht sich selbst im Abseits, am Rande, und es zieht ihn ins Zentrum, in den Westen, nach London: weil er sich dort einen neuen Anfang erhofft, wenn man das über jemanden in seiner Lage überhaupt so sagen kann.
Und damit passiert etwas Merkwürdiges in diesem merkwürdigen, modernen, archaischen Buch: Plötzlich glaubt man nämlich, im meisterhaft geplanten Umzug Draculas aus dem tiefen Osten Europas in den äußersten Westen des Kontinents einen Fluchtweg zu erkennen, der bis heute so verläuft. Plötzlich ist Dracula ein weiterer Rumäne, der in London untertaucht. Plötzlich erkennt man in einem uralten Schauerroman ein gegenwärtiges Muster.
Graf Dracula verlässt seine Burg, weil er etwas Besseres finden will. Er findet am Ende den Tod. Aber für ihn, und nur für ihn, den Untoten, kann es etwas Besseres als den Tod gar nicht geben. Denn so wird er von seinem Schicksal erlöst, seit Jahrhunderten nicht sterben zu dürfen. Jetzt darf er es endlich. Das ist das Happy End, das Bram Stoker für seinen Dracula gefunden hat.
Grenzüberschreitungen, Verkehrswege, Räume, Pässe, Zollstationen, Papiere, immer wieder Papiere, die für Leute wie den Vampirjäger Lord Godalming (seine Verlobte war das erste englische Opfer des Grafen, er will ihn deswegen um jeden Preis erledigen) allerdings um einiges leichter zu besorgen sind als für einen Walachen wie den Grafen.
Neulich sind übrigens zwei andere romantische Jungs in einem anderen Roman den Weg des Grafen Dracula angetreten, allerdings in die umgekehrte Richtung: Sie flohen aus der Stadt in Richtung Walachei, mit einem gestohlenen Lada. Nur kamen Wolfgang Herrndorfs "Tschick" und sein Freund Maik dort nie an. Die Walachei ist also die Walachei geblieben. Der unbekannte Ort jenseits der Wälder. "Beyond this place", hieß es früher auf den Karten der großen Entdecker über unerschlossene Gebiete der Welt, "there be dragons". Jenseits von hier sind Drachen: Das war als Warnung gemeint. Und es wirkte doch wie ein Lockmittel.
Man will jedenfalls sofort nach Europa, wenn man "Dracula" gelesen hat. Denn selbst wenn man glaubt, mittendrin zu leben: Es fängt immer irgendwo ganz anders an, ein unruhiger Kontinent, immer in Bewegung.
TOBIAS RÜTHER
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Welche Erzählung braucht Europa, um sich selbst besser zu verstehen? Ein Versuch mit Bram Stokers "Dracula"
Das Europa der zwei Geschwindigkeiten. Oder sind es drei? Bewegungen quer durch die Landschaft. Bahn, Schiff, Pferdekutsche. Tempo. Aufbruch, Panik. Zugverbindungen: München-Budapest-Klausenburg. Nachrichtenverkehr. Kommunikation. Wer ist schneller? Da lauert was. Da kommt was auf uns zu. Da gibt es böse Zeichen. Ein paar wappnen sich. Zählen eins und eins zusammen, und es kommt elf heraus. Sie halten sich immer noch für Rationalisten, aber mit Rationalismus allein kommt man jetzt nicht weiter. Sie reden Englisch. Die andere Seite tut es allerdings auch, aber mit Akzent. Sie will Immobilien kaufen, in der Ferne, City of London. Ohne Blut und Boden geht es aber nicht.
Das ist "Dracula" von Bram Stoker. Was für ein irrer Stoff. Man denkt, man kennt ihn schon seit dem Kindergarten: Graf Dracula, der untote Vampir, der Blut trinkt und gepfählt werden muss, damit er endlich sterben kann. Die Sache mit dem Knoblauch, die Angst vorm Kreuz, van Helsing, Mina. Man denkt, man kennt das alles zur Genüge, weil in den letzten Jahren der uralte Horror in so viele neue Formate verwandelt wurde, dass er darüber beinah seinen Horror verloren hat: Geschätzte achtzig Prozent der Unterhaltungsindustrie bestehen ja aktuell aus Vampirgeschichten. Man kann seit Jahren nicht den Fernseher anschalten, ohne dass einem irgendwo Vampire begegnen: keusche, bürgerliche, blöde, alles da.
Aber dann fällt einem das Buch in die Hände, mit dem es begann, und plötzlich ist alles anders. Plötzlich geht es nicht nur um Horror. Um den natürlich auch, er ist in dieser ursprünglichen Form sogar noch etwas schwerer auszuhalten. Aber es geht eben auch um lauter Dinge, die bis heute ungelöst sind. Beziehungsweise immer wieder neu gelöst werden müssen. Dinge, die Stokers Buch zwar auch nicht löst, aber dafür zeigt es sie, in einem anderen Licht, in der Dämmerung, in der Nacht.
Es geht um Geschwindigkeit zum Beispiel. Um die Flucht aus strukturschwachen Räumen. Um Bewegungen von Ost nach West und wieder zurück. Um das türkische Einflussgebiet. Um den Islam und das Christentum und die Aufklärung. Um das Abendland, um Kommunikation und darum, ob England eine Insel bleiben kann. "Dracula" ist kein Schlüsselroman, dann wäre die Lektüre sicher nicht so aufregend. Aber das Buch spannt einen ungeheuren geographischen Bogen von der englischen Küste bis ans Schwarze Meer, es erschließt einen Raum literarisch, in dem wir bis heute zu Hause sind, ohne ihn richtig zu kennen.
"Dracula" erschien im Mai 1897. Bram Stoker war zwar nicht der Erste, der über Vampire schrieb: Da gibt es zum Beispiel John William Polidoris Erzählung "Der Vampir" von 1819, die lange Lord Byron zugeschrieben wurde, weil die beiden im Regensommer 1816 in einer Villa am Genfer See mit Percy Shelley und dessen späterer Frau Mary festsaßen und sich schauerliche Geschichten erzählten; Polidori hat dann eine davon aufgeschrieben. Aber der mäßig erfolgreiche Bram Stoker war schließlich derjenige, der den Vampir überhaupt erfand, indem er in einem genialen Kunstgriff uralte siebenbürgische Legenden über Blutsauger und Untote mit der walachischen Legende Vlad Tepes verschmolz. Tepes, auch Draculea (der kleine Drache) genannt, drängte im 15. Jahrhundert das Osmanische Heer brutal zurück. Er starb früh und unvollendet, nach offenbar spektakulären Blutbädern: "Pfahlwoiwode" wurde Draculea auch genannt, weil er seine Feinde aufspießen ließ.
Bram Stoker reichte das, um daraus eine unsterbliche Figur zu formen: einen blutsaugenden Grafen, der seit Ewigkeiten mit seinen Schwestern auf einer Burg in Siebenbürgen haust, die Kinder der Umgebung schlachtet, über Wölfe und Ratten befiehlt und seinen Umzug nach London vorbereitet, um dort leichter Opfer zu finden und sein Imperium zu vergrößern. Also ruft Dracula den Immobilienanwalt Jonathan Harker von der Kanzlei Hawkins zu sich, um das Notarielle zu erledigen, den Papierkram sozusagen, und damit beginnt es, obwohl es schon Jahrhunderte dauert.
Der Literaturwissenschaftler Friedrich A. Kittler hat Stokers "Dracula" vor Jahren auf diesen Papierkram und seine technischen Geräte hin gelesen und festgestellt, dass der Roman auch eine veränderte Mediennutzung dokumentiert: Es gibt keinen Erzähler. Was erzählt wird, fügt sich aus Tagebüchern, Briefen, Notizen, Memoranden und Transkriptionen von Phonographen. Die kamen damals gerade in Mode, genau wie Schreibmaschinen, auf denen Mina Harker, die letzte Braut Draculas, leidenschaftlich gern schreibt. Sie ist auch stolz darauf, dass sie Steno kann. Aber was Mina und Jonathan, was van Helsing, Lord Godalming, Morris und der Nervenarzt Dr. Seward, was alle diese Vampirbekämpfer, die Dracula am Ende zur Strecke bringen, dann mit ihren modernen Aufzeichnungsgeräten dokumentieren, das ist von vorvorvorvorgestern: Die Geschichte eines Vampirs, für den der Kalender keine Geltung mehr hat, nur der Lauf der Sonne.
Und wie sie verläuft, das verfolgt der Roman auf seinen letzten Metern ganz genau, wenn es darum geht, den Grafen zu stellen und zu töten, sein Herz zu durchbohren, seinen Kopf abzutrennen, bevor die Sonne untergeht. Diese letzten Meter spielen aber nicht in London, sondern in Draculas Heimat, am Fuße seiner Burg in Siebenbürgen.
Siebenbürgen also. Auch die Bukowina wird in Stokers Buch erwähnt, die Karpaten sowieso, die Walachei: "Dracula" liest sich heute noch so, als leuchte der Roman in die hintersten Winkel unseres Kontinents hinein. Aber damit dokumentiert er vor allem, wie wenig sich die Wahrnehmung Europas in den gut hundert Jahren seit Erscheinen des Buchs verändert hat. Egal, von wo aus man auf dieses Europa schaut.
Denn auch der Graf auf seiner Burg in Siebenbürgen sieht es ja so. Er sieht sich selbst im Abseits, am Rande, und es zieht ihn ins Zentrum, in den Westen, nach London: weil er sich dort einen neuen Anfang erhofft, wenn man das über jemanden in seiner Lage überhaupt so sagen kann.
Und damit passiert etwas Merkwürdiges in diesem merkwürdigen, modernen, archaischen Buch: Plötzlich glaubt man nämlich, im meisterhaft geplanten Umzug Draculas aus dem tiefen Osten Europas in den äußersten Westen des Kontinents einen Fluchtweg zu erkennen, der bis heute so verläuft. Plötzlich ist Dracula ein weiterer Rumäne, der in London untertaucht. Plötzlich erkennt man in einem uralten Schauerroman ein gegenwärtiges Muster.
Graf Dracula verlässt seine Burg, weil er etwas Besseres finden will. Er findet am Ende den Tod. Aber für ihn, und nur für ihn, den Untoten, kann es etwas Besseres als den Tod gar nicht geben. Denn so wird er von seinem Schicksal erlöst, seit Jahrhunderten nicht sterben zu dürfen. Jetzt darf er es endlich. Das ist das Happy End, das Bram Stoker für seinen Dracula gefunden hat.
Grenzüberschreitungen, Verkehrswege, Räume, Pässe, Zollstationen, Papiere, immer wieder Papiere, die für Leute wie den Vampirjäger Lord Godalming (seine Verlobte war das erste englische Opfer des Grafen, er will ihn deswegen um jeden Preis erledigen) allerdings um einiges leichter zu besorgen sind als für einen Walachen wie den Grafen.
Neulich sind übrigens zwei andere romantische Jungs in einem anderen Roman den Weg des Grafen Dracula angetreten, allerdings in die umgekehrte Richtung: Sie flohen aus der Stadt in Richtung Walachei, mit einem gestohlenen Lada. Nur kamen Wolfgang Herrndorfs "Tschick" und sein Freund Maik dort nie an. Die Walachei ist also die Walachei geblieben. Der unbekannte Ort jenseits der Wälder. "Beyond this place", hieß es früher auf den Karten der großen Entdecker über unerschlossene Gebiete der Welt, "there be dragons". Jenseits von hier sind Drachen: Das war als Warnung gemeint. Und es wirkte doch wie ein Lockmittel.
Man will jedenfalls sofort nach Europa, wenn man "Dracula" gelesen hat. Denn selbst wenn man glaubt, mittendrin zu leben: Es fängt immer irgendwo ganz anders an, ein unruhiger Kontinent, immer in Bewegung.
TOBIAS RÜTHER
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main