Turner Glitsch Turner Glitsch
Drahtlose Telegraphie und Telephonie
Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende
Turner Glitsch Turner Glitsch
Drahtlose Telegraphie und Telephonie
Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Eberhard HerterNachrichtenübertragung über Satelliten54,99 €
- Manfred SiakkouDigitale Bild- und Tonspeicherung49,99 €
- Volker AschoffGeschichte der Nachrichtentechnik32,99 €
- Telekommunikation als Berufschance / Professional Chances in Telecommunications54,99 €
- Benutzerfreundliche Kommunikation / User-Friendly Communication54,99 €
- Integrierte Telekommunikation / Integrated Telecommunications54,99 €
- Michael H.W. HoffmannHochfrequenztechnik49,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-89468-8
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1925
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1925
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 14mm
- Gewicht: 277g
- ISBN-13: 9783642894688
- ISBN-10: 3642894682
- Artikelnr.: 39616963
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-89468-8
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1925
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1925
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 14mm
- Gewicht: 277g
- ISBN-13: 9783642894688
- ISBN-10: 3642894682
- Artikelnr.: 39616963
I. Kapitel: Einleitung.- II. Kapitel: Die elektromagnetische Ausstrahlung.- 1. Ausstrahlung elektrischer Kreise.- 2 Elektromagnetische Wellen im Raum.- 3. Das Feld in weiter Entfernung der ausstrahlenden Antenne.- III. Kapitel: Schwingungskreise.- 1. Reaktanzen und Widerstände.- 2. Die ungedämpfte, aufgedrückte EMK.- 3. Der Wellenmesser.- 4. Die gedämpfte, aufgedrückte EMK und gekoppelte Kreise.- 5. Kopplungsarten von Kreisen.- 6. Die Antenne als Schwingungskreis.- Anhang: Ein mechanisches Modell für gekoppelte Schwingungskreise.- IV. Kapitel: Die Erzeugung hochfrequenter Wechselströme.- 1. Funkensender.- 2. Verfahren zur Erzeugung kontinuierlicher (fortgesetzter) Schwingungen.- 3. Erzeugung hochfrequenter Ströme mit Wechselstrommaschinen.- 4. Lichtbogensender.- 5. Röhrensender.- V. Kapitel: Der Empfang hochfrequenter Ströme.- 1. Die wichtigsten Verfahren.- 2. Der Kristalldetektor.- 3. Röhrendetektoren.- 4. Empfang ungedämpfter Wellen.- 5. Empfangsschaltungen.- VI. Kapitel: Die Elektronenröhre.- 1. Ihre praktische Bedeutung.- 2. Die Elektronentheorie.- 3. Die Elektronenströme.- 4. Die Raumladung.- 5. Einfluß von Gas auf die Raumladung.- 6. Einführung einer dritten Elektrode.- 7. Steuerung des Anodenstroms durch das Gitter.- 8. Die typische, kleine Hochvakuum-Dreielektrodenröhre (Verstärkerröhre).- 9. Kennlinien der Dreielektrodenröhre.- VII. Kapitel: Die Dreielektrodenröhre als Verstärke.- 1. Elementare Verstärkung durch eine einzige Röhre.- 2. Größe der erreichbaren Verstärkung.- 3. Kaskaden-Verstärker.- 4. Transformator-Schaltungen.- 5. Hochfrequenz-Verstärker.- VIII. Kapitel: Die Röhre als Gleichrichter (Detektor).- 1. Anoden-Gleichrichtung.- 2. Gleichrichtung durch Aufladung des Gitters.- 3. Die Beziehung zwischen dem gleichgerichtetenStrom und der Zeichenstärke.- 4. Schwebungsempfang.- 5. Rechnerischer Vergleich der verschiedenen Detektor-Möglichkeiten.- IX. Kapitel: Die Röhre als Schwingungserzeuger.- 1. Eigenschwingung in einem vereinfachten Fall.- 2. Mathematische Untersuchung des Kreises.- 3. Anwendungsgebiete des Röhrensenders.- 4. Die Amplitude der erhaltenen Schwingung.- 5. Begrenzung des Schwingungsstromes infolge Unzulänglichkeit des Anodenpotentials.- 6. Praktische Einstellungen zur Erreichung größter Leistungsabgabe.- 7. Leistungsabgabe und Wirkungsgrad.- 8. Der Röhrentelegraphie-Sender.- X. Kapitel: Verstärkung und Gleichrichtung mit Rückkopplung.- 1. Verringerung der Dämpfung durch Rückkopplung.- 2. Der Röhrendetektor mit Rückkopplung.- 3. Das Schwingaudion.- 4. Kapazitive Rückkopplung.- 5. Widerstandsrückkopplung.- XI. Kapitel: Drahtlose Telephonie.- 1. Vergleich von drahtloser Telephonie und Telegraphie.- 2. Steuerung des Senders durch das Mikrophon.- 3. Die Unterstützung der Mikrophonsteuerung durch die Röhre.- 4. Sprachsteuerung beim Röhrensender.- 5. Untersuchung der Anodendrossel-Steuerung.- 6. Drahtlose Duplex-Telephonie.- XII. Kapitel: Verschiedenes.- 1. Sendeantennen.- 2. Empfangsantennen.- 3. Drahtlose Richtungsbestimmung.- 4. Luftstörungen.- 5. Der Hochfrequenz-Widerstand von Leitern.- 6. Die gegenwärtige Entwicklungsrichtung.- Sach- und Namenverzeichnis.
I. Kapitel: Einleitung.- II. Kapitel: Die elektromagnetische Ausstrahlung.- 1. Ausstrahlung elektrischer Kreise.- 2 Elektromagnetische Wellen im Raum.- 3. Das Feld in weiter Entfernung der ausstrahlenden Antenne.- III. Kapitel: Schwingungskreise.- 1. Reaktanzen und Widerstände.- 2. Die ungedämpfte, aufgedrückte EMK.- 3. Der Wellenmesser.- 4. Die gedämpfte, aufgedrückte EMK und gekoppelte Kreise.- 5. Kopplungsarten von Kreisen.- 6. Die Antenne als Schwingungskreis.- Anhang: Ein mechanisches Modell für gekoppelte Schwingungskreise.- IV. Kapitel: Die Erzeugung hochfrequenter Wechselströme.- 1. Funkensender.- 2. Verfahren zur Erzeugung kontinuierlicher (fortgesetzter) Schwingungen.- 3. Erzeugung hochfrequenter Ströme mit Wechselstrommaschinen.- 4. Lichtbogensender.- 5. Röhrensender.- V. Kapitel: Der Empfang hochfrequenter Ströme.- 1. Die wichtigsten Verfahren.- 2. Der Kristalldetektor.- 3. Röhrendetektoren.- 4. Empfang ungedämpfter Wellen.- 5. Empfangsschaltungen.- VI. Kapitel: Die Elektronenröhre.- 1. Ihre praktische Bedeutung.- 2. Die Elektronentheorie.- 3. Die Elektronenströme.- 4. Die Raumladung.- 5. Einfluß von Gas auf die Raumladung.- 6. Einführung einer dritten Elektrode.- 7. Steuerung des Anodenstroms durch das Gitter.- 8. Die typische, kleine Hochvakuum-Dreielektrodenröhre (Verstärkerröhre).- 9. Kennlinien der Dreielektrodenröhre.- VII. Kapitel: Die Dreielektrodenröhre als Verstärke.- 1. Elementare Verstärkung durch eine einzige Röhre.- 2. Größe der erreichbaren Verstärkung.- 3. Kaskaden-Verstärker.- 4. Transformator-Schaltungen.- 5. Hochfrequenz-Verstärker.- VIII. Kapitel: Die Röhre als Gleichrichter (Detektor).- 1. Anoden-Gleichrichtung.- 2. Gleichrichtung durch Aufladung des Gitters.- 3. Die Beziehung zwischen dem gleichgerichtetenStrom und der Zeichenstärke.- 4. Schwebungsempfang.- 5. Rechnerischer Vergleich der verschiedenen Detektor-Möglichkeiten.- IX. Kapitel: Die Röhre als Schwingungserzeuger.- 1. Eigenschwingung in einem vereinfachten Fall.- 2. Mathematische Untersuchung des Kreises.- 3. Anwendungsgebiete des Röhrensenders.- 4. Die Amplitude der erhaltenen Schwingung.- 5. Begrenzung des Schwingungsstromes infolge Unzulänglichkeit des Anodenpotentials.- 6. Praktische Einstellungen zur Erreichung größter Leistungsabgabe.- 7. Leistungsabgabe und Wirkungsgrad.- 8. Der Röhrentelegraphie-Sender.- X. Kapitel: Verstärkung und Gleichrichtung mit Rückkopplung.- 1. Verringerung der Dämpfung durch Rückkopplung.- 2. Der Röhrendetektor mit Rückkopplung.- 3. Das Schwingaudion.- 4. Kapazitive Rückkopplung.- 5. Widerstandsrückkopplung.- XI. Kapitel: Drahtlose Telephonie.- 1. Vergleich von drahtloser Telephonie und Telegraphie.- 2. Steuerung des Senders durch das Mikrophon.- 3. Die Unterstützung der Mikrophonsteuerung durch die Röhre.- 4. Sprachsteuerung beim Röhrensender.- 5. Untersuchung der Anodendrossel-Steuerung.- 6. Drahtlose Duplex-Telephonie.- XII. Kapitel: Verschiedenes.- 1. Sendeantennen.- 2. Empfangsantennen.- 3. Drahtlose Richtungsbestimmung.- 4. Luftstörungen.- 5. Der Hochfrequenz-Widerstand von Leitern.- 6. Die gegenwärtige Entwicklungsrichtung.- Sach- und Namenverzeichnis.