Im ersten Teil des Buches werden qualifizierte Modelle für Drehstrom-Synchron- und Asynchronmaschinen entwickelt (genäherte Berücksichtigung von Sättigung und Stromverdrängung, Kompound- und bürstenlose Erregersysteme für Synchronmaschinen) sowie bewährte und neue Methoden zur Bestimmung der benötigten Modellparameter und charakteristischen Kennlinien erläutert. In einem zweiten Teil wird die Nutzung dieser Modelle bei der Simulation praxisrelevanter Zuständen und Vorgängen im Inselnetz (kleine Netze begrenzter Leistung, z. B. Notstromanlagen, Bordnetze von Schiffen) auf dem PC demonstriert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno