34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Juni 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In fast allen gesellschaftlichen Bereichen werden Fachkräfte mit Drogenkonsum konfrontiert, wobei besonders bei psychoaktiven Substanzen häufig Handlungsunsicherheit entsteht. Selbst in der Drogenberatung und der Suchthilfe ist das Wissen über Substanzen trotz der zunehmend akzeptierenden Haltung gegenüber Konsumierenden sehr begrenzt. Auch wegen der steigenden Zahl an psychoaktiven Substanzen und teils komplexer Konsummuster stehen die Fachkräfte vor der Aufgabe, ihre Beratungs- und Therapiekompetenzen um Wissen zur Substanzkunde zu erweitern.Dieses Buch bietet einen wissenschaftlich…mehr

Produktbeschreibung
In fast allen gesellschaftlichen Bereichen werden Fachkräfte mit Drogenkonsum konfrontiert, wobei besonders bei psychoaktiven Substanzen häufig Handlungsunsicherheit entsteht. Selbst in der Drogenberatung und der Suchthilfe ist das Wissen über Substanzen trotz der zunehmend akzeptierenden Haltung gegenüber Konsumierenden sehr begrenzt. Auch wegen der steigenden Zahl an psychoaktiven Substanzen und teils komplexer Konsummuster stehen die Fachkräfte vor der Aufgabe, ihre Beratungs- und Therapiekompetenzen um Wissen zur Substanzkunde zu erweitern.Dieses Buch bietet einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die systemischen Einflüsse auf die Betrachtung von Drogen, Klassifizierung von psychoaktiven Stoffen sowie 60 Substanzsteckbriefe, die als schnelles Nachschlagewerk dienen. Als erste Stoffkunde speziell für soziale Berufe werden hier psychoaktive Substanzen für die sozialwissenschaftliche, therapeutische und pädagogische Fachwelt systematisch aufbereitet.
Autorenporträt
Stefanie Bötsch ist Suchttherapeutin und Sozialarbeiterin, leitet Fortbildungen zur Substanzkunde und produziert den wissenschaftsbasierten Podcast "Psychoaktiv" zu Themen rund um Drogen und Sucht. Dr. Fabian Pitter Steinmetz ist zertifizierter Toxikologe beim internationalen Beratungsunternehmen Delphic HSE und aktives Mitglied diverser drogenpolitischer Organisationen.