15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 25. Februar 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit einer Hand kann man nicht klatschen. Du bist mein Bruder. Du bist mein Herz. Du bist meine Seele. Du bist mein Leben. Eintauchen in eine andere Welt. Miniaturen geben Einblicke in das Leben von Asylwerbern aus Syrien. Sie heißen Marie herzlich willkommen und zeigen ihr eine fremde Kultur. Das gemeinsame Essen ist von großer Bedeutung und wird zelebriert. Sie wiederum begleitet diese jungen Männer 10 Jahre lang auf ihrem Weg. Geprägt ist diese Begegnung durch Gastfreundschaft und gegenseitige Unterstützung. Die Notizen dieser besonderen Begegnungen bilden die Grundlage für dieses Buch.

Produktbeschreibung
Mit einer Hand kann man nicht klatschen. Du bist mein Bruder. Du bist mein Herz. Du bist meine Seele. Du bist mein Leben. Eintauchen in eine andere Welt. Miniaturen geben Einblicke in das Leben von Asylwerbern aus Syrien. Sie heißen Marie herzlich willkommen und zeigen ihr eine fremde Kultur. Das gemeinsame Essen ist von großer Bedeutung und wird zelebriert. Sie wiederum begleitet diese jungen Männer 10 Jahre lang auf ihrem Weg. Geprägt ist diese Begegnung durch Gastfreundschaft und gegenseitige Unterstützung. Die Notizen dieser besonderen Begegnungen bilden die Grundlage für dieses Buch.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Marie wurde als Hedwig Klebel in Wolfsberg/Kärnten geboren. Sie arbeitete im klinischen Bereich mit Menschen. Künstlerische Gestaltung mit verschiedenen Materialien ist von großer Bedeutung für sie. 2001 durchquerte sie sechs Monate lang Europa zu Fuß am Jakobsweg von der Steiermark nach Santiago de Compostella. Sie wanderte erstmals auf den Spuren ihrer Hugenotten-Vorfahren in gegenläufiger Richtung und fand dabei ihre französischen Wurzeln. Ihre Ahnen flüchteten im Jahr 1698 zu Fuß von Sommières in der Provence nach Magdeburg. Aufgrund ihrer inneren Gestimmtheit und Resonanz zum Thema Flucht nahm sie erstmals 2015 Kontakt zu syrischen Flüchtlingen auf.