David Herbert Lawrence führt den Leser in seinen Liebesgeschichten vom bürgerlichen England der Jahrhundertwende bis in das sonnige und sinnliche Italien der zwanziger Jahre, das er selbst auf seinen Reisen als persönliche Befreiung erlebte.
Nicht erst mit seinem skandalträchtigen Roman Lady Chatterleys Liebhaber warb D. H. Lawrence für einen ungezwungenen, freizügigeren Umgang mit der Sexualität; dieses Lebensmotto prägte auch seine Erzählungen.Italien gehörte dabei immer zu den Grundkonstanten für seine Vorstellung von einem freien Leben. "Sonne" ist dafür ein schwärmerisches Zeugnis, die Geschichte einer Frau, die aus bürgerlichen Lebensumständen ausbricht und unter der Sonne des Mittelmeeres ihren Körper entdeckt.Um diese Geschichte zwischen Traum und Wirklichkeit gruppieren sich andere erotische Erzählungen über nicht eingehaltene Versprechen (Rawdons Dach), uneingestandene Sehnsüchte (Du hast mich angefaßt), eine sensible Ehe (Der Schatten im Rosengarten), das ewige Machtspiel der Liebe (Verliebt) und den Lebensentwurf eines jungen Paares, das der Alltag einholt (Sachen).
Nicht erst mit seinem skandalträchtigen Roman Lady Chatterleys Liebhaber warb D. H. Lawrence für einen ungezwungenen, freizügigeren Umgang mit der Sexualität; dieses Lebensmotto prägte auch seine Erzählungen.Italien gehörte dabei immer zu den Grundkonstanten für seine Vorstellung von einem freien Leben. "Sonne" ist dafür ein schwärmerisches Zeugnis, die Geschichte einer Frau, die aus bürgerlichen Lebensumständen ausbricht und unter der Sonne des Mittelmeeres ihren Körper entdeckt.Um diese Geschichte zwischen Traum und Wirklichkeit gruppieren sich andere erotische Erzählungen über nicht eingehaltene Versprechen (Rawdons Dach), uneingestandene Sehnsüchte (Du hast mich angefaßt), eine sensible Ehe (Der Schatten im Rosengarten), das ewige Machtspiel der Liebe (Verliebt) und den Lebensentwurf eines jungen Paares, das der Alltag einholt (Sachen).