Ein Buch über Duisburg?Ja, ganz recht, ein Buch über die vielgescholtene, geschundene, verspottete und doch auch heißgeliebte Stadt im Ruhrpott. Ein Buch über eine Stadt, die unendlich viel zu bieten hat für denjenigen, der sich hineinwagt, der sich auf sie einlässt."DU mein Duisburg" ist ein Buch für jeden, der Duisburg liebt, kennen lernen möchte, falsch verstanden hat, nie satt hat.
Ein Buch über Duisburg?Ja, ganz recht, ein Buch über die vielgescholtene, geschundene, verspottete und doch auch heißgeliebte Stadt im Ruhrpott. Ein Buch über eine Stadt, die unendlich viel zu bieten hat für denjenigen, der sich hineinwagt, der sich auf sie einlässt."DU mein Duisburg" ist ein Buch für jeden, der Duisburg liebt, kennen lernen möchte, falsch verstanden hat, nie satt hat.
Marco F. R. Hofmann wurde 1977 in Bad Neuenahr Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) geboren und lernte zwischen den Weinbergen an Mosel und Ahr das Laufen. Mit seinen Eltern lebte er ab 1981 in Moers und später in den Duisburger Stadtteilen Walsum, Hochfeld, Neudorf und Dellviertel. Gemeinsam mit seiner Frau, einer gebürtigen Duisburgerin, zog er 2009 nach Rheinberg-Orsoy. Zehn Jahre schrieb er als Freier Mitarbeiter für die Lokalredaktion der Neuen Ruhr Zeitung (NRZ) in Duisburg und arbeitet heute in Duisburg und Umgebung als Freier Journalist und Pressereferent für Regenbogen Duisburg.
Inhaltsangabe
Vorwort Über den Autor Einführung - Wie Duisburg war und heute ist Fakten, Daten und Ereignisse Historische Rückschläge 1. Kapitel - DU, die Stadt am Wasser 1.1. Der Duisburger Hafen 1.2. Duisburg, die Schifferstadt 1.3. Duisburger Fakten rund ums Wasser 1.4. Duisburg, die Stadt der Flüsse 1.5. Duisburgs Innenhafen-Wandlung 1.6. Duisburg, die Stadt der Brücken und Seen 2. Kapitel - DU, die Arbeiter-, Industrie- und Bildungsstadt 2.1. Duisburg, die Arbeiter- und Industriestadt 2.2. Duisburg, die Bildungsstadt 2.3. Land und Leute in Duisburg 3. Kapitel - DU, der grüne Verkehrsknotenpunkt 3.1. Duisburg, die gut vernetzte Stadt 3.2. Duisburg, die grüne Stadt 3.3. Duisburg in (geographischen) Ziffern 4. Kapitel - DU in der Freizeit 4.1. Duisburg, Deine Sehenswürdigkeiten 4.2. Duisburg kulinarisch (und in der Nacht) 4.3. Duisburg kulturell 4.4. Sportstadt Duisburg 5. Kapitel - DU, die Einkaufsstadt 5.1. Duisburg, Deine Innenstadt 5.2. Duisburg - die Stadt mit zwei Zentren 5.3. Duisburgs wichtige Nebenzentren 6. Kapitel - Wissenswertes 7. Kapitel - Das sagen Duisburgs Prominente Zum Abschluss. Ein Wochenende in Duisburg Frühling/Sommer Herbst/Winter
Vorwort Über den Autor Einführung - Wie Duisburg war und heute ist Fakten, Daten und Ereignisse Historische Rückschläge 1. Kapitel - DU, die Stadt am Wasser 1.1. Der Duisburger Hafen 1.2. Duisburg, die Schifferstadt 1.3. Duisburger Fakten rund ums Wasser 1.4. Duisburg, die Stadt der Flüsse 1.5. Duisburgs Innenhafen-Wandlung 1.6. Duisburg, die Stadt der Brücken und Seen 2. Kapitel - DU, die Arbeiter-, Industrie- und Bildungsstadt 2.1. Duisburg, die Arbeiter- und Industriestadt 2.2. Duisburg, die Bildungsstadt 2.3. Land und Leute in Duisburg 3. Kapitel - DU, der grüne Verkehrsknotenpunkt 3.1. Duisburg, die gut vernetzte Stadt 3.2. Duisburg, die grüne Stadt 3.3. Duisburg in (geographischen) Ziffern 4. Kapitel - DU in der Freizeit 4.1. Duisburg, Deine Sehenswürdigkeiten 4.2. Duisburg kulinarisch (und in der Nacht) 4.3. Duisburg kulturell 4.4. Sportstadt Duisburg 5. Kapitel - DU, die Einkaufsstadt 5.1. Duisburg, Deine Innenstadt 5.2. Duisburg - die Stadt mit zwei Zentren 5.3. Duisburgs wichtige Nebenzentren 6. Kapitel - Wissenswertes 7. Kapitel - Das sagen Duisburgs Prominente Zum Abschluss. Ein Wochenende in Duisburg Frühling/Sommer Herbst/Winter
Rezensionen
"Mein Duisburg besteht aus schönen Plätzen. Voller Erinnerungen. Manche sind schön. Andere haben mein Leben geprägt. Duisburg ist aber auch voller Menschen." (Marco Hofmann)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826