10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

9 Kundenbewertungen

Die Übersetzung von Dieter E. Zimmer möchte heutigen Anforderungen an den Text gerecht werden. Sie macht die Struktur der Erzählung sichtbar, indem sie von ihr her übersetzt. Der neue deutsche Text zeigt, wie das, was dasteht, zusammenhängt.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Übersetzung von Dieter E. Zimmer möchte heutigen Anforderungen an den Text gerecht werden. Sie macht die Struktur der Erzählung sichtbar, indem sie von ihr her übersetzt. Der neue deutsche Text zeigt, wie das, was dasteht, zusammenhängt.
Autorenporträt
James Joyce wurde am 2. Februar 1882 in Dublin geboren, wo er in schwierigen und ärmlichen Familienverhältnissen aufwuchs. Joyce studierte am University College von Dublin moderne Sprachen, u.a. Englisch, Französisch und Italienisch. 1902 ging er nach Paris, um ein Medizinstudium zu beginnen. Er wandte sich dort aber dem Schreiben zu und führte einen ausschweifenden Lebensstil. 1903 kehrte er nach Dublin zurück, konnte dort jedoch nicht Fuß fassen. Mit seiner Geliebten und späteren Ehefrau Nora Barnacle siedelte er 1904 auf den Kontinent über und lebte hauptsächlich in Triest. Er schrieb Kurzgeschichten und überarbeitete seinen ersten Roman Stephen Hero, der später als A Portrait of the Artist as a Young Man (Porträt des Künstlers als junger Mann) veröffentlicht wurde. 1914 erschien Joyces erste Kurzgeschichtensammlung Dubliners. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er mit seiner Familie nach Zürich, wo sein bekanntestes Werk Ulysses entstand. Der Roman wurde 1918-1920 in Auszügen in der amerikanischen Zeitschrift 'The Little Review' abgedruckt; 1921 wurde er wegen obszöner Inhalte verboten. 1922 erschien Ulysses schließlich in (zensierter) Buchform in der Pariser Buchhandlung 'Shakespeare and Company'. 1920 zog Joyce auf Einladung seines Freundes Ezra Pound nach Paris, wo er bis zu Frankreichs Besetzung im Zweiten Weltkrieg lebte. Dort entstand sein letzter Roman Finnegan's Wake (Finnegans Totenwache), der 1939 veröffentlicht wurde. James Joyce starb am 13. Januar 1941 in Zürich.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 08.03.2009

Lauter lose Kabelenden

Eines Tages schwärmte ein Freund, dass endlich eine deutsche Ausgabe von "Finnegans Wake" erscheine, eine so großartige Jahrhundertübersetzung von Joyce' Alterswerk, das achtzig Jahre lang als unübersetzbar galt, und dabei nur fünf Kilo schwer, man müsse sich das unbedingt kaufen. Nun, irgendwann kommt für jeden der Zeitpunkt, wo er denkt, er müsse sich mal mit James Joyce beschäftigen. Ich war damals Anfang zwanzig und kannte den Namen, hatte aber noch nie etwas von Joyce gelesen, und da ich fünfzigtausend eigens für die Übersetzung erfundene Wörter und schon den deutschen Titel "Finnegans Wehg: Kainnäh ÜbelSätzZung des Wehrkess fun Schämes Scheuss" etwas anstrengend fand, kaufte ich mir also das Buch von Joyce mit den wenigsten Seiten - "Dubliner". Das Buch hat immerhin den Ruf, lesbar zu sein. Und zweihundert Seiten schafft man immer. Vor allem, wenn es sich um einzelne Geschichten handelt.

Es war tatsächlich lesbar. Aber etwas stimmte nicht. Es waren Momentaufnahmen aus dem Dublin der Jahrhundertwende, Joyce' Heimatstadt; Szenen aus einer Pension, vom Totenbesuch bei einem Pater und vom sommerlichen Ausflug zweier schuleschwänzender Jungen, alles mit tatsächlich existierenden Wörtern, mit Charakteren, die nicht ständig ihre Namen oder die Sprache wechselten, mit Dialogen, die in ihrer Beiläufigkeit und psychologischen Durchtriebenheit zunächst nur allergünstigste Vergleiche mit russischen Novellisten zuließen, dann wurde es sogar spannend, mit meisterhaft angebahnten Handlungsfäden, mit Schlaglichtern auf ganz düstere Dinge, die aber nur so kurz aufblitzten, dass man nicht wusste, ob das wirklich so in den Zeilen stand, die man gerade gelesen hatte - so fing jede Geschichte an, auf etwas zuzulaufen . . . Bis sie auf einmal zu Ende war.

Und das war das Seltsame. Sie hörten einfach auf, diese Geschichten, bevor sie zu Ende erzählt waren. Sie waren Eindrittel- und manchmal auch nur Einachtelgeschichten. Sie zeigten nur einen Teil der eigentlichen Geschichte, deren unerzählter Teil im Vergleich dazu so unverhältnismäßig groß war, dass man sich einfach nur ärgern musste, sich darauf eingelassen zu haben. Geschichten wie eine sechsspurig ausgebaute Autobahn, auf der plötzlich der Asphalt endet. Mit Handlungssträngen, die am Ende lose baumeln wie Kabelenden. Es war enttäuschend, weil das, was vor der großen Asphaltabbruchkante kam, so gut war. Tut mir leid, aber ich habe mit postmoderner "Demontage der Erwartungen" und anderen Entschuldigungen für Unvollständiges oder Schlechtgemachtes oder Nichtstattfindendes nie besonders viel anfangen können. Da es mit den "Dubliner"-Geschichten immer so weiter ging, hörte ich irgendwann bei der Hälfte des Buches auf.

Eine Ausnahme ist, wie mir jetzt nach Jahren beim Wiederlesen aufgefallen ist (diesmal habe ich von hinten angefangen), die herrliche Geschichte "Die Toten". Auf diese stößt man allerdings erst, wenn man mühsam durch den Rest marschiert ist. Es gibt mit Sicherheit unzählige Bücher, die schlechter sind als "Dubliner". Aber unbefriedigendere, glaube ich, nicht.

ANNE ZIELKE

James Joyce: "Dubliner". Suhrkamp, 8,50 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 09.10.2012

Perverse kleine Madonnen
Stimmentheater: „Dubliner“ von James Joyce
Mit den Stimmen der Erzähler und den Stimmen, die sie in Dialogen, eingestreuten Monologen, Zwischenrufen, Toasts und Geburtstagsreden zu Wort kommen lassen, geht es dem Leser wie mit den Gesichtern der Figuren. Er bildet sich, während er liest, eine innere Vorstellung von ihnen, und so rivalisiert jedes Hörbuch mit den Stimmen, die er beim Lesen zu hören glaubt, so wie jede Verfilmung erzählender Prosa mit den Physiognomien rivalisiert, die bei der Lektüre aus den schwarzen Buchstaben aufgestiegen sind.
  Die „Dubliner“ von James Joyce, entstanden zwischen 1904 und 1906, als Buch 1912 erschienen, gehören zur Schullektüre, und sie sind voller Stimmen, und so ist es wahrscheinlich, dass bei ihnen eine Hörbuch-Fassung auf die inneren Stimmen vieler Leser trifft. Denn in diesen Erzählungen kommt hier einer Stimme der Schwung abhanden, klingt eine andere nach gezwungener Schneidigkeit, brechen Kinder in krampfhaftes Schluchzen aus, wenn sie die Stimme ihrer Mutter hören.
  Der Schweizer Sinus Verlag hat jetzt in sieben CD’s eine ungekürzte Hörfassung herausgebracht, die ganz auf das Konzept der Stimmenvielfalt setzt. Das ist schon deshalb reizvoll, weil hier zwar immer derselbe, noch nicht durchgesetzte Autor schreibt, aber nicht im immergleichen Ton, sondern im experimentierenden Durchgang durch verschiedene Erzählerfiguren.
  Gerd Wameling trifft sehr schön den maliziösen Ton, indem in „Die Pension“ der Erzähler beiläufig bemerkt, Molly Mooney, die Tochter der Madame, erinnere beim Sprechen an eine „perverse kleine Madonna“. Dagmar Manzel holt in „Eveline“, im Einklang mit der zwar in der dritten Person, aber aus dem Inneren der Hauptfigur heraus gestalteten Geschichte, die stille Katastrophe der verhinderten Auswanderin, in ihre resignative Erzählstimme hinein. Und wenn Gerd Wameling „Die Schwestern“ oder Ulrich Matthes „Eine Begegnung“ liest, lassen sie die Jugend der Ich-Erzähler anklingen.
  Die eigentliche Herausforderung der „Dubliner“ liegt aber in der Verschmelzung der Erzählerstimmen mit den szenischen Dialogen. Die sind nicht gleichmäßig über die Erzählungen verteilt. Stefan Kaminski zeigt in „Zwei Kavaliere“, wie zur Erzählerstimme, die ein naturalistische Szenario aufbaut, die Mimikry mit dem sexuell aufgeladenen Schwadronieren der jungen Männer gehört.
  Ulrich Matthes, ganz Bühnenschauspieler, geht weiter. Er lagert die szenischen Elemente aus der Erzählerstimme gewissermaßen aus, verwandelt die Erzählung in ein Stimmentheater, nicht nur in „Nach dem Rennen“. Die abschließende Erzählung „Die Toten“, deren Titel einen schwarzen Faden aufnimmt, der sich durch das gesamte Buch zieht, wird aber nicht schon dadurch zu einem szenischen Kammerspiel, dass die Rede Gabriel Conroys beim alljährlichen Ball der Schwestern Morkan in gebührend parodistisch-satirischem Glanz aufleuchtet. Sondern erst durch das Duett, in dem Matthes gemeinsam mit Eva Mattes die Szene zu Gehör bringt, in der Gabriels Frau Gretta ihrem Mann von ihrer längst verblichenen, frühen Liebe zu einem längst Verstorbenen berichtet, von dem Gabriel nichts wusste.
 
LOTHAR MÜLLER
  
James Joyce: Dubliner. Aus dem Englischen von Harald Beck. Gelesen von Christian Brückner, Stefan Kaminski, Dagmar Manzel, Eva Mattes, Ulrich Matthes, Gerd Wameling. Sinus Verlag, Kilchenberg 2012. 7 CDs, 475 Min., 2 Booklets mit vollständigem Text und Kommentar, 2 Dublin-Karten. 91,90 Euro.
Große Schauspieler: Schneidig,
krampfhaft schluchzend oder
kühn schwadronierend
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
»Es gibt keinen einfacheren Zugang zu seinem Werk als seine 'Dubliner'.« BÜCHER magazin, Heiko Kammerhoff
»Die Momentaufnahmen der Dubliner Gesellschaft am Beginn des 20. Jahrhunderts offenbaren die Raffinesse des Dichters, der darin ein komplexes Netzwerk von Beziehungen und Anspielungen verbirgt, die das Leben in seinem Werden und Vergehen und in seiner gesellschaftlichen Dimension erfasst.« Anne Zimmermann, Dresdner Morgenpost 22.10.2012