Das Geschehen des Romans DUCK DICH! entwickelt im Rahmen authentischer Fakten die Geschichte des Rittergeschlechts Von Helrode (Brabant und Hehlrath), indem erratisch erzählt wird, wie deren Leben und Wirken aus der Erzählperspektive des Gerardus de Helrode (1219) wie eine lebendige Aventüre im ausgehenden Mittelalter von den Faktoren der Zeit, des Menschseins und der Liebe bestimmt gewesen sein könnte. Der im Historischen fußende Roman hat politische, erotische und religiöse Züge, manchmal übergleitend zu einer verhalten auktorialen Erzählhaltung, und verbindet alte und moderne soziale…mehr
Das Geschehen des Romans DUCK DICH! entwickelt im Rahmen authentischer Fakten die Geschichte des Rittergeschlechts Von Helrode (Brabant und Hehlrath), indem erratisch erzählt wird, wie deren Leben und Wirken aus der Erzählperspektive des Gerardus de Helrode (1219) wie eine lebendige Aventüre im ausgehenden Mittelalter von den Faktoren der Zeit, des Menschseins und der Liebe bestimmt gewesen sein könnte. Der im Historischen fußende Roman hat politische, erotische und religiöse Züge, manchmal übergleitend zu einer verhalten auktorialen Erzählhaltung, und verbindet alte und moderne soziale Probleme. Im Sinne der für den Autor typischen CROSS OVER-Erzählweise gibt es gewollte und lebensechte Stilgegensätze. Verzweiflung wechselt mit Lebensfreude, Verantwortung mit Selbstverwirklichung, skurrile Ereignisse mit Alltäglichem. Ein Roman wie eine Wundertüte, die man aber erst schließt, wenn sie ganz leer ist.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Der 1955 in Hehlrath (heute Ortsteil von Eschweiler an der Inde) geborene Autor Heinz-Theo Frings schrieb mehrere historische Bücher, als junger Mann den erfolgreichen Lyrikband LETZTEN ENDES, veröffentlichte auf verschiedenen Wegen neuere Lyrik und schrieb nach einer philosophischen Ontologie mit dem Titel DIE WELT ALS GOTTES WILLE UND VORSTELLUNG seinen ersten Roman mit dem Titel DIE DULDERIN, der das Leben der Kurfürstin Anna Maria Luisa de Medici (Florenz - Düsseldorf - Florenz) zum Thema hat. Er hat Germanistik und Philosophie sowie moderne Linguistik in Köln studiert, ist Familienvater, seit über vierzig Jahren verheiratet und arbeitete 38 Jahre als Gymnasiallehrer in den Fächern Deutsch, Philosophie, Musik und Literatur. Seit seiner Pensionierung 2018 wirkt er auch als Dirigent, Kunstphilosoph und im Bereich der politischen Rhetorik.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826