Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abhandlung geht davon aus, dass Dürer eine neue, bisher nicht bekannte Geste in die Malerei einführt, die den Künstler einerseits als christusähnliche Ikonepräsentiert und zwar durch die weibliche Kraft des Gebährens, Die Hand zeigt sich in scheidenähnlicher Schöheit, zeigt das Tor durch das wir hindurchgehen umunseren Lebensweg anzutreten. Es ist Zeichen und Ausdruck von tiefer, menschlicher Einsicht, dass alles Leben aus dem ewige, weiblichen Prinzip stammt.Dürers 67 x 49 cm große "Selbstbildnis im Pelzrock", das der Maler um 1500 aufLindenholz malte und sich in der Alten Pinakotek in München befindet, ist nicht nurdie Erhöhung des Künstlers zum jesusähnlichen Rennaicancefürsten, sondern aucheine Homage an das Künstlertum als Möglichkeit der Schöpfung oder Erschaffungunvergänglichen "Kunstlebens", worauf auch die lateinische Inschrift aufmerksammacht, in der geschrieben steht: "So malte ich, Albrecht Dürer aus Nürnberg, michselbst mit unvergänglichen Farben im Alter von 28 Jahren". Dabei liegt derHauptschwerpunkt der Aussage auf den Worten "unvergängliche Farben". [...]
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.