Die erste große Biographie über Friedrich Dürrenmatt - vom Pfarrerssohn aus dem Emmental zum Autor von Weltruhm und mit Millionenauflagen, glänzend und packend geschrieben von Peter Rüedi, einem der ausgewiesensten Dürrenmatt-Kenner.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
vw
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Etwas fehlt, und das freut den Rezensenten ausnahmsweise. Denn möglicherweise beschert diese ausgezeichnete intellektuelle Dreiviertelbiografie über Friedrich Dürrenmatt dem Rezensenten und Fan Manfred Koch noch einen zweiten Teil, weitere 500 Seiten Dürrenmattia, wie Werk- und Motivbetrachtungen, Einsichten ins Alltagsleben mit Weinkeller, in Bühnenskandale sowie Brüche und dunkle Abgründe der Schriftstellerseele. Vorerst genügt es Koch ja vollauf, in diesem materialreichen Buch zu schmökern und Peter Ruedis beachtenswerten Schlüssel zum Werkverständnis auszuprobieren, der dieses Leben als Geschichte seiner "Stoffe" definiert.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH