Die 16jährige Sue Ellen zieht beim Angeln am Sabine River mit ihren Freunden Terry und Jinx ihre Freundin May Lynn tot aus dem Wasser, an ihre Füße ist eine Nähmaschine gebunden und offensichtlich ist sie schon länger tot. Sue Ellens Vater und sein Kumpel wollen die Leiche am liebsten sofort wieder
ins Wasser werfen, denn so eine Leiche bringt nur Ärger und tot ist sie ja ohnehin schon. Doch der…mehrDie 16jährige Sue Ellen zieht beim Angeln am Sabine River mit ihren Freunden Terry und Jinx ihre Freundin May Lynn tot aus dem Wasser, an ihre Füße ist eine Nähmaschine gebunden und offensichtlich ist sie schon länger tot. Sue Ellens Vater und sein Kumpel wollen die Leiche am liebsten sofort wieder ins Wasser werfen, denn so eine Leiche bringt nur Ärger und tot ist sie ja ohnehin schon. Doch der herbeigerufene Constable unternimmt nichts und May Lynn landet in einem Armengrab. Ihre 3 Freunde finden jedoch, dass sie etwas Besseres verdient hat und wollen die Asche der Freundin nach Kalifornien bringen, da es ein Traum der Toten war, nach Hollywood zu gehen u. Schauspielerin zu werden. In den wenigen Habseligkeiten der Toten finden die 3 Freunde eine Art Schatzkarte, May Lynns ebenfalls toter Bruder hatte Banken ausgeraubt u.scheinbar seine letzte Beute versteckt. Nachdem sie das Geld gefunden haben, graben sie May Lynn aus, verbrennen die Leiche machen sich mit ihren wenigen Habseligkeiten im Gepäck mit einem alten Floß flußabwärts auf den Weg. Zu den 3 Jugendlichen hat sich Sue Ellens Mutter gesellt, die seit Jahren von einem dubiosen Allheilmittel abhängig ist u. nun endlich ihrem gewalttätigen Ehemann entfliehen will. Doch schon bald sind ihnen Sue Ellens Onkel und der geldgierige Constable Sy auf den Fersen und auch der Vater von May Lynn, der meint das Geld gehöre ihm, hetzt ihnen den verrückten Killer Skunk auf den Hals.
Joe R. Lansdale zeichnet ein düsteres, trostloses und deprimierendes Bild einer Zeit, die vermutlich genauso erbärmlich und aussichtslos war: die 30ger Jahre des letzten Jh. in den USA. Dass das Buch in dieser Zeit spielt, ist zunächst nicht klar ersichtlich, erst beim Lesen der Lebensumstände und wenn man einige Details zusammenfügt, wird klar, dass es hier um die Zeit der großen Depression geht. Das Leben ist hart und entbehrungsreich, geprägt von Armut, Arbeitslosigkeit, Alkoholismus und Rassenhass. Die Zukunft für die 3 Jugendlichen ist vollkommen aussichtslos. Sue Ellen muß Nachts mit einem Holzscheit unterm Kissen schlafen, um ihren Vater notfalls abwehren zu können, der schwule Terry ist ständigen Repressalien ausgesetzt und kommt mit seinem Stiefvater nicht zurecht und die dunkelhäutige Jinx hat in Osttexas ohnehin keine guten Aussichten. Die Schicksale der Hauptfiguren und der Nebencharaktere die ihren Weg kreuzen, schildert der Autor intensiv und eindringlich, vieles davon geht wirklich unter die Haut ohne allerdings rührselig zu wirken und als Leser bekommt man hier einen in großen Bildern geschilderten Eindruck der damaligen Zeit und der Lebensumstände.
Der Storyverlauf, der mich zunächst an die Abenteuer von Huckleberry Finn erinnerte, steigert sich aber rasch zu einer wahren Odyssee und einem Alptraum aus Mord und Totschlag, das war für mich recht überraschend, da ich nach dem Einstieg in das Buch eigentlich etwas ganz anderes erwartet hatte. Der Spannungsaufbau ist dadurch sehr gelungen und steigert sich stetig bis hin zum etwas offenen Ende.
Die Figurenzeichnung wirkt auf den ersten Blick recht schwarz-weiß, die Schurken sind wirklich übel, an ihnen ist kein guter Zug zu finden und gerade der Hände abhackende Killer Skunk ist eine wirklich unheimliche Gestalt, bei der erst so nach und nach offenbart wird, das sie wirklich real ist. Doch gerade die Hautcharaktere machen eine Entwicklung durch, die nachvollziehbar ist und auch wenn man nicht alle Handlungen und Taten gutheißen kann, so erscheinen sie doch glaubwürdig.
FaziT: eine großartige Geschichte über Verfall und Resignation, aber auch übers Aufbegehren und Ausbrechen aus einem trostlosen, aussichtslosen Leben. Die Geschichte bevölkern schillernde, bizarre Gestalten, die man gerade durch ihre Skurrilität geradezu vor sich sieht. Zartbesaitet sollte man allerdings nicht sein, denn es geht ganz schön brutal zur Sache!
Insgesamt eine geradlinig und schnörkellos erzählte Geschichte, die Lust auf mehr von diesem Autor macht!