In this volume a distinguished group of internationallyrenowned clinicians and basic researchers discuss thepresent state of knowledge of the etiologyand pathogenesisof Dupuytren's contracture, a disease responsible for aconsiderable portion of disabilities within the workingpopulation allover the world. Although the riddle of howthe contracture of the palmar fascia develops is stillunsolved, the data on the pathobiochemistry and clinic ofDupuytren's Disease achieved in recent years has led to abetter understanding of the biochemical and morphologicalprocesses underlying the deformation and…mehr
In this volume a distinguished group of internationallyrenowned clinicians and basic researchers discuss thepresent state of knowledge of the etiologyand pathogenesisof Dupuytren's contracture, a disease responsible for aconsiderable portion of disabilities within the workingpopulation allover the world. Although the riddle of howthe contracture of the palmar fascia develops is stillunsolved, the data on the pathobiochemistry and clinic ofDupuytren's Disease achieved in recent years has led to abetter understanding of the biochemical and morphologicalprocesses underlying the deformation and malfunction of theafflicted tissues. Research in Dupuytren's Disease nowenters the era of molecular medicine, which opens up newexperimental means of studying the pathological changeswhich occur during the formation of the contracture on amolecular level. In particular, data are presented as to therole of specific biological macromoleculesinfluencing thephenotype expression of the palmar fascia cells which areinvolved in autoimmune reactions and present both at thecell surface as well as in the extracellular matrix toregulate cell-to-cell and cell-to-matrix interactions. Invitro cell culture models to investigate fibro-cyticmodulations are available and havebeen applied to study theeffects of specific biological molecules on isolated cellsfrom healthy palmar fascia and Dupuytren's contracture.Complementary evaluations of morphological, epidemiological,and clinical data contribute essentially to the presentunderstanding of the etiology and pathogenesis ofDupuytren's Disease. This comprehensive and informativesummary of the state of the art is completed by numerousreferences affixed to the individual contributions.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Morphology.- Morphology of Dupuytren's Disease.- Interactions Between Proteoglycans and Collagen Fibrils in the Palmar Fascia in Dupuytren's Disease.- Myofibroblasts Are Not Specific to Dupuytren's Disease.- The Significance of Skin Anchoring Fibres in Palmar Fibrosis: Brief Comment.- Pathobiochemistry of Fibrillar Component.- Collagen Changes in Dupuytren's Disease.- Connective Tissue Autoantibodies in Dupuytren's Disease: Associations with HLA DR3.- Collagen Production by Cultured Dupuytren's Fibroblasts.- Proteoglycans and Glycosaminoglycans.- Proteoglycans in Biopsies of Dupuytren's Contracture.- Glycosaminoglycan Distribution Pattern in Dupuytren's Contracture Biopsies.- Biochemical Parameters for the Diagnosis of Dupuytren's Disease.- Pathobiochemistry of Cells in Dupuytren's Contracture.- Investigations of Cell Cultures Derived from Patients Suffering from Dupuytren's Contracture.- Fibroblast Gel Culture: A Model for Biochemical Investigations of Dupuytren's Contracture.- Reactivity of Cells in Nodules of Dupuytren's Contracture with Monoclonal Antibodies Recognizing Leukocyte Antigens and von Willebrand's Factor.- Demonstration of Myofibroblasts Using a Novel Murine Monoclonal Antibody, 3C2G10.7 Raised from Proliferating Cells in Dupuytren's Disease.- Reactivity of Nodular Cells in Vitro: A Guide to the Pharmacological Treatment of Dupuytren's Contracture.- Extracellular Matrix Components and Macromolecular Interactions.- Stromal-Epithelial Cell Interactions in the Mechanisms of Hepatocyte Injury, Liver Cell Regeneration and Fibrogenesis.- Proteoglycan - Collagen Fibril Interactions in Tissues.- Changes in the Biomechanical Properties of Diseased Tissue as Pathogenetic Factors in Dupuytren's Contracture.- Fibromatoses.-Localization and Morphology of Different Fibromatoses.- Thermal Stability and Fibrillogenesis of Collagen from Tissue of Patients with Dupuytren's Disease.- Macrophage Activity, Fibronectin, and SPARC Protein in Experimentally Induced Granuloma.- Modulation of Fibroblastic Cytoskeletal Features During Dupuytren's Disease.- Oxygen Free Radicals and Dupuytren's Disease.- Clinical Findings and Epidemiology of Dupuytren's Disease.- Clinical Findings in Dupuytren's Disease.- Epidemiology of Dupuytren's Disease.- Clinical Management of Dupuytren's Disease.- Limited Fasciectomy.- Fasciotomy and the Open Palm Technique.- Skin Grafting in the Management of Dupuytren's Disease.- Recurrence in Dupuytren's Disease.- Refinements of Plastic Surgery in Relapsing Dupuytren's Disease: Incisions, Flaps, Treatment of Perfusion Disorders, Physiotherapy, and Splinting.- The Complications and Unsatisfactory Results of Treatment for Dupuytren's Disease.- The Continuous Elongation Technique in Dupuytren's Disease.
Morphology.- Morphology of Dupuytren's Disease.- Interactions Between Proteoglycans and Collagen Fibrils in the Palmar Fascia in Dupuytren's Disease.- Myofibroblasts Are Not Specific to Dupuytren's Disease.- The Significance of Skin Anchoring Fibres in Palmar Fibrosis: Brief Comment.- Pathobiochemistry of Fibrillar Component.- Collagen Changes in Dupuytren's Disease.- Connective Tissue Autoantibodies in Dupuytren's Disease: Associations with HLA DR3.- Collagen Production by Cultured Dupuytren's Fibroblasts.- Proteoglycans and Glycosaminoglycans.- Proteoglycans in Biopsies of Dupuytren's Contracture.- Glycosaminoglycan Distribution Pattern in Dupuytren's Contracture Biopsies.- Biochemical Parameters for the Diagnosis of Dupuytren's Disease.- Pathobiochemistry of Cells in Dupuytren's Contracture.- Investigations of Cell Cultures Derived from Patients Suffering from Dupuytren's Contracture.- Fibroblast Gel Culture: A Model for Biochemical Investigations of Dupuytren's Contracture.- Reactivity of Cells in Nodules of Dupuytren's Contracture with Monoclonal Antibodies Recognizing Leukocyte Antigens and von Willebrand's Factor.- Demonstration of Myofibroblasts Using a Novel Murine Monoclonal Antibody, 3C2G10.7 Raised from Proliferating Cells in Dupuytren's Disease.- Reactivity of Nodular Cells in Vitro: A Guide to the Pharmacological Treatment of Dupuytren's Contracture.- Extracellular Matrix Components and Macromolecular Interactions.- Stromal-Epithelial Cell Interactions in the Mechanisms of Hepatocyte Injury, Liver Cell Regeneration and Fibrogenesis.- Proteoglycan - Collagen Fibril Interactions in Tissues.- Changes in the Biomechanical Properties of Diseased Tissue as Pathogenetic Factors in Dupuytren's Contracture.- Fibromatoses.-Localization and Morphology of Different Fibromatoses.- Thermal Stability and Fibrillogenesis of Collagen from Tissue of Patients with Dupuytren's Disease.- Macrophage Activity, Fibronectin, and SPARC Protein in Experimentally Induced Granuloma.- Modulation of Fibroblastic Cytoskeletal Features During Dupuytren's Disease.- Oxygen Free Radicals and Dupuytren's Disease.- Clinical Findings and Epidemiology of Dupuytren's Disease.- Clinical Findings in Dupuytren's Disease.- Epidemiology of Dupuytren's Disease.- Clinical Management of Dupuytren's Disease.- Limited Fasciectomy.- Fasciotomy and the Open Palm Technique.- Skin Grafting in the Management of Dupuytren's Disease.- Recurrence in Dupuytren's Disease.- Refinements of Plastic Surgery in Relapsing Dupuytren's Disease: Incisions, Flaps, Treatment of Perfusion Disorders, Physiotherapy, and Splinting.- The Complications and Unsatisfactory Results of Treatment for Dupuytren's Disease.- The Continuous Elongation Technique in Dupuytren's Disease.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.