Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,99 €
  • Broschiertes Buch

"Wenn ich allein die Briefe, die man mir geschickt hat, aufbewahrt hätte ein großes Haus könnte ich damit füllen. Die vielen Briefe sind Zeugen meiner Arbeit." In dieser thematisch konzipierten Auswahl sind ganz verschiedene Korrespondenzen Martin Luthers enthalten, die jeweils andere Aspekte seines Lebens und Denkens beleuchten. Er schrieb an Katharina von Bora und an seine Eltern, an die sächsischen Kurfürsten und die Grafen von Mansfeld. Wenn erhalten und dem Verständnis dienlich, sind deren Antwortbriefe in diesem Band mit abgedruckt. Die Sprache wurde an den modernen Gebrauch angepasst.…mehr

Produktbeschreibung
"Wenn ich allein die Briefe, die man mir geschickt hat, aufbewahrt hätte ein großes Haus könnte ich damit füllen. Die vielen Briefe sind Zeugen meiner Arbeit." In dieser thematisch konzipierten Auswahl sind ganz verschiedene Korrespondenzen Martin Luthers enthalten, die jeweils andere Aspekte seines Lebens und Denkens beleuchten. Er schrieb an Katharina von Bora und an seine Eltern, an die sächsischen Kurfürsten und die Grafen von Mansfeld. Wenn erhalten und dem Verständnis dienlich, sind deren Antwortbriefe in diesem Band mit abgedruckt. Die Sprache wurde an den modernen Gebrauch angepasst. Durch Kommentare des Herausgebers zu Beginn eines jeden Kapitels sowie durch die biographische Übersicht am Beginn des Buches wird es dem Leser erleichtert, sich in die verworrene politische Situation jener Zeit hineinzudenken und Luthers Briefe in den historischen Kontext einzuordnen. Ein Buch für alle, die sich für die Anfänge der Reformation interessieren; spannend für die Kenner des großen Reformators und für jene, die es werden wollen.
Autorenporträt
Reinhard Dithmar, Jahrgang 1934, studierte evangelische Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Marburg, Freiburg, Berlin und Heidelberg. Seit 1981 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Literaturdidaktik an der Freien Universität Berlin.

Martin Luther (1483-1546) war Theologieprofessor an der Wittenberger Universität. Die Veröffentlichung seiner 95 Thesen zur Kritik gegen den Missbrauch des Ablasses markiert den Beginn der protestantischen Reformation. Durch seine Übersetzung der Heiligen Schrift in die deutsche Sprache wurde die Bibel erstmals auch für Laien verständlich.
Martin Luther war ein überzeugter Anhänger der Kindertaufe - und ein leidenschaftlicher Vater. Mit Katharina von Bora hatte der ehemalige Augustinermönch sechs Kinder.

Reinhard Dithmar, Jahrgang 1934, studierte evangelische Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Marburg, Freiburg, Berlin und Heidelberg. Seit 1981 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Literaturdidaktik an der Freien Universität Berlin.