14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

NaturbeobachtungPhilosophieHumorWortrhythmusKlangPortugal

Produktbeschreibung
NaturbeobachtungPhilosophieHumorWortrhythmusKlangPortugal
Autorenporträt
Als gebürtiger Blankeneser, wohnhaft im romantischen Treppenviertel mit Zweitwohnsitz im schönen Portugal, hätte man vom Autor eine frühzeitige Hinwendung zur Poesie vermuten können. Doch die jahrzehntelange Tätigkeit als Manager in der Kabelindustrie ließ dies nicht zu. Als regelmäßiger Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs jedoch blieb Zeit zur Lektüre. Hier wurde der Grundstein gelegt für die Freude an der Poesie mit den Ausführungen Theodor Adornos zur Lyrik. Lange Zeit blieb der Autor indes Lyrik-Sleeper. Erst die Krankheit eines Freundes während der Corona Epidemie deckte die Möglichkeiten des Autors, mit nahezu 75 Jahren nicht gerade der jüngste unter den Kollegen, auf. Der Freund, der nicht besucht werden konnte, erhielt vom Autor täglich ein für ihn gefertigtes Gedicht per Mail ins Krankenhaus geschickt. Diese Gedichte waren der Antrieb für weitere rege Schreibtätigkeit des Autors. Der vorliegende Band enthält eine Auswahl überwiegend in Portugal entstandener Lyrik, die neben durchaus Persönlichem die Liebe zum Landleben in Portugal, aber auch die Sehnsucht nach der alten Heimat enthält. Die Idee zum Buch wurde befördert durch Freunde, die eine Veröffentlichung vorschlugen. Der Autor, der in besonderem Maße die Musik liebt, möchte in seiner Lyrik Rhythmus und Klang den gebührenden Raum geben. Das Pseudonym des Autors nimmt Bezug auf Thomas Manns "Tonio Kröger", der in dieser Namensgebung den Spannungsbogen von Leben und Kunst deutlich machen wollte. Der Autor verneigt sich vor den großen deutschen Dichtern, allen voran Friedrich Hölderlin, dessen Worte dem Buch und seinen Lesern ein hoher Gruß sein sollen.