Die DV-Unterstützung strategischer Unternehmensplanung wurde bisher in Veröffentlichungen sowohl zur strategischen Unternehmensplanung als auch zur Datenverarbeitung weitgehend vernachlässigt. Es werden drei Verbindungslinien zwischen Datenverarbeitung bzw. Informationstechnik (IT) und strategischer Planung aufgezeigt: DV-Unterstützung strategischer Entscheidungen, der Einsatz der IT als strategische "Waffe" und die strategische Planung der DV selbst. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Aufzeigen der Möglichkeiten, strategische Unternehmensplanung durch IT zu unterstützen. Anhand von in…mehr
Die DV-Unterstützung strategischer Unternehmensplanung wurde bisher in Veröffentlichungen sowohl zur strategischen Unternehmensplanung als auch zur Datenverarbeitung weitgehend vernachlässigt. Es werden drei Verbindungslinien zwischen Datenverarbeitung bzw. Informationstechnik (IT) und strategischer Planung aufgezeigt: DV-Unterstützung strategischer Entscheidungen, der Einsatz der IT als strategische "Waffe" und die strategische Planung der DV selbst. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Aufzeigen der Möglichkeiten, strategische Unternehmensplanung durch IT zu unterstützen. Anhand von in Zusammenarbeit mit der Praxis entwickelten Anwendungen werden Wege der DV-Unterstützung strategischer Unternehmensplanung im Bereich der Informationssammlung, der Informationsaufbereitung für strategische Entscheidungen, der Kommunikationsunterstützung im Entscheidungsprozeß und der Generierung von Strategieempfehlungen aufgezeigt. Die ausführlich beschriebene Generierung von Strategieempfehlungenwird mittels eines prototypischen Expertensystems dargestellt. Den Abschluß bilden Überlegungen zu den Grenzen einer DV-Unterstützung strategischer Unternehmensplanung.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Betriebsinformatik und Wirtschaftsinformatik Bd.24
1. Einleitung.- 1.1. Überblick.- 1.2. Literatur zu Kapitel 1.- 2. Informationstechnik als strategisches Instrument.- 2.1. Informationstechnik zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen.- 2.2. Anwendungen der IT in ausgewählten Branchen.- 2.3. Identifizierung von Einsatzbereichen.- 2.4. Literatur zu Kapitel 2.- 3. Informationssammlung.- 3.1. Externe und interne Informationsbanken zur Informationsbeschaffung.- 3.2. Beispiele zur Nutzung externer Informationsbanken.- 3.3. Beispiele zum Aufbau und zur Nutzung interner Informationsbanken.- 3.4. Nutzen-Kosten-Überlegungen zur Verwendung interner vs. externer Informationsbanken.- 3.5. Literatur zu Kapitel 3.- 4. Informationsaufbereitung zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.- 4.1. Unternehmensmodelle zur Analyse der Auswirkungen von Entscheidungen.- 4.2. Rechnergestützte Datenanalyse.- 4.3. Literatur zu Kapitel 4.- 5. Unterstützung der Kommunikation im Entscheidungsprozeß.- 5.1. Präsentationsgrafik zur Aufbereitung von Informationen.- 5.2. Kommunikationsunterstützung durch Electronic-mail-Systeme am Beispiel eines Modells zur Produktplanung.- 5.3. Literatur zu Kapitel 5.- 6. Konzeption und Realisierung eines wissensbasierten Systems zur Generierung von Strategieempfehlungen.- 6.1. Bestehende Ansätze zum Einsatz von Expertensystemen in der strategischen Planung.- 6.2. Voraussetzungen für den Aufbau eines wissensbasierten Systems.- 6.3. Portfolio-Ansätze zur Strategiefindung.- 6.4. Schwächen der Portfolio-Ansätze.- 6.5. Aufbau eines Systems zur Generierung von Strategieempfehlungen.- 6.6. Realisierung des Systems.- 6.7. Beurteilung und Grenzen des vorgestellten Konzeptes.- 6.8. Weiterentwicklungsmöglichkeiten des vorgestellten Konzeptes.- 6.9. Literatur zu Kapitel 6.- 7. Grenzen und künftige Entwicklungen derDV-Unterstützung strategischer Planung.- Verzeichnis der Abkürzungen und verwendeten Akronyme.
1. Einleitung.- 1.1. Überblick.- 1.2. Literatur zu Kapitel 1.- 2. Informationstechnik als strategisches Instrument.- 2.1. Informationstechnik zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen.- 2.2. Anwendungen der IT in ausgewählten Branchen.- 2.3. Identifizierung von Einsatzbereichen.- 2.4. Literatur zu Kapitel 2.- 3. Informationssammlung.- 3.1. Externe und interne Informationsbanken zur Informationsbeschaffung.- 3.2. Beispiele zur Nutzung externer Informationsbanken.- 3.3. Beispiele zum Aufbau und zur Nutzung interner Informationsbanken.- 3.4. Nutzen-Kosten-Überlegungen zur Verwendung interner vs. externer Informationsbanken.- 3.5. Literatur zu Kapitel 3.- 4. Informationsaufbereitung zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.- 4.1. Unternehmensmodelle zur Analyse der Auswirkungen von Entscheidungen.- 4.2. Rechnergestützte Datenanalyse.- 4.3. Literatur zu Kapitel 4.- 5. Unterstützung der Kommunikation im Entscheidungsprozeß.- 5.1. Präsentationsgrafik zur Aufbereitung von Informationen.- 5.2. Kommunikationsunterstützung durch Electronic-mail-Systeme am Beispiel eines Modells zur Produktplanung.- 5.3. Literatur zu Kapitel 5.- 6. Konzeption und Realisierung eines wissensbasierten Systems zur Generierung von Strategieempfehlungen.- 6.1. Bestehende Ansätze zum Einsatz von Expertensystemen in der strategischen Planung.- 6.2. Voraussetzungen für den Aufbau eines wissensbasierten Systems.- 6.3. Portfolio-Ansätze zur Strategiefindung.- 6.4. Schwächen der Portfolio-Ansätze.- 6.5. Aufbau eines Systems zur Generierung von Strategieempfehlungen.- 6.6. Realisierung des Systems.- 6.7. Beurteilung und Grenzen des vorgestellten Konzeptes.- 6.8. Weiterentwicklungsmöglichkeiten des vorgestellten Konzeptes.- 6.9. Literatur zu Kapitel 6.- 7. Grenzen und künftige Entwicklungen derDV-Unterstützung strategischer Planung.- Verzeichnis der Abkürzungen und verwendeten Akronyme.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826