Der vorliegende Band stößt in die Lücke der strategischen Kompetenzforschung, die den Bereich der Entstehung und Verwertung von organisationalen Kompetenzen betrifft. Zum Zwecke der wissenschaftlichen Beleuchtung der damit verbundenen Fragen werden in den einzelnen Beiträgen dynamische Theorieansätze genutzt, die sich zum großen Teil auf die ressourcen- und kompetenzbasierte Forschung beziehen, zum Teil aber auch auf andere Theoriezugänge (z.B. Komplexitätstheorie, Neue Institutionenökonomie) rekurrieren. Die betriebswirtschaftlichen Teilbereiche sind in unterschiedlicher Weise von Fragen der…mehr
Der vorliegende Band stößt in die Lücke der strategischen Kompetenzforschung, die den Bereich der Entstehung und Verwertung von organisationalen Kompetenzen betrifft. Zum Zwecke der wissenschaftlichen Beleuchtung der damit verbundenen Fragen werden in den einzelnen Beiträgen dynamische Theorieansätze genutzt, die sich zum großen Teil auf die ressourcen- und kompetenzbasierte Forschung beziehen, zum Teil aber auch auf andere Theoriezugänge (z.B. Komplexitätstheorie, Neue Institutionenökonomie) rekurrieren. Die betriebswirtschaftlichen Teilbereiche sind in unterschiedlicher Weise von Fragen der Kompetenzentstehung und -verwertung betroffen. Dies berücksichtigend werden nach Grundsatzbeiträgen zu den Theoriegrundlagen der Kompetenzforschung die Implikationen für das Personal-, Innovations- und Marketing-Management aus spezifischen Sichtweisen beleuchtet.
The volume intends to fill the gap of competence research with regard to a general understanding of the development and exploitation of organizational competences. In order to address the questions in this respect, dynamic theories are applied. The theories in use mainly belong to the resource-based and competence-based view. Besides that, the potential of other theories (e.g. complexity theory, new institutional economics) is examined. Developing and exploiting organizational competences is relevant to the areas of business research in different ways. According to that, the papers on basic aspects of the theoretical foundation of competence research are followed by those that focus upon specific topics in the area of human resource management, innovation management, and marketing management.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Jörg Freiling, Universität Bremen / Prof. Dr. Hans Georg Gemünden, Technische Universität Berlin
Inhaltsangabe
1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;10 3;Teil 1 Theoriegrundlagen des Kompetenz- Managements;12 3.1;Kompetenzvermögen und Untergangsfähigkeit - Zur Kritik und Revision der Theorie Strategischen Kompetenzmanagements;14 3.1.1;Zusammenfassung;14 3.1.2;Abstract;14 3.2;1 Die Kompetenzwende;16 3.3;2 Fähigkeitsmystik, magisches Denken und Immunisierung;19 3.4;3 Die Fähigkeit zur Entwicklung der Fähigkeit, Fähigkeiten zu entwickeln;22 3.5;4 Empirische Bewährung durch Zitation;29 3.6;5 Dezisionismus zweiter Ordnung?;33 3.7;6 Kausalmodelle versus Kompetenzfolgenabschätzung;34 3.8;7 Arbeit am Begriff: Unterscheidungen als Ressourcen;36 3.9;8 Relativitätstheorie: Ein Fazit zu Kontext und Interesse;48 3.10;Literatur;52 4;Teil 2 Die Personalwirtschaft im Kontext der Entstehung und Nutzung strategisch relevanter Kompetenzen;90 4.1;Human Resource Management aus ressourcen- und institutionenökonomischer Sicht - ein Vergleich;92 4.1.1;Zusammenfassung;92 4.1.2;Abstract;92 4.2;1 Einleitung;94 4.3;2 Grundorientierung und zentrale Annahmen des resource based view of the firm und der Neuen Institutionenökonomik im direkten Vergleich;95 4.4;3 Ergebnisse eines ressourcenökonomisch und eines institutionenökonomisch fundierten Human Resource Management im Vergleich;96 4.5;4 Vergleich zwischen institutionenökonomischer und ressourcenökonomischer Fundierung des HRM;113 4.6;Literatur;119 5;Teil 3 Kompetenzentstehung und - nutzung im Kontext von Innovationsimpulsen;166 5.1;Patente im Resource-based View - Eine konzeptionelle Annäherung mittels eines systemdynamischen Wirkungsdiagramms;168 5.1.1;Zusammenfassung;168 5.1.2;Abstract;168 5.1.3;Danksagung;169 5.1.4;1 Einleitung;170 5.1.5;2 Ressourcenbegriff und Isolationsmechanismus;171 5.1.6;3 Bisherige Betrachtung der Patente im Resource-based View;173 5.1.7;4 Systemdynamisches Wirkungsmodell;175 5.1.8;5 Resümee;181 5.1.9;Literatur;183 5.2;Corporate Entrepreneurship (CE) und strategische Kompetenzentwicklung;186 5.2.1;Zusammenfassung;186 5.2.2;Abstract;186 5.2.3;1 Einleitung;188 5.2.4;2 Organisationale Kompetenzen und Innovation;191 5.2.5;3 CE-Optionen zur strategische Kompetenzentwicklung;198 5.2.6;4 CE-basierte Strategieentwicklung und Implikationen für das strategische Kompetenz-Management;203 5.2.7;5 Conclusion;207 5.2.8;Literatur;209 5.3;Innovationserfolg durch Corporate Venturing - Empirische Befunde sowie ressourcen- und kompetenzentheoretische Interpretation;214 5.3.1;Zusammenfassung;214 5.3.2;Abstract;214 5.3.3;1 Strategische und innovationsorientierte Unternehmensvorteile durch Corporate Venturing;216 5.3.4;2 Erfolgsfaktoren und Vorteilsgrundlagen des CV-basierten Innovationserfolgs aus der RBV/CBV-Perspektive;221 5.3.5;3 Eine empirische Analyse der Erfolsfaktoren des CV-basierten Innovationserfolgs aus der Perspektive des RBV/CBV-Ansatzes;227 5.3.6;4 CV-Aktivitäten im Fadenkreuz des Competence-based Managements: Ressourcenkontext, Ressourcenausstattung, Ressourcenveredelung und Innovationserfolg;229 5.3.7;5 Kooperative Ressourcenentwicklung mit Dritten im Kontext des steuerlichen und ökonomischen Umfeldes;233 5.3.8;6 Statistischer Test von zehn Hypothesen zum CV-basierten Innovationserfolg;236 5.3.9;7 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse;244 5.3.10;Literatur;250 6;Teil 4 Kompetenzentstehung und - verwertung im marktlichen Kontext;254 6.1;Planung und Realisierung von Marketinginnovationen - eine explorative Analyse auf Basis des dynamischen Kompetenzansatzes;256 6.1.1;Zusammenfassung;256 6.1.2;Abstract;256 6.1.3;1 Einleitung;258 6.1.4;2 Konzeptionelle Grundlagen zu Marketinginnovationen;259 6.1.5;3. Konzeptionelle Grundlagen zu dynamischen Kompetenzen;265 6.1.6;4 Untersuchungsmethode;277 6.1.7;5 Empirische Ergebnisse zum dynamischen Kompetenzansatz bei Marketinginnovationen;278 6.1.8;6. Schlussbetrachtung;290 6.1.9;Anhang;293 6.1.10;Literatur;295 6.2;Die touristische Destination aus kompetenzorientierter Perspek
1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;10 3;Teil 1 Theoriegrundlagen des Kompetenz- Managements;12 3.1;Kompetenzvermögen und Untergangsfähigkeit - Zur Kritik und Revision der Theorie Strategischen Kompetenzmanagements;14 3.1.1;Zusammenfassung;14 3.1.2;Abstract;14 3.2;1 Die Kompetenzwende;16 3.3;2 Fähigkeitsmystik, magisches Denken und Immunisierung;19 3.4;3 Die Fähigkeit zur Entwicklung der Fähigkeit, Fähigkeiten zu entwickeln;22 3.5;4 Empirische Bewährung durch Zitation;29 3.6;5 Dezisionismus zweiter Ordnung?;33 3.7;6 Kausalmodelle versus Kompetenzfolgenabschätzung;34 3.8;7 Arbeit am Begriff: Unterscheidungen als Ressourcen;36 3.9;8 Relativitätstheorie: Ein Fazit zu Kontext und Interesse;48 3.10;Literatur;52 4;Teil 2 Die Personalwirtschaft im Kontext der Entstehung und Nutzung strategisch relevanter Kompetenzen;90 4.1;Human Resource Management aus ressourcen- und institutionenökonomischer Sicht - ein Vergleich;92 4.1.1;Zusammenfassung;92 4.1.2;Abstract;92 4.2;1 Einleitung;94 4.3;2 Grundorientierung und zentrale Annahmen des resource based view of the firm und der Neuen Institutionenökonomik im direkten Vergleich;95 4.4;3 Ergebnisse eines ressourcenökonomisch und eines institutionenökonomisch fundierten Human Resource Management im Vergleich;96 4.5;4 Vergleich zwischen institutionenökonomischer und ressourcenökonomischer Fundierung des HRM;113 4.6;Literatur;119 5;Teil 3 Kompetenzentstehung und - nutzung im Kontext von Innovationsimpulsen;166 5.1;Patente im Resource-based View - Eine konzeptionelle Annäherung mittels eines systemdynamischen Wirkungsdiagramms;168 5.1.1;Zusammenfassung;168 5.1.2;Abstract;168 5.1.3;Danksagung;169 5.1.4;1 Einleitung;170 5.1.5;2 Ressourcenbegriff und Isolationsmechanismus;171 5.1.6;3 Bisherige Betrachtung der Patente im Resource-based View;173 5.1.7;4 Systemdynamisches Wirkungsmodell;175 5.1.8;5 Resümee;181 5.1.9;Literatur;183 5.2;Corporate Entrepreneurship (CE) und strategische Kompetenzentwicklung;186 5.2.1;Zusammenfassung;186 5.2.2;Abstract;186 5.2.3;1 Einleitung;188 5.2.4;2 Organisationale Kompetenzen und Innovation;191 5.2.5;3 CE-Optionen zur strategische Kompetenzentwicklung;198 5.2.6;4 CE-basierte Strategieentwicklung und Implikationen für das strategische Kompetenz-Management;203 5.2.7;5 Conclusion;207 5.2.8;Literatur;209 5.3;Innovationserfolg durch Corporate Venturing - Empirische Befunde sowie ressourcen- und kompetenzentheoretische Interpretation;214 5.3.1;Zusammenfassung;214 5.3.2;Abstract;214 5.3.3;1 Strategische und innovationsorientierte Unternehmensvorteile durch Corporate Venturing;216 5.3.4;2 Erfolgsfaktoren und Vorteilsgrundlagen des CV-basierten Innovationserfolgs aus der RBV/CBV-Perspektive;221 5.3.5;3 Eine empirische Analyse der Erfolsfaktoren des CV-basierten Innovationserfolgs aus der Perspektive des RBV/CBV-Ansatzes;227 5.3.6;4 CV-Aktivitäten im Fadenkreuz des Competence-based Managements: Ressourcenkontext, Ressourcenausstattung, Ressourcenveredelung und Innovationserfolg;229 5.3.7;5 Kooperative Ressourcenentwicklung mit Dritten im Kontext des steuerlichen und ökonomischen Umfeldes;233 5.3.8;6 Statistischer Test von zehn Hypothesen zum CV-basierten Innovationserfolg;236 5.3.9;7 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse;244 5.3.10;Literatur;250 6;Teil 4 Kompetenzentstehung und - verwertung im marktlichen Kontext;254 6.1;Planung und Realisierung von Marketinginnovationen - eine explorative Analyse auf Basis des dynamischen Kompetenzansatzes;256 6.1.1;Zusammenfassung;256 6.1.2;Abstract;256 6.1.3;1 Einleitung;258 6.1.4;2 Konzeptionelle Grundlagen zu Marketinginnovationen;259 6.1.5;3. Konzeptionelle Grundlagen zu dynamischen Kompetenzen;265 6.1.6;4 Untersuchungsmethode;277 6.1.7;5 Empirische Ergebnisse zum dynamischen Kompetenzansatz bei Marketinginnovationen;278 6.1.8;6. Schlussbetrachtung;290 6.1.9;Anhang;293 6.1.10;Literatur;295 6.2;Die touristische Destination aus kompetenzorientierter Perspek
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826