Dyskalkulie und Dyskalkulietherapie sind immer noch Stiefkinder der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Das Buch will die ätiologische und phänomenologische Vielfalt im Felde der mathematischen Lernstörungen aufzeigen, die individuelle Förderpläne nahelegen. Es stellt erstmals eine Synthese verschiedener Förderkonzepte dar, welche dazu beitragen soll, Einseitigkeiten zu überwinden und Lücken zu vermeiden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno