54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

fung
Neu in der 3. Auflage: vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert; zahlreiche eindrucksvolle Videoendoskopie-Aufnahmen, Screeningverfahren zur Prophylaxe von Aspirationspneumonien; Algorithmus zur Ernährungsweise in der akuten Schlaganfallphase; Medizinische Begutachtung von Schluckstörungen; Zugriff auf Videos und Extra-Material zum Buch über die Springer Nature More Media App
Ideal für Akutmedizin, Rehabilitation und ambulante Versorgung!

Produktbeschreibung
fung

Neu in der 3. Auflage: vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert; zahlreiche eindrucksvolle Videoendoskopie-Aufnahmen, Screeningverfahren zur Prophylaxe von Aspirationspneumonien; Algorithmus zur Ernährungsweise in der akuten Schlaganfallphase; Medizinische Begutachtung von Schluckstörungen; Zugriff auf Videos und Extra-Material zum Buch über die Springer Nature More Media App

Ideal für Akutmedizin, Rehabilitation und ambulante Versorgung!

Autorenporträt
Mario Prosiegel, ehem. Chefarzt der Abteilung für Neurologie und Neuropsychologie an der m&i Fachklinik Bad Heilbrunn und Leiter des dortigen Zentrums für Schluckstörungen. Susanne Weber, Logopädin. Zusatzqualifikation: Fachtherapeutin für kognitive Störungen. Dozententätigkeit; Schwerpunkt Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien
Rezensionen
"... Das Werk ist sowohl für Studierende und BerufsanfängerInnen als auch für Personen, die bereits klinische Erfahrung im Bereich der Dysphagietherapie gesammelt haben, gleichermaßen geeignet. ... Der Inhalt ist sehr übersichtlich und anschaulich gestaltet, sodass sich das Buch auch ideal als Nachschlagewerk für den Berufsalltag eignet ..." (Kassandra Köppl, Sprachtherapie aktuell, Jg. 1, Heft 4, 2019)

"... ein aktualisiertes, überarbeitetes Übersichtswerk ... Das Buch ist sehr empfehlenswert und vermittelt einen tiefen Einblick in die aktuelle Diagnostik und therapeutische Methoden bei Dysphagie." (Dr. Christiane Plum, in: Logos, Jg. 27, Heft 3, September 2019)