Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Während das Internet und mit ihm auch E-Business immer mehr zur Reife kommt, stecken die netzgerechten Controllingsysteme noch in den Anfängen. Und das, obwohl es gerade im E-Business darauf ankommt, strategische Entscheidungen schnell zu treffen. Falls sich das Management aber auf die traditionellen Controllingsysteme und -instrumente verlässt, läuft es Gefahr auf Grund der unzureichenden Informationen die falschen Entscheidungen zu treffen.
Diese Diplom-Arbeit zeigt die Hauptunterschiede von E-Business-Controlling zu herkömmlichen Controlling-Verfahren auf und erklärt anhand der praxisnah gewählten Fallstudie des mittelständigen Fahrradlieferanten Tourmalet GmbH wie die Umsetzung in der Praxis erfolgen kann. Dabei werden sowohl auf einfache Möglichkeiten wie Logfile-Analysen und Cookie-Auswertungen als auch auf die neusten Möglichkeiten, die sich aus der Verknüpfung von Data Warehouse, OLAP-, sowie verschiedener Report- und Auswertungs-Anwendungen ergeben, eingegangen. Durch die richtige Anwendung des E-Business-Controlling liefern die entsprechenden Anwendungen bereits vorkonsolidierte und berechnete Werte. Dadurch bekommt der Controller mehr Zeit für Analysen, denn er ist weniger mit der Datenbeschaffung beschäftigt. Zahlreiche Darstellungen, Beispiele und detaillierte Abkürzungs- und Fremdwörterverzeichnisse runden die Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung3
1.1Begriffsbestimmungen und Problemstellung3
1.2Aufbau und Zielsetzung der Diplomarbeit4
1.3Einführung der begleitenden Fallstudie5
2.Veränderungen durch E-Business6
2.1Produkte und Dienstleistungen6
2.2Wettbewerb10
2.3Geschäftsmodelle12
2.3.1Basisgeschäftsmodelle12
2.3.2Neue Entwicklungen14
2.4Marketing- und Vertriebsprozess18
3.Aufbau eines Konzeptes zum E-Business-Controlling im Marketing- und Vertriebsbereich21
3.1Anforderungen an das E-Business-Controlling21
3.2technische Datenbasis24
3.2.1Logfiles24
3.2.2Cookies27
3.2.3Speicherung der Datenbasis30
3.3betriebswirtschaftliche Konzeption33
3.3.1Kontaktmaße34
3.3.2Frühindikatoren363.3.3wertorientierte Erfolgskennzahlen44
3.4entscheidungsorientierte Instrumente für das strategische Controlling49
3.4.1interaktives Erstellen von Reports49
3.4.2Balanced Scorecard51
4.EDV-Unterstützung des E-Business-Controlling55
4.1Anforderungen an die EDV55
4.2Data Warehouse56
4.2.1Definition Data Warehouse56
4.2.2Komponenten und Arbeitsweise eines Data Warehouses57
4.2.3Weiterentwicklungen des Data Warehouse-Konzeptes64
4.3OLAP66
4.3.1Begriffbestimmung und Einordnung66
4.3.2Ziel von OLAP-Anwendungen66
4.3.3Mehrdimensionalität67
4.3.4OLAP und relationale Datenbanksystemen68
4.4Data Mining70
4.4.1Begriffbestimmung und Einordnung70
5.Zusammenfassung mit Ausblick71
6.Anhang72
6.1Anhang allgemein: Aufbau einer URL72
6.2Anhang zu Kapitel 3: Ausschnitt aus dem Webangebot der Tourmalet GmbH73
6.3Anhang zu Kapitel 3.2: - Befehle74
6.4Anhang zu Kapitel 3.2: Statusmeldungen im zu Kapitel 3.3.2- AdKlick-Analyse mit Hilfe von Logfile Auswertung76
6.6Anhang zu Kapitel 3.4.2: Die Ursachewirkungskette der Tourmalet GmbH-Balanced Scorecard78
6.7Abbildungsverzeichnis79
7.Literaturverzeichnis80
8.Symbolverzeichnis85
9.Abkürzungsverzeichnis85
10.Fremd- und Spezialwörterverzeichnis87
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Während das Internet und mit ihm auch E-Business immer mehr zur Reife kommt, stecken die netzgerechten Controllingsysteme noch in den Anfängen. Und das, obwohl es gerade im E-Business darauf ankommt, strategische Entscheidungen schnell zu treffen. Falls sich das Management aber auf die traditionellen Controllingsysteme und -instrumente verlässt, läuft es Gefahr auf Grund der unzureichenden Informationen die falschen Entscheidungen zu treffen.
Diese Diplom-Arbeit zeigt die Hauptunterschiede von E-Business-Controlling zu herkömmlichen Controlling-Verfahren auf und erklärt anhand der praxisnah gewählten Fallstudie des mittelständigen Fahrradlieferanten Tourmalet GmbH wie die Umsetzung in der Praxis erfolgen kann. Dabei werden sowohl auf einfache Möglichkeiten wie Logfile-Analysen und Cookie-Auswertungen als auch auf die neusten Möglichkeiten, die sich aus der Verknüpfung von Data Warehouse, OLAP-, sowie verschiedener Report- und Auswertungs-Anwendungen ergeben, eingegangen. Durch die richtige Anwendung des E-Business-Controlling liefern die entsprechenden Anwendungen bereits vorkonsolidierte und berechnete Werte. Dadurch bekommt der Controller mehr Zeit für Analysen, denn er ist weniger mit der Datenbeschaffung beschäftigt. Zahlreiche Darstellungen, Beispiele und detaillierte Abkürzungs- und Fremdwörterverzeichnisse runden die Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung3
1.1Begriffsbestimmungen und Problemstellung3
1.2Aufbau und Zielsetzung der Diplomarbeit4
1.3Einführung der begleitenden Fallstudie5
2.Veränderungen durch E-Business6
2.1Produkte und Dienstleistungen6
2.2Wettbewerb10
2.3Geschäftsmodelle12
2.3.1Basisgeschäftsmodelle12
2.3.2Neue Entwicklungen14
2.4Marketing- und Vertriebsprozess18
3.Aufbau eines Konzeptes zum E-Business-Controlling im Marketing- und Vertriebsbereich21
3.1Anforderungen an das E-Business-Controlling21
3.2technische Datenbasis24
3.2.1Logfiles24
3.2.2Cookies27
3.2.3Speicherung der Datenbasis30
3.3betriebswirtschaftliche Konzeption33
3.3.1Kontaktmaße34
3.3.2Frühindikatoren363.3.3wertorientierte Erfolgskennzahlen44
3.4entscheidungsorientierte Instrumente für das strategische Controlling49
3.4.1interaktives Erstellen von Reports49
3.4.2Balanced Scorecard51
4.EDV-Unterstützung des E-Business-Controlling55
4.1Anforderungen an die EDV55
4.2Data Warehouse56
4.2.1Definition Data Warehouse56
4.2.2Komponenten und Arbeitsweise eines Data Warehouses57
4.2.3Weiterentwicklungen des Data Warehouse-Konzeptes64
4.3OLAP66
4.3.1Begriffbestimmung und Einordnung66
4.3.2Ziel von OLAP-Anwendungen66
4.3.3Mehrdimensionalität67
4.3.4OLAP und relationale Datenbanksystemen68
4.4Data Mining70
4.4.1Begriffbestimmung und Einordnung70
5.Zusammenfassung mit Ausblick71
6.Anhang72
6.1Anhang allgemein: Aufbau einer URL72
6.2Anhang zu Kapitel 3: Ausschnitt aus dem Webangebot der Tourmalet GmbH73
6.3Anhang zu Kapitel 3.2: - Befehle74
6.4Anhang zu Kapitel 3.2: Statusmeldungen im zu Kapitel 3.3.2- AdKlick-Analyse mit Hilfe von Logfile Auswertung76
6.6Anhang zu Kapitel 3.4.2: Die Ursachewirkungskette der Tourmalet GmbH-Balanced Scorecard78
6.7Abbildungsverzeichnis79
7.Literaturverzeichnis80
8.Symbolverzeichnis85
9.Abkürzungsverzeichnis85
10.Fremd- und Spezialwörterverzeichnis87
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.