Electronic Business erstreckt sich als Querschnittsdisziplin von technischen Mechanismen und Protokollen über die Integration unternehmensübergreifender Softwaresysteme bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen und zur Beeinflussung volkswirtschaftlicher Prozesse.
Das Buch verschafft dem Leser nicht nur einen Überblick über diese Themen, sondern stellt sie so im Gesamtzusammenhang dar, dass die wichtigsten Entwicklungen nachvollziehbar und bewertbar werden. Es zielt dabei auf inhaltliche Breite und Vollständigkeit ab und zeigt Perspektiven für zukünftige Entwicklungen auf.
Beschrieben werden die aktuellen Technologien wie Smart Cards, elektronische Zahlungsverfahren, Extranets, Online-Shops und Software-Technologien zur Integration von Geschäftsobjekten. Außerdem werden die modernen Entwicklungen in den Bereichen XML, CORBA und Java erläutert. Da Electronic Commerce die Art und Weise verändert, wie Unternehmen und Privatpersonen Handel treiben, werden auch die ökonomischen Entwicklungen ausführlich erklärt. Als kompakte Einführung hilft es somit Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft bei der Orientierung in diesem komplexen Thema.
Die zweite Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in den Bereichen B2B -Marktplätze und -Architekturen sowie relevante Grundlagen von XML und Portal-Software. Ein Ausblick auf zukünftige Entwickungen rundet das Buch ab.
Rezension:
"... eine der besten [Einführungen in die Thematik], die gegenwärtig auf dem Buchmarkt erhältlich ist." (Screen Business Online, 02/00)
"Michael Merz gibt mit E-Commerce mehr als einen gelungenen Überblick über das Thema. Ihm gelingt der Spagat zwischen den Disziplinen." (amazon.de, Redaktion "Computer & Internet")
"Als kompakte Einführung hilft es Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft bei der Orientierung in diesem komplexen Thema." (Forum Brandenburger Wirtschaftsmagazin, 5/2000)
"Wenn es ein Buch verdient hat, ein Standardwerk für E-Commerce-Literatur genannt zu werden, ist es sicherlich dieser Titel, den man getrost in diese Rubrik einordnen kann. Der Autor legt auch mit der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage einen Titel vor, der sich durch eine gut durchdachte Struktur und fachlich exzellent erläutertes Wissen auszeichnet."
(ideenreich.com, Januar 2002)
"Für den zielstrebigen professionellen Einsatz: absolut empfehlenswert!"
(buchkritik.at, November 2001)
Das Buch verschafft dem Leser nicht nur einen Überblick über diese Themen, sondern stellt sie so im Gesamtzusammenhang dar, dass die wichtigsten Entwicklungen nachvollziehbar und bewertbar werden. Es zielt dabei auf inhaltliche Breite und Vollständigkeit ab und zeigt Perspektiven für zukünftige Entwicklungen auf.
Beschrieben werden die aktuellen Technologien wie Smart Cards, elektronische Zahlungsverfahren, Extranets, Online-Shops und Software-Technologien zur Integration von Geschäftsobjekten. Außerdem werden die modernen Entwicklungen in den Bereichen XML, CORBA und Java erläutert. Da Electronic Commerce die Art und Weise verändert, wie Unternehmen und Privatpersonen Handel treiben, werden auch die ökonomischen Entwicklungen ausführlich erklärt. Als kompakte Einführung hilft es somit Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft bei der Orientierung in diesem komplexen Thema.
Die zweite Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in den Bereichen B2B -Marktplätze und -Architekturen sowie relevante Grundlagen von XML und Portal-Software. Ein Ausblick auf zukünftige Entwickungen rundet das Buch ab.
Rezension:
"... eine der besten [Einführungen in die Thematik], die gegenwärtig auf dem Buchmarkt erhältlich ist." (Screen Business Online, 02/00)
"Michael Merz gibt mit E-Commerce mehr als einen gelungenen Überblick über das Thema. Ihm gelingt der Spagat zwischen den Disziplinen." (amazon.de, Redaktion "Computer & Internet")
"Als kompakte Einführung hilft es Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft bei der Orientierung in diesem komplexen Thema." (Forum Brandenburger Wirtschaftsmagazin, 5/2000)
"Wenn es ein Buch verdient hat, ein Standardwerk für E-Commerce-Literatur genannt zu werden, ist es sicherlich dieser Titel, den man getrost in diese Rubrik einordnen kann. Der Autor legt auch mit der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage einen Titel vor, der sich durch eine gut durchdachte Struktur und fachlich exzellent erläutertes Wissen auszeichnet."
(ideenreich.com, Januar 2002)
"Für den zielstrebigen professionellen Einsatz: absolut empfehlenswert!"
(buchkritik.at, November 2001)