Dieses Buch behandelt hauptsächlich den Hintergrund des E-Commerce, das Grundwissen des E-Commerce, die Grundmodelle des E-Commerce, die Grundprinzipien des E-Commerce und die Fälle des E-Commerce. Dieses Buch hat ein theoretisches System des E-Commerce mit klaren Integrationsgrenzen gebildet. Die Einführung der systematischen Theorie wird durch den Hintergrund des E-Commerce geleitet, zentriert sich auf das Modell des E-Commerce, wird mit den Prinzipien des E-Commerce untermauert und mit den neuesten Fällen integriert. Dieses Buch definiert die grundlegenden Konzepte, Modelle und…mehr
Dieses Buch behandelt hauptsächlich den Hintergrund des E-Commerce, das Grundwissen des E-Commerce, die Grundmodelle des E-Commerce, die Grundprinzipien des E-Commerce und die Fälle des E-Commerce. Dieses Buch hat ein theoretisches System des E-Commerce mit klaren Integrationsgrenzen gebildet. Die Einführung der systematischen Theorie wird durch den Hintergrund des E-Commerce geleitet, zentriert sich auf das Modell des E-Commerce, wird mit den Prinzipien des E-Commerce untermauert und mit den neuesten Fällen integriert.
Dieses Buch definiert die grundlegenden Konzepte, Modelle und Prinzipien des E-Commerce in Form einer mathematischen Analyse und analysiert die Grundtheorie des E-Commerce aus der Perspektive des mathematischen Modells. Dies ermöglicht den Lesern, ein abstraktes Verständnis der Konnotation und Erweiterung des E-Commerce zu entwickeln. Es etabliert ein Wissenssystem mit dem Hintergrund der sozialen Ökologie, der Ingenieurökologie und der Innovationsökologie, wobei die Modelle des E-Commerce als Kern, die Prinzipien des E-Commerce als Prozess, die Architektur des E-Commerce als Plattform und der Betrieb und das Management des E-Commerce als Mittel zur Integration des Wissens in die Anwendung dienen. Dieses Buch verwendet Fallstudien, um das Wissenssystem, das den E-Commerce betrifft, umfassend zu analysieren und anzuwenden und kombiniert theoretische Forschung mit Ingenieurforschung. Durch dieses Buch können die Leser systematisch alle Arten von Theorien, die den E-Commerce betreffen, meistern.
Dieses Buch richtet sich an verschiedene professionelle und diverse Lesergruppen. Es kann als Grundlagenbuch für Studenten verschiedener E-Commerce-bezogener Fachrichtungen verwendet werden. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Artikelnr. des Verlages: 89513328, 978-981-97-9187-3
Seitenzahl: 460
Erscheinungstermin: 20. Mai 2025
Deutsch
Abmessung: 235mm x 155mm
ISBN-13: 9789819791873
ISBN-10: 9819791871
Artikelnr.: 71530385
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Dr. Zheng Qin ist derzeit Professor für Softwaretechnik und Informatik an der School of Software und der School of Information Science and Technology der Tsinghua-Universität. Er ist stellvertretender Direktor des Lenkungsausschusses für E-Commerce-Lehre des chinesischen Bildungsministeriums. Seine Forschung befasst sich sowohl mit grundlegenden als auch angewandten Projekten zur formalen Verifikation von Software, Data Mining, Computer Vision und E-Commerce. Er hat mehr als 50 Artikel in führenden Zeitschriften und Konferenzen wie WWW, SIGIR, AAAI, IJCAI, CIKM, WSDM, TKDE und TOIS veröffentlicht. Er besitzt mehr als 20 chinesische Erfindungspatente. Seine Forschung erhielt zahlreiche Förderungen, darunter das National Key Research and Development Program of China und die National Natural Science Foundation of China. Er hat vier Bücher bei Springer Press veröffentlicht (d.h. Einführung in den E-Commerce, E-Commerce-Strategie, Softwarearchitektur, Grundlagen der Softwarekultur). Er hat Auszeichnungen wie den Goldpreis auf der 43. und 44. Internationalen Ausstellung für Erfindungen in Genf, den Ersten Preis des Wissenschafts- und Technologiepreises des Bildungsministeriums (Technologische Erfindung), den Ersten Preis des Wissenschafts- und Technologie-fortschrittspreises des Bildungsministeriums, den Ersten Preis des Wissenschafts- und Technologie-fortschrittspreises der Provinz Henan und den Ersten Preis des Lehrleistungspreises für Hochschulbildung in Peking erhalten. Dr. Qinghong Shuai ist derzeit Professor an der School of Economic Information Engineering der Southwestern University of Finance and Economics. Er ist Mitglied des Lenkungsausschusses für E-Commerce-Speziallehre des Bildungsministeriums, Experte der China E-Commerce Association Electronic Financial Industry Association, der Chinese Society of Information Economy der Sichuan-Abteilung für E-Commerce, stellvertretender Leiter der Expertengruppe für E-Commerce der Provinz Sichuan, der Sichuan Province Software Industry Association, stellvertretender Direktor und Direktor der Abteilung für elektronischen Handel und elektronische Regierungsangelegenheiten und vom Chengduer Regierung speziell beauftragter Experte für E-Commerce. Dr. Guolong Wang erhielt 2013 einen Bachelor-Abschluss von der Southwest Jiaotong University. Seinen M.S. und Ph.D. in Software Engineering erwarb er 2016 und 2021 an der Tsinghua-Universität. Er ist Assistenzprofessor an der School of Information Technology & Management der University of International Business and Economics. Seine Forschungsinteressen liegen hauptsächlich in der Bewertung der Bildqualität und deren Anwendung im E-Commerce. Pu Zhang ist derzeit Doktorand an der Tsinghua-Universität. Er erhielt 2014 einen Bachelor-Abschluss von der North China University of Technology und einen Master-Abschluss von der Hainan University. Seine Forschungsinteressen liegen hauptsächlich im Bereich des Internationalen Wirtschaftsrechts und des E-Commerce-Rechts. Dr. Mengyu Cao ist derzeit Postdoktorandin an der Tsinghua-Universität. Sie erwarb ihren B.S. an der Lanzhou University und ihren Ph.D. an der Beijing Normal University. Ihre Forschungsinteressen liegen hauptsächlich in der algebraischen Kombinatorik und der Graphentheorie. Mingshi Chen ist derzeit Doktorand an der Tsinghua-Universität. Er erhielt 2017 einen Bachelor-Abschluss von der Tsinghua-Universität und 2019 einen Master-Abschluss von der Tsinghua-Universität.
Inhaltsangabe
Chapter 1 Hintergrund des E-Commerce.- Chapter 2 Grundkonzepte des E-Commerce.- Chapter 3 Grundmodelle des E-Commerce.- Chapter 4 Architektur des E-Commerce.- Chapter 5 Grundprinzip des E-Commerce.- Chapter 6 Anwendung und Fallstudie des E-Commerce.
Chapter 1 Hintergrund des E-Commerce.- Chapter 2 Grundkonzepte des E-Commerce.- Chapter 3 Grundmodelle des E-Commerce.- Chapter 4 Architektur des E-Commerce.- Chapter 5 Grundprinzip des E-Commerce.- Chapter 6 Anwendung und Fallstudie des E-Commerce.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.