
E-learning gestützte Weiterentwicklung von Studiengängen
Konzepterstellung am Beispiel des MBA Fernstudienganges "Umwelt- und Qualitätsmanagement"
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Resultate einer Evaluation des MBA Fernstudiums Umwelt- und Qualitätsmanagement im Frühjahr 2004haben Verantwortliche und Organisatoren desStudienganges dazu veranlaßt seitens derFachhochschule nach einer zukunftsträchtigeren undflexibleren Variante des Fernstudiums zu suchen.Damit sollen sowohl Anforderungen und Vorschlägen derStudierenden sowie einer sich bildungsrelevantabzeichnenden Entwicklung in Richtung lebenslangenLernens ebenso Rechnung getragen werden, wie auch derIntegration sich etablierender gesellschaftlicherAnsprüche an technische Möglichkeiten mittels neuerMedien und der...
Resultate einer Evaluation des MBA Fernstudiums Umwelt- und Qualitätsmanagement im Frühjahr 2004
haben Verantwortliche und Organisatoren des
Studienganges dazu veranlaßt seitens der
Fachhochschule nach einer zukunftsträchtigeren und
flexibleren Variante des Fernstudiums zu suchen.
Damit sollen sowohl Anforderungen und Vorschlägen der
Studierenden sowie einer sich bildungsrelevant
abzeichnenden Entwicklung in Richtung lebenslangen
Lernens ebenso Rechnung getragen werden, wie auch der
Integration sich etablierender gesellschaftlicher
Ansprüche an technische Möglichkeiten mittels neuer
Medien und deren Integration in allgemeine Arbeits-
und Lebensumstände. Aus der Darstellung und Analyse
allgemeiner Anforderungen an e-Learning gestützte
Fernstudienangebote in Kombination mit vorliegenden
Erwartungen und Erfordernissen der
Evaluationsergebnisse werden
Implementierungskomponenten abgeleitet
und auf Einsatz- und Realisierungsmöglichkeiten in
den MBA Fernstudiengang hin untersucht und
dargestellt. Dieses Buch soll als Handreichung und
Argumentationsgrundlage für all diejenigen dienen,
die sich mit ähnlichen Problematiken beschäftigen und
Änderungen durchsetzen und realisieren möchten.
haben Verantwortliche und Organisatoren des
Studienganges dazu veranlaßt seitens der
Fachhochschule nach einer zukunftsträchtigeren und
flexibleren Variante des Fernstudiums zu suchen.
Damit sollen sowohl Anforderungen und Vorschlägen der
Studierenden sowie einer sich bildungsrelevant
abzeichnenden Entwicklung in Richtung lebenslangen
Lernens ebenso Rechnung getragen werden, wie auch der
Integration sich etablierender gesellschaftlicher
Ansprüche an technische Möglichkeiten mittels neuer
Medien und deren Integration in allgemeine Arbeits-
und Lebensumstände. Aus der Darstellung und Analyse
allgemeiner Anforderungen an e-Learning gestützte
Fernstudienangebote in Kombination mit vorliegenden
Erwartungen und Erfordernissen der
Evaluationsergebnisse werden
Implementierungskomponenten abgeleitet
und auf Einsatz- und Realisierungsmöglichkeiten in
den MBA Fernstudiengang hin untersucht und
dargestellt. Dieses Buch soll als Handreichung und
Argumentationsgrundlage für all diejenigen dienen,
die sich mit ähnlichen Problematiken beschäftigen und
Änderungen durchsetzen und realisieren möchten.