E-maintenance is the synthesis of two major trends in today's society: the growing importance of maintenance as a key technology and the rapid development of information and communication technology. E-maintenance gives the reader an overview of the possibilities offered by new and advanced information and communication technology to achieve efficient maintenance solutions in industry, energy production and transportation, thereby supporting sustainable development in society.Sixteen chapters cover a range of different technologies, such as: new micro sensors, on-line lubrication sensors,…mehr
E-maintenance is the synthesis of two major trends in today's society: the growing importance of maintenance as a key technology and the rapid development of information and communication technology. E-maintenance gives the reader an overview of the possibilities offered by new and advanced information and communication technology to achieve efficient maintenance solutions in industry, energy production and transportation, thereby supporting sustainable development in society.Sixteen chapters cover a range of different technologies, such as: new micro sensors, on-line lubrication sensors, smart tags for condition monitoring, wireless communication and smart personal digital assistants.E-maintenance also discusses semantic data-structuring solutions; ontology structured communications; implementation of diagnostics and prognostics; and maintenance decision support by economic optimisation. It includes four industrial cases that are both described and analysed in detail, with an outline of a global application solution.E-maintenance is a useful tool for engineers and technicians who wish to develop e-maintenance in industrial sites. It is also a source of new and stimulating ideas for researchers looking to make the next step towards sustainable development.
Artikelnr. des Verlages: 12266470, 978-1-84996-204-9
2010
Seitenzahl: 540
Erscheinungstermin: 5. September 2010
Englisch
Abmessung: 241mm x 160mm x 34mm
Gewicht: 942g
ISBN-13: 9781849962049
ISBN-10: 1849962049
Artikelnr.: 28599139
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Kenneth Holmberg is a research professor in tribology, condition monitoring and operational reliability at the VTT Technical Research Centre of Finland. He is the author and editor of several books and has published more than 150 scientific papers, mainly in the areas of tribology, surface engineering, lubrication, operational reliability, maintenance and diagnostics. Professor Holmberg has given 36 invited keynote lectures at international conferences and has been responsible for organising major international conferences in tribology, monitoring and diagnostics. He is vice president of the International Tribology Council and was president of the OECD IRG Wear group 1992-2006, and chairman of the European COST 516&532 TRIBOLOGY joint research actions 1995-2007. He is Chief Engineer Councillor at the Supreme Administrative Court of Finland and a frequently used expert in the European Community and European Science Foundation research actions and programmes. Professor Holmberg is on the editorial board of five scientific journals and is frequently consulted for industrial contracts and R&D projects. Adam Adgar received his PhD in control engineering from the University of Sunderland where he worked for many years. He is an associate member of the Institution of Chemical Engineers and his main research interests are process modelling and control; artificial neural networks; water treatment; statistical process control; and condition monitoring. He is currently a senior lecturer at Teesside University . Aitor Arnaiz has a PhD in computing technologies, related to condition monitoring tasks, from the University of Sunderland. He is currently working as senior researcher and head of Tekniker's Unit of Technologies for Diagnostics and Prediction in Eibar, Spain. His current professional interests are intelligent systems in monitoring, prediction and diagnosis; machine learning; uncertainty management; and Bayesian networks. Erkki Jantunen has a PhD from Helsinki University of Technology. He works as a senior research scientist in the knowledge centre of Smart Machines at the VTT Technical Research Centre of Finland. His research interests are related to information technology applications in maintenance engineering, condition monitoring, machine diagnostics and prognostics, and signal analysis. Julien Mascolo works for the FIAT Research Centre in Turin, Italy. He is a manager in the Infomobility Business Line for projects related to the optimisation of industrial processes: manufacturing, logistics and product development process. In the FIAT Sectors (IVECO, CNH and FIAT Group Automobiles) he is involved in the development of mobility and productivity services based on telematics, and on product lifecycle management. Samir Mekid received his PhD in Precision Engineering. He is a member and chartered engineer (CEng) of IMechE. He was a lecturer at UMIST, then The University of Manchester (UK), and is currently associate professor at KFUPM (KSA). He is engaged in multidisciplinary research activities, including precision machine design, instrumentation, sensors and metrology.
Inhaltsangabe
Maintenance Today and Future Trends.- Information and Communication Technologies Within E-maintenance.- A New Integrated E-maintenance Concept.- Intelligent Wireless Sensors.- MEMS Sensors.- Lubricating Oil Sensors.- Smart Tags.- Mobile Devices and Services.- Wireless Communication.- Semantic Web Services for Distributed Intelligence.- Strategies for Maintenance Cost-effectiveness.- Dynamic and Cost-effective Maintenance Decisions.- Industrial Demonstrations of E-maintenance Solutions.- E-training in Maintenance.- Conclusions and Future Perspectives.
Maintenance Today and Future Trends.- Information and Communication Technologies Within E-maintenance.- A New Integrated E-maintenance Concept.- Intelligent Wireless Sensors.- MEMS Sensors.- Lubricating Oil Sensors.- Smart Tags.- Mobile Devices and Services.- Wireless Communication.- Semantic Web Services for Distributed Intelligence.- Strategies for Maintenance Cost-effectiveness.- Dynamic and Cost-effective Maintenance Decisions.- Industrial Demonstrations of E-maintenance Solutions.- E-training in Maintenance.- Conclusions and Future Perspectives.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.