34,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Reihe mit E.T.A. Hoffmanns gesammelten Schriften ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1872. Das hier vorliegende Buch enthält die Werke "Der Sandmann", "Ignaz Denner", "Die Jesuiterkirche in G.", "Das Sanctus", "Das öde Haus", "Das Majorat", "Das Gelübde", "Das steinerne Herz", sowie "Das Elixier des Teufels".
Der Autor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776 bis 1822), der eigentlich den Vorname Ernst Theodor Wilhelm hatte, 1805 jedoch in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart seinen Namen änderte, war ein deutscher Schriftsteller
…mehr

Produktbeschreibung
Diese Reihe mit E.T.A. Hoffmanns gesammelten Schriften ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1872.
Das hier vorliegende Buch enthält die Werke
"Der Sandmann", "Ignaz Denner", "Die Jesuiterkirche in G.", "Das Sanctus",
"Das öde Haus", "Das Majorat", "Das Gelübde", "Das steinerne Herz", sowie
"Das Elixier des Teufels".

Der Autor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776 bis 1822), der eigentlich den Vorname Ernst Theodor Wilhelm hatte, 1805 jedoch in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart seinen Namen änderte, war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er wirkte außerdem als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist.

Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Autorenporträt
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.
E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.