Die erste umfassende Gebrauchsanweisung zum EAG Das im Sommer 2021 beschlossene Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) schafft einen neuen Rechtsrahmen für die Energiewende in Österreich: Es stellt die bisherige Ökostromförderung auf neue Beine und führt zahlreiche Neuerungen im Marktdesign wie insbesondere Energiegemeinschaften ein. Der erste umfassende Kommentar zum EAG bietet eine Gebrauchsanweisung sowohl für rechtsberatende Berufe, als auch für Praktikerinnen und Praktiker in der Energiewirtschaft. Dabei liefert er Antworten auf wesentliche Fragen wie ua: Wie funktioniert eine…mehr
Das im Sommer 2021 beschlossene Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) schafft einen neuen Rechtsrahmen für die Energiewende in Österreich: Es stellt die bisherige Ökostromförderung auf neue Beine und führt zahlreiche Neuerungen im Marktdesign wie insbesondere Energiegemeinschaften ein. Der erste umfassende Kommentar zum EAG bietet eine Gebrauchsanweisung sowohl für rechtsberatende Berufe, als auch für Praktikerinnen und Praktiker in der Energiewirtschaft.
Dabei liefert er Antworten auf wesentliche Fragen wie ua: Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft? Was ist bei einer Förderung für die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu beachten? Welche Förderungen stellt das EAG zur Verfügung? Der Kommentar zeigt umsetzungsrelevante Zusammenhänge auf, leuchtet Hintergründe aus und trägt zur Klärung von Zweifelsfällen bei.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Herausgeber
Dr. Benedikt Ennser, Leiter der Abteilung Rechtskoordination und Energie Rechtsangelegenheiten im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Autorinnen und Autoren
Mag. Tom Dießner, LL.M., Mitarbeiter der Abteilung Rechtskoordinationund Energie Rechtsangelegenheiten im Bundesministerium fürKlimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Dr. Benedikt Ennser, Leiter der Abteilung Rechtskoordination undEnergie Rechtsangelegenheiten im Bundesministerium für Klimaschutz,Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Dr.in Claudia Hanslik-Schneider,Rechtsanwältin bei CERHA HEMPELRechtsanwälte GmbH
Dr.in Marta Hodasz, Stv. Leiterin der Abteilung Rechtskoordinationund Energie Rechtsangelegenheiten im Bundesministerium für Klimaschutz,Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Dr.in Bettina Hohenwarter, Mitarbeiterin der Abteilung Rechtskoordinationund Energie Rechtsangelegenheiten im Bundesministerium fürKlimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Dr. Martin Seidl, Geschäftsführer connesso energy GmbH, Leiter RechtsabteilungEnergy3000 solar GmbH
Mag.a Bettina Wölfl, Mitarbeiterin der Abteilung Rechtskoordination undEnergie Rechtsangelegenheiten im Bundesministerium für Klimaschutz,Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826