Elizabeth Gilbert
Gebundenes Buch
Eat, Pray, Love
Eine Frau auf der Suche nach allem quer durch Italien, Indien und Indonesien
Übersetzung: Mill, Maria
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Ein fantastisches Buch.« Julia RobertsDer internationale und preisgekrönte Bestseller von Elizabeth GilbertNew York: um drei Uhr nachts erwacht Elizabeth Gilbert weinend im Badezimmer. Sie ist über dreißig mit Mann und Haus, doch nein, glücklich ist sie nicht. Sie macht sich auf die Suche nach drei Dingen, die ihr fehlen: Freude, Hingabe und innere Balance. Ihre Reise führt sie nach Rom, wo sie Italienisch lernt, nach Indien, wo sie in einem Ashram erfährt, dass man zur Erleuchtung nachts Böden schrubben muss, und nach Bali, wo sie den Pfad zum inneren Gleichgewicht findet. Und so ko...
»Ein fantastisches Buch.« Julia Roberts
Der internationale und preisgekrönte Bestseller von Elizabeth Gilbert
New York: um drei Uhr nachts erwacht Elizabeth Gilbert weinend im Badezimmer. Sie ist über dreißig mit Mann und Haus, doch nein, glücklich ist sie nicht. Sie macht sich auf die Suche nach drei Dingen, die ihr fehlen: Freude, Hingabe und innere Balance. Ihre Reise führt sie nach Rom, wo sie Italienisch lernt, nach Indien, wo sie in einem Ashram erfährt, dass man zur Erleuchtung nachts Böden schrubben muss, und nach Bali, wo sie den Pfad zum inneren Gleichgewicht findet. Und so kommt das Glück.
»Ich habe einmal ein Buch geschrieben, das zufällig ein Riesenbestseller wurde«, schrieb Elizabeth Gilbert über ihre Lebensgeschichte. In der Verfilmung mit Julia Roberts wurde das Buch zum Hit, durch Millionen begeisterter Leserinnen zum Klassiker.
Der internationale und preisgekrönte Bestseller von Elizabeth Gilbert
New York: um drei Uhr nachts erwacht Elizabeth Gilbert weinend im Badezimmer. Sie ist über dreißig mit Mann und Haus, doch nein, glücklich ist sie nicht. Sie macht sich auf die Suche nach drei Dingen, die ihr fehlen: Freude, Hingabe und innere Balance. Ihre Reise führt sie nach Rom, wo sie Italienisch lernt, nach Indien, wo sie in einem Ashram erfährt, dass man zur Erleuchtung nachts Böden schrubben muss, und nach Bali, wo sie den Pfad zum inneren Gleichgewicht findet. Und so kommt das Glück.
»Ich habe einmal ein Buch geschrieben, das zufällig ein Riesenbestseller wurde«, schrieb Elizabeth Gilbert über ihre Lebensgeschichte. In der Verfilmung mit Julia Roberts wurde das Buch zum Hit, durch Millionen begeisterter Leserinnen zum Klassiker.
Elizabeth Gilbert, geboren 1969, wuchs auf einer Weihnachtsbaumfarm in Connecticut auf. Nach dem Studium in New York arbeitete sie u. a. als Journalistin für die 'New York Times' und begann, Bücher zu schreiben. Das 'Time Magazine' wählte sie unter die hundert einflussreichsten Menschen der Welt. Der internationale Durchbruch kam 2006 mit 'Eat Pray Love', einem Weltbestseller, in dem die Hauptfigur Elizabeth auf Weltreise geht und zu sich selbst findet: Dolce Vita in Italien, Meditation in Indien und das Glück auf Bali. 2010 wurde 'Eat Pray Love' mit Julia Roberts in der Hauptrolle verfilmt. Nach 'Big Magic' (2015) erschien 2019 ihr Roman 'City of Girls', der wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Elizabeth Gilbert lebt in New Jersey.
deborah_lopez_2.jpg)
© Deborah Lopez
Produktdetails
- Fischer TaschenBibliothek 52334
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: Eat, Pray, Love
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 621
- Erscheinungstermin: 29. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 144mm x 93mm x 28mm
- Gewicht: 226g
- ISBN-13: 9783596523344
- ISBN-10: 3596523346
- Artikelnr.: 66204584
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Liz ist Anfang 30, als sie immer deutlicher spürt, dass sie nicht das Leben führt, das sie führen sollte und das sie sich immer für sich gewünscht hat. Sie ist nach ihrer Scheidung tief unglücklich und unzufrieden und hat sich so weit von sich selbst entfernt, dass sie …
Mehr
Liz ist Anfang 30, als sie immer deutlicher spürt, dass sie nicht das Leben führt, das sie führen sollte und das sie sich immer für sich gewünscht hat. Sie ist nach ihrer Scheidung tief unglücklich und unzufrieden und hat sich so weit von sich selbst entfernt, dass sie fürchtet, sich ganz zu verlieren. Mit einem Koffer voller Mut verlässt sie New York und lässt dort alles zurück, was sie hat und ist und reist zunöchst für 4 Monate nach Italien. In Rom lernt sie italienisch, genießen und gut essen und hat zum ersten Mal wieder das Gefühl, sie selbst zu sein. Als sie dann in einen indischen Ashram fährt und all ihre Hoffnungen in die gemeinsame Meditation steckt, stellt sie fest, dass man seine innere Mitte nicht auf Knopfdruck findet und schon gar nicht mit dem Kopf. Nach wieder vier Monaten glaubt sie, ihren Frieden und sich selbst gefunden zu haben und reist nach Bali. Dort zeigt ihr der Schamane Ketut, dass Selbstfindung ein langer Weg sein kann und dass sie ihren Frieden erst dann finden kann, wenn sie lernt, loszulassen. Aber ihre guten Vorsätze werden von Felipe durchkreuzt. Der charmante Brasilianer wirbt um sie und Liz muss verstehen lernen, dass zur inneren Balance eben auch zählt, sich von der Liebe aus dem Tritt bringen zu lassen.
Kann sie loslassen, sich endlich wieder wirklich spüren und sich auch das weltliche Glück erlauben?<br />Ein umwerfender autobiografischer Roman über eine starke Frau. Ergreifend, ironisch und mutig schreibt Elizabeth Gilbert über ihre Reise zu sich selbst.
Mit bunten Farben malt sie dabei Bilder von all den Orten, die sie besucht hat und nimmt einen förmlich mit auf die Reise um die halbe Welt.
Ein tolles Buch!
Empfehlenswert für Leser/innen ab 16.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
'Ich hatte eigentlich immer Appetit auf mein Leben!'-Diesen Satz spricht die Hauptperson Elizabeth aus dem Roman 'Eat,Pray,Love' aus, als sie feststellt, dass sie seit ihrem Teenagealter entweder einen Freund hatte oder sich gerade von einem trennte. Elizabeth verspürt einfach keine Lust mehr …
Mehr
'Ich hatte eigentlich immer Appetit auf mein Leben!'-Diesen Satz spricht die Hauptperson Elizabeth aus dem Roman 'Eat,Pray,Love' aus, als sie feststellt, dass sie seit ihrem Teenagealter entweder einen Freund hatte oder sich gerade von einem trennte. Elizabeth verspürt einfach keine Lust mehr am Morgen aufzustehen und deshalb trifft sie den Entschluss alles stehen und liegen zu lassen und für ein Jahr aus ihrem Leben auszusteigen und eine lange Reise anzutreten. Ihr Plan erstreckt sich von Italien, über Indien nach Bali. In Italien lernt sie Momente im Leben zu genießen und auch mal dei Ruhe zu bewahren, in Indien lernt sie zu beten und zu meditieren und in Bali trifft sie schließlich Felipe, der ihr zu ihrem persönlichen Glück verhilft...<br />Dieses Buch macht alles Mut, die in ihrem Leben etwas vermissen! 'Traut euch auszubrechen!', schreit die Hauptperson den Lesern förmlich zu und beweist, dass es auch funktionieren kann. In dieser Geschichte lernt man viele, interessante Eigenarten über andere Kulturen und erfährt, dass Essen, Beten und Lieben zum persönlichen Glück beitragen! Eine Story voller Veränderung und der wahren Liebe! Undbedingt zu empehlen!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich bekam es noch verschweisst und mit geschürzten Lippen überreicht. Sinngemäßer Kommentar: "bei uns wollte es niemand lesen, vielleicht willst Du ja..." So machte ich mich daran und mit der ersten Seite bereits hatte mich dieses großartige Buch gefangen …
Mehr
Ich bekam es noch verschweisst und mit geschürzten Lippen überreicht. Sinngemäßer Kommentar: "bei uns wollte es niemand lesen, vielleicht willst Du ja..." So machte ich mich daran und mit der ersten Seite bereits hatte mich dieses großartige Buch gefangen genommen. Nein - es stinkt nicht stilistisch nach Patchouli, es ist nicht ein muffiges"Frauenpowerbuch" der Kategorie: Puh - langweilig. Es ist einmalig komisch, weise, kraftvoll und wunderbar geschrieben - kurz: ein Genuss auf der ganzen Linie! Ein Buch das hungrig macht auf das was Elizabeth erlebt hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die 30 Jährige Liz ist nicht mehr glücklich mit ihrem Leben obwohl sie einen wohlhabenden Mann ein großes Haus in New York und einen guten Job hat. sie ihren Mann zu verlassen und eine lange Reise nach Italien dann nach Indien und zuletzt nach Bali zu machen. Sie lernt in Italien …
Mehr
Die 30 Jährige Liz ist nicht mehr glücklich mit ihrem Leben obwohl sie einen wohlhabenden Mann ein großes Haus in New York und einen guten Job hat. sie ihren Mann zu verlassen und eine lange Reise nach Italien dann nach Indien und zuletzt nach Bali zu machen. Sie lernt in Italien neue Freunde kennen, und lernt etwas über die Italienische Essens-, und Sprachkultur. Nach einigen Monaten reist sie nach Indien um dort von einem alten indischen gelehrten die Künste der Meditation zu lernen und den Sinn ihres Lebens herauszufinden. Glücklich begiebt sie sich dann nach Bali wo sie den charmanten Felip kennenlernt in den sie sich sofort verliebt. Wird ihre Liebe über die Entfernung bestehen können??<br />Mir gefällt das Buch sehr gut da es spaß macht mit der unsicheren Liz ihre Abenteuer mitzuerleben und so viel über das Leben, Freunde und Liebe zu lernen. Ich kann das Buch weiterempfehlen da es sehr abenteuerlich beschrieben ist und man nicht aufhören kann es zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
wow, einfach klasse für jede lebenslage richtig!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einer Scheidung und einer unglücklichen Beziehung beschließt Elisabeth Gilbert sich ein Jahr Auszeit zu gönnen. Zuerst reist nach Italien, um das süße Nichtstun "Dolce far niente" zu genießen.
Hier lernt sie Italienisch, genießt das Essen und …
Mehr
Nach einer Scheidung und einer unglücklichen Beziehung beschließt Elisabeth Gilbert sich ein Jahr Auszeit zu gönnen. Zuerst reist nach Italien, um das süße Nichtstun "Dolce far niente" zu genießen.
Hier lernt sie Italienisch, genießt das Essen und ihr Leben. Dann geht es nach Bali in einen Ashram, hier lernt sie zu meditieren und an sich zu glauben. Auf Bali endet die Reise, aber nicht ihr Leben. Hier findet sie ihre innere Balance und die Liebe.
In "Eat, Pray, Love" erzählt uns die Autorin Elisabeth Gilbert, wie sie ihr Leben mit einer 12-Monatigen Auszeit wieder in den Griff bekommt.
Was mich besonders begeistert hat, ist die Aufteilung dieses Buches. Es ist wie eine japa malas, einer buddhistische Perlenkette aufgebaut. Diese benutzt man zur besseren Konzentration beim Meditieren. Sie besteht aus 108 Perlen -> 108 Kapitel aufgeteilt in drei Abschnitte, das bedeutet 36 Kapitel pro Land und Elisabeth ist 36 Jahre alt, als sie dieses Buch schreibt. Ein interessanter Zufall!!!
Elisabeth Gilbert erzählt mit gefühlvollen und wunderbaren Worten von den verschiedensten Menschen, die ihr Leben ein Stück begleiten, von dem herrlichen Essen in Italien, von den Schwierigkeiten, die sie mit der Meditation hat und von der wunderschönen Insel Bali. Im Laufe des Jahres wird Elisabeth wieder eine starke und selbstbewusste Frau, die ihr inneres Gleichgewicht wieder gefunden hat.
Immer wieder habe ich mich dabei erwischt, wie ich mir ähnliche Fragen stelle, wie Liz. Das Buch hat mich zum Nachdenken und Innehalten "gezwungen" und ich versuche seitdem auch meine innere Balance und Zufriedenheit wieder zu finden.
Zitat Seite 196: "Wenn ich meinen Geist auffordere, still zu sein, ist es wirklich verblüffend, wie schnell er sich 1.langweilt, 2.wütend, 3.deprimiert, 4.ängstlich oder 5.alles zugleich wird."
So ergeht es mir auch oft und dann denke ich an dieses Buch, werde ruhiger und kann endlich loslassen.
Fazit: Dies ist ein wunderschöner, autobiografischer Roman, der mich zum Nachdenken anregt und mich gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor der Anfang 30-jährigen Elizabeth Gilbert liegen die Scherben ihrer Ehe. Zudem funktioniert ihre Affäire mit dem jüngeren David nicht wirklich, wenn man sich nicht gerade streitet, verbringt man die Tage im Waschsalon. Liz will endlich einen Schlussstrich ziehen und nimmt sich ein …
Mehr
Vor der Anfang 30-jährigen Elizabeth Gilbert liegen die Scherben ihrer Ehe. Zudem funktioniert ihre Affäire mit dem jüngeren David nicht wirklich, wenn man sich nicht gerade streitet, verbringt man die Tage im Waschsalon. Liz will endlich einen Schlussstrich ziehen und nimmt sich ein Jahr Auszeit. Zuerst fliegt sie für 4 Monate nach Rom/Italien. Dort erweitert sie ihre italienisch Kenntnisse und lernt zu "essen". In einem indischen Ashram, wo sie auch 4 Monate lebt, lernt sie zu "beten". Und auf Bali/Indonesien, lernt sie, dank Felipe, zu "lieben". Doch ist Liz wirklich in diesem Jahr glücklich?<br />Das Buch ist ziemlich humorvoll geschrieben, aber auch mit der nötigen Portion Ernst. Sie berichtet zudem sehr authentisch von ihren Gefühlen, während der Auszeit. Man isst, betet und liebt förmlich mit ihr!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein ehrliches zu Herzen gehendes Buch. Hätte ich es vor Jahren gelesen, würde ich heute ein anderes Leben führen. Habe es und werde es in Zukunft Freundinnen schenken. Das Folgebuch habe ich schon bestellt und freue mich jetzt schon darauf.
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Essen. Beten. Lieben. Braucht das der Mensch zum glücklich sein? Diese Frage stellt sich auch Elizabeth. Sie ist Anfang dreißig und hat sich von ihrem Mann getrennt, ihrer Meinung nach hat ihr Leben nur keinen Sinn mehr.Nach langem überlegen beschließt sie eine Reise zu …
Mehr
Essen. Beten. Lieben. Braucht das der Mensch zum glücklich sein? Diese Frage stellt sich auch Elizabeth. Sie ist Anfang dreißig und hat sich von ihrem Mann getrennt, ihrer Meinung nach hat ihr Leben nur keinen Sinn mehr.Nach langem überlegen beschließt sie eine Reise zu beginnen: In Italien lernt das "Genießen" kennen, in einem indischen Ashram alle Regeln der Meditation und in Bali trifft sie auf Felipe und lernt durch ihn die Unterschiede zwischen innerem und äußerem Glück.<br />Das Buch ist sehr ehrlich , und sehr gefühlsreich geschrieben. Meist ist es so genau beschrieben das man Elizabeth gerne auf ihrer Reise begleiten würde ! Das Ende ist ein klassisches Happy End was dem ganzen einen wunderschönen Abschluss gibt.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für