Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,36 €
  • Gebundenes Buch

"Die richtige Leich im richtigen Sarg zur richtigen Zeit am richtigen Ort" - man möchte meinen, dieser Bestattergrundsatz sei eine Selbstverständlichkeit. Aber im Gegenteil: In diesem Buch wimmelt es nur so von Pannen und unvorhergesehenen Zwischenfällen, die uns Menschen noch über den Tod hinaus verfolgen. Da ist die Rede von Sargträgern, die einen Streik ausrufen, von einer ägyptischen Sängerin, der es als einzigem nicht-dynastischem Menschen - Pharao weiß warum - gegönnt war, im Tal der Könige begraben zu werden, von einer Auktion für letzte Ruhestätten, die Geld in die römische…mehr

Produktbeschreibung
"Die richtige Leich im richtigen Sarg zur richtigen Zeit am richtigen Ort" - man möchte meinen, dieser Bestattergrundsatz sei eine Selbstverständlichkeit. Aber im Gegenteil: In diesem Buch wimmelt es nur so von Pannen und unvorhergesehenen Zwischenfällen, die uns Menschen noch über den Tod hinaus verfolgen. Da ist die Rede von Sargträgern, die einen Streik ausrufen, von einer ägyptischen Sängerin, der es als einzigem nicht-dynastischem Menschen - Pharao weiß warum - gegönnt war, im Tal der Könige begraben zu werden, von einer Auktion für letzte Ruhestätten, die Geld in die römische Gemeindekasse spülen sollte, von einer honorigen Tante Emma aus Bremen, die als russischer Admiral begraben wurde. Daneben erfahren wir allerlei über die Kunst des rechten Sterbens: So möchte etwa Jack Nicholson sterben wie ein Indianer und in einer luftigen Baumkrone bestattet werden, während Claus Peymann die Nachbarschaft Bert Brechts auf dem schönen Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin allen Baumwipfeln vorzieht und Charles Aznavour dem armenischen Sippendenken Rechnung trägt, indem er mit 12 Verwandten in einem romantischen Kreuzgang liegen will. In Müllers Geschichtensammlung zeigt sich also der Tod so mannigfaltig und abenteuerlich wie das Lebens selbst und entledigt sich dabei ein paar unbeschwerte Stunden lang seines düsteren Kleides.
Autorenporträt
Amtsrat Prof. Julius Müller, geb. 1939 in Wiener Neustadt, von 1971 bis zu seiner Pensionierung 1999 bei der Bestattung Wien beschäftigt. Seit 1981 zahlreiche Lesungen ("Literarischer Leichenschmaus") unter der musikalischen Begleitung der Gruppe "Schrägseit'n" rund um das Thema "Die schöne Leich". Der "Bestatter mit Leib und Seele" erhielt mehrere berufliche Auszeichnungen. Bisherige Publikationen: "Man stirbt nur einmal" (Seifert 2005) sowie (Seifert 2007) die gleichnamige CD mit Adi Hirschal und Musik der Gruppe "Schrägseit'n". Zuletzt erschien 2008 von ihm "Es ist fast ein Vergnügen zu sterben".