Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen die Möglichkeit, separate Strukturebenen in Texten zu unterscheiden und ihr Zusammenspiel zu beschreiben. Im Mittelpunkt stehen drei Ebenen, die zentrale Aspekte der Struktur von Texten beschreiben: Die Ebene der Textbearbeitung enthält Mittel, die das Verständnis des Textes befördern; die Ebene der Illokutionsstruktur bestimmt den Handlungscharakter eines Textes und sichert seine Akzeptierbarkeit; und schließlich zerlegt die Ebene der Informationsgewichtung einen Text in Informationseinheiten und weist ihnen ein Gewicht zu.
Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen die Möglichkeit, separate Strukturebenen in Texten zu unterscheiden und ihr Zusammenspiel zu beschreiben. Im Mittelpunkt stehen drei Ebenen, die zentrale Aspekte der Struktur von Texten beschreiben: Die Ebene der Textbearbeitung enthält Mittel, die das Verständnis des Textes befördern; die Ebene der Illokutionsstruktur bestimmt den Handlungscharakter eines Textes und sichert seine Akzeptierbarkeit; und schließlich zerlegt die Ebene der Informationsgewichtung einen Text in Informationseinheiten und weist ihnen ein Gewicht zu.
Inhalt:I. Entwürfe für ein Modell der Textanalyse: W. Motsch, Ebenen der Textstruktur. Begründung eines Forschungsprogramms. - II. Die Ebene der verständnisorientierten Textbearbeitung: E. Gülich/T. Kotschi, Textherstellung in mündlicher Kommunikation. - M. Drescher, Textkonstitutive Verfahren und ihr Ort in der Handlungsstruktur des Textes. - E. Rolf, Beobachtungen an Erläuterungen. Vorkommen, Status, Funktion. - III. Die Ebene der Illokutionsstruktur: B. Techtmeier, Akzeptanzstiftung als textorganisierendes Prinzip. - M. Moilanen, Zur kommunikativ-funktionalen Interpretation von meinungsbeeinflussenden monologischen Texten. - W. Motsch, Zur Sequenzierung von Illokutionen. - IV. Überlegungen zu einer Ebene der Informationsstruktur: M. Brandt, Subordination und Parenthese als Mittel der Informationsstrukturierung in Texten. - T. Kotschi, Textkonstitutionsstruktur und Informationsstruktur. - V. Weitere Perspektiven: U. Sayatz, Modale Referenz in Gesetzen und Gesetzeskommentierungen. Ein textvergleichender Ansatz. - E. Rolf, Inseln der Nichtfiktionalität. Ein Beitrag zur Poetik des Romans aus sprachwissenschaftlicher Sicht.
Inhalt:I. Entwürfe für ein Modell der Textanalyse: W. Motsch, Ebenen der Textstruktur. Begründung eines Forschungsprogramms. - II. Die Ebene der verständnisorientierten Textbearbeitung: E. Gülich/T. Kotschi, Textherstellung in mündlicher Kommunikation. - M. Drescher, Textkonstitutive Verfahren und ihr Ort in der Handlungsstruktur des Textes. - E. Rolf, Beobachtungen an Erläuterungen. Vorkommen, Status, Funktion. - III. Die Ebene der Illokutionsstruktur: B. Techtmeier, Akzeptanzstiftung als textorganisierendes Prinzip. - M. Moilanen, Zur kommunikativ-funktionalen Interpretation von meinungsbeeinflussenden monologischen Texten. - W. Motsch, Zur Sequenzierung von Illokutionen. - IV. Überlegungen zu einer Ebene der Informationsstruktur: M. Brandt, Subordination und Parenthese als Mittel der Informationsstrukturierung in Texten. - T. Kotschi, Textkonstitutionsstruktur und Informationsstruktur. - V. Weitere Perspektiven: U. Sayatz, Modale Referenz in Gesetzen und Gesetzeskommentierungen. Ein textvergleichender Ansatz. - E. Rolf, Inseln der Nichtfiktionalität. Ein Beitrag zur Poetik des Romans aus sprachwissenschaftlicher Sicht.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826