In seiner Autobiografie, an der Friedrich Nietzsche bis unmittelbar vor seinem Zusammenbruch im Frühjahr 1889 arbeitete, schildert der Philosoph seinen Werdegang und setzt sich mit seinen wichtigsten Werken auseinander, in denen er umfassende Kritik am Christentum übte und seine revolutionäre Vorstellung von der "Umwertung aller Werte" entwickelte. Zugleich ist das Buch jedoch auch ein Dokument des exaltierten, sich bis zum Größenwahn steigernden Geisteszustandes, in dem sich Nietzsche kurz seinem Kollaps auf offener Straße in Turin befand.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno