45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die "Echoes" sind lyrische Porträts verstorbener Rockstars. Die Gedichte versuchen, ihr musikalisches und biographisches Profil poetisch zu vergegenwärtigen. Da Künstler und Werke als Zeugnisse der Ära von Sex & Drugs & Rock'n'Roll gesehen werden, nimmt die lyrische Sprache den Jargon des Rock-Bizz in sich auf. Man könnte die "Echoes" als kritische Preisgedichte bezeichnen, die die widersprüchliche Einheit des Aufbruchs in die Freiheit und das Zerstörungspotential des permanenten Exzesses miteinander verschmelzen. Die Gedichte bedienen sich verschiedener Formate. Es gibt Single-Texte (z. B. zu…mehr

Produktbeschreibung
Die "Echoes" sind lyrische Porträts verstorbener Rockstars. Die Gedichte versuchen, ihr musikalisches und biographisches Profil poetisch zu vergegenwärtigen. Da Künstler und Werke als Zeugnisse der Ära von Sex & Drugs & Rock'n'Roll gesehen werden, nimmt die lyrische Sprache den Jargon des Rock-Bizz in sich auf. Man könnte die "Echoes" als kritische Preisgedichte bezeichnen, die die widersprüchliche Einheit des Aufbruchs in die Freiheit und das Zerstörungspotential des permanenten Exzesses miteinander verschmelzen. Die Gedichte bedienen sich verschiedener Formate. Es gibt Single-Texte (z. B. zu Tina Turner oder Chuck Berry), Longtracks (z. B. zu Janis Joplin oder Ginger Baker) und zwei Alben (Jimi Hendrix und Jim Morrison).
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Jürgen Egyptien, geb. 1955 in Aachen, wo er das Abitur ablegte und ab 1976 Germanistik und Politologie studierte, nach der Promotion 1986 an der TU Berlin ging er als Stipendiat der DFG nach Wien, um das Werk von Ernst Fischer zu erschließen. Von 1991 bis 1995 gab er im Europa-Verlag die Werke von Hans Lebert heraus, über den er 2019 eine Biographie veröffentlichte. 1989 bis 2021 arbeitete er als Literaturwissenschaftler an der RWTH Aachen, seit 2021 ist er auch als Übersetzer tätig. Er publiziert Lyrik und Prosa seit Mitte der 1980er Jahre (u.a. Literaturmagazin, die horen), zuletzt erschienen die Gedichtbände "Kalebasse" (2015), "Oppositionelle Kooperation" (2019, mit Lithographien von Thomas Kaminsky) und "Aschenflug" (2025).