58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Stationäre Einrichtungen im Gesundheitswesen werden durch die Folgen der Gesundheitsreform und der Umstellung auf die AR- DRG auch in Zukunft weiter steigendem Kostendruck ausgesetzt sein. Dementsprechend wird der Wettbewerb sowohl im Inland, als auch, im Hinblick auf den vermehrten…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Stationäre Einrichtungen im Gesundheitswesen werden durch die Folgen der Gesundheitsreform und der Umstellung auf die AR- DRG auch in Zukunft weiter steigendem Kostendruck ausgesetzt sein. Dementsprechend wird der Wettbewerb sowohl im Inland, als auch, im Hinblick auf den vermehrten Medizintourismus im Ausland, untereinander verstärkt werden, so dass das Management einer Einrichtung vor die Herausforderung gestellt wird, Kosten zu sparen, während gleichzeitig Qualität und Effizienz der Dienstleistungen gehalten oder gesteigert werden sollten.
Mögliches Einsparpotential für diese Herausforderung liegt unter anderem in den Bereichen Einkauf und Logistik und somit im Beschaffungsprozess der Einrichtungen. Hier helfen schon heute Einkaufsgemeinschaften, Kooperationen und Verbunde, wie z.B. die P.E.G. e.G. in München, indem sie den Beschaffungsbedarf der Einrichtungen bündeln und somit günstigere Preise mit den Partnerlieferanten verhandeln können. Eine andere Möglichkeit, den Beschaffungsprozess zu optimieren, kann die Integration von eCommerce sein. So schätzen Experten das mögliche Einsparpotential deutscher Krankenhäuser auf ca. 80%, wenn bei Bestellungen das Medium Internet genutzt würde.
In dieser Entwicklung sieht die P.E.G., welche als Partner für Einkauf und Beratung im Gesundheitswesen seit über 30 Jahren ihre Funktion als Genossenschaft wahrnimmt, eine persönliche Herausforderung, ihre über 1500 Mitgliedshäuser und über 350 Partnerlieferanten zum Thema eCommerce optimal zu beraten. Auch im Hinblick auf eine vermehrte Konkurrenz an Einkaufskooperationen und der Entwicklung von Einkaufsplattformen für das Gesundheitswesen im Internet kann eCommerce als Service der P.E.G. auch eine strategische Chance für die Genossenschaft bedeuten. Somit kann es mit dem Ziel einer sogenannten win-win Situation, bei der für die Mitglieder der P.E.G. und für die Genossenschaft selbst Nutzen entsteht, sinnvoll sein, dass die P.E.G. für ihre Mitglieder eCommerce Lösungen evaluiert und anbietet.
Gang der Untersuchung:
Inhalt dieser Arbeit ist die Betrachtung der Möglichkeiten, eCommerce in die Beschaffung stationärer Einrichtungen des Gesundheitswesens zu integrieren. Insbesondere soll die Frage geklärt werden, in welcher Form die P.E.G. in Zukunft eCommerce als zusätzliche Serviceleistung erbringen kann, damit effektiver Nutzen für beide Seiten entsteht.
Dazu werden in Kapitel 2 zunächst Grundlagen des eCommerce und der Beschaffung in stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens erläutert. Dieses Kapitel soll einen Einblick in die Bedeutung, die Entwicklung sowie die Erscheinungsformen des eCommerce und die Bedeutung, Aufgaben und Kosten der Beschaffung in stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens geben.
Die Bedeutung von eCommerce für die Beschaffung stationärer Einrichtungen des Gesundheitswesens im Hinblick auf potentiellen Nutzen wird in Kapitel 3 dargestellt. Außerdem werden hier die rechtlichen Rahmenbedingungen, welche bei der geschäftlichen Nutzung elektronischer Transferwege und in Verbindung mit der Bildung von Einkaufsgemeinschaften in Betracht kommen, dargelegt.
Kapitel 4 stellt die aktuelle Situation der P.E.G. selbst sowie im Verhältnis zu ihren Mitbewerbern und auch in Bezug zu ihren Mitgliedern und deren Wünschen dar. Es werden hier die Ausgangsgrundlagen für Ansätze von eCommerce Lösungen anhand von Sekundäranalysen herausgearbeitet.
Drei mögliche Ansätze von eCommerce Lösungen werden im Kapitel 5 als Modelle vorgestellt und im Hinblick auf Umsetzbarkeit und Nutzen für die P.E.G...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.