In den vergangenen Jahren hat sich die Dienstleistungsinfrastruktur in der frühen Kindheit dynamisch entwickelt und ausdifferenziert. So ist es heute eine Mischung unterschiedlichster Angebote, die für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren sowie deren Eltern zur Verfügung steht und die wiederum von einer Vielzahl von Akteuren gestaltet und regional organisiert wird. In dieser Hinsicht kann von einem "Educational Mix" in der regionalen Infrastruktur vor Ort gesprochen werden. Dieser Mix ist Gegenstand der Untersuchung, indem ausgehend von der jeweiligen aktuellen Zusammensetzung in drei…mehr
In den vergangenen Jahren hat sich die Dienstleistungsinfrastruktur in der frühen Kindheit dynamisch entwickelt und ausdifferenziert. So ist es heute eine Mischung unterschiedlichster Angebote, die für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren sowie deren Eltern zur Verfügung steht und die wiederum von einer Vielzahl von Akteuren gestaltet und regional organisiert wird. In dieser Hinsicht kann von einem "Educational Mix" in der regionalen Infrastruktur vor Ort gesprochen werden. Dieser Mix ist Gegenstand der Untersuchung, indem ausgehend von der jeweiligen aktuellen Zusammensetzung in drei unterschiedlichen Regionen in Deutschland die Entwicklung dieser Angebotslandschaften in den letzten 20 Jahren nachgezeichnet wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Katharina Mangold, Jg. 1979, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim.
Claudia Muche, Jg. 1977, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim.
Sabrina Volk, Jg. 1980, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826