Eine furiose Entdeckung war jene zweite Leinwand, die die Restauratorin der Bremer Kunsthalle unter dem Bild 'Das Kind und der Tod' von Edvard Munch (1863-1944) fand: Ein bis dahin unbekanntes Werk des norwegischen Malers - 'Mädchen und drei Männerköpfe'. Eine scheue junge Frau als Objekt männlicher Begierde, dargestellt mittels typischer Motive des symbolistischen Malers Munch: Ein zarter Mädchenakt, lüstern blickende Fratzen, greifende Hände - Unschuld und Begierde, Liebe und Tod. Die rätselhafte Symbolik des 'neuen' Gemäldes wird in diesem Katalog in den Zusammenhang zur Bildsprache Munchs,…mehr
Eine furiose Entdeckung war jene zweite Leinwand, die die Restauratorin der Bremer Kunsthalle unter dem Bild 'Das Kind und der Tod' von Edvard Munch (1863-1944) fand: Ein bis dahin unbekanntes Werk des norwegischen Malers - 'Mädchen und drei Männerköpfe'. Eine scheue junge Frau als Objekt männlicher Begierde, dargestellt mittels typischer Motive des symbolistischen Malers Munch: Ein zarter Mädchenakt, lüstern blickende Fratzen, greifende Hände - Unschuld und Begierde, Liebe und Tod. Die rätselhafte Symbolik des 'neuen' Gemäldes wird in diesem Katalog in den Zusammenhang zur Bildsprache Munchs, die jeden Betrachter in ihren Bann zieht, gestellt. Mit Texten zur spektakulären Entdeckungsgeschichte und detaillierten Bildanalysen führt dieses Buch anschaulich vor Augen, wie intensiv sich die Kunstgeschichte fortschreibt - auch in Kapiteln, die vor rund hundert Jahren begannen. Ausgehend vom Bremer Bilderfund eröffnet sich so ein großartiger Überblick über das Werk von Edvard Munch.
-Sensationelle Entdeckung eines Bildes - Erstveröffentlichung - Ausstellung EDVARD MUNCH in der Kunsthalle Bremen, 15. Oktober 2011 bis 26. Februar 2012
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Edvard Munch, geb. am 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen, gest. am 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo, war ein norwegischer Maler und Grafiker. Munch gilt als Bahnbrecher für die expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. In Deutschland und Mitteleuropa genoss er früh den Ruf eines Epoche machenden Neuschöpfers, und heute sind seine Eigenart und sein Status schon längst im übrigen Europa und in der Welt anerkannt. Am bekanntesten sind die Werke Munchs aus den 1890er Jahren.
Rezensionen
"Ein großartiger Überblick über das Werk des Malers." BUCH AKTUELL
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826