Moderne Software-Systeme werden immer komplexer. Software-Architekten müssen sicherstellen, dass die fachlichen Anforderungen an diese umgesetzt werden und die Systeme gleichzeitig eine nachvollziehbare Struktur haben sowie flexibel erweiterbar bleiben. Dieser Praxisleitfaden beschreibt, wie Software-Architekturen auf Basis konkreter Anforderungen und Rahmenbedingungen effektiv und systematisch erarbeitet werden. Er enthält einen Katalog praxis-relevanter Architekturbausteine. Der Autor stellt darin die wichtigsten Aspekte betrieblicher Informationssysteme anhand eines einheitlichen Schemas…mehr
Moderne Software-Systeme werden immer komplexer. Software-Architekten müssen sicherstellen, dass die fachlichen Anforderungen an diese umgesetzt werden und die Systeme gleichzeitig eine nachvollziehbare Struktur haben sowie flexibel erweiterbar bleiben. Dieser Praxisleitfaden beschreibt, wie Software-Architekturen auf Basis konkreter Anforderungen und Rahmenbedingungen effektiv und systematisch erarbeitet werden. Er enthält einen Katalog praxis-relevanter Architekturbausteine. Der Autor stellt darin die wichtigsten Aspekte betrieblicher Informationssysteme anhand eines einheitlichen Schemas vor, etwa Datenspeicherung, Benutzeroberflächen, Ablaufsteuerung, Kommunikation, Integration und Verteilung. Aus seiner Praxiserfahrung heraus zeigt er typische Probleme für alle Architekturbausteine und stellt erprobte Lösungsansätze und -alternativen dar. Mit Hilfe zahlreicher Empfehlungen zu Entwurf und Implementierung dieser Bausteine lassen sich die vorgestellten Ansätze unmittelbar in Proen umsetzen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gernot Starke stellt sich seit seinem Informatik-Studium in Aachen und seiner Promotion in Linz der Herausforderung, die Architektur großer Systeme effektiv zu gestalten. Zu seinen Kunden zählen mittlere und große Unternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistung, Handel, Telekommunikation und dem öffentlichen Bereich. Seit 1996 dreht sich seine Tätigkeit als Software-Architekt um den produktiven Einsatz neuer Technologien (Java, Internet, Intranet) zur Integration komplexer Applikationen. Dr. Gernot Starke war technischer Direktor des "Object Reality Center", einem Joint-Venture von Sun Microsystems und der Schumann Unternehmensberatung AG und gehörte somit zu den Pionieren erfolgreicher E-Business Systeme.
Rezensionen
"Was Sie schon immer über Softwarearchitektur wissen wollten, finden Sie im neuen Buch 'Effektive Software-Architekturen' von Gernot Starke." -- OBJEKTSpektrum
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826