Diese interdisziplinäre Studie basiert auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zu natürlichen Selbstreinigungsprozessen von Wasserressourcen. Der Autor analysiert, inwieweit umweltpolitische Instrumente, wie z. B. Entwässerungsgebühr, Abwasserabgabe, Gewässergütestandards oder Wasserpfennig, wirksam sind. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Frage, ob mit Hilfe der Abwasserabgabe eine Produktionseffizienz zu erzielen ist bzw. ob Rohwasser hoher Güte einen positiven Knappheitspreis hat.
Diese interdisziplinäre Studie basiert auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zu natürlichen Selbstreinigungsprozessen von Wasserressourcen. Der Autor analysiert, inwieweit umweltpolitische Instrumente, wie z. B. Entwässerungsgebühr, Abwasserabgabe, Gewässergütestandards oder Wasserpfennig, wirksam sind. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Frage, ob mit Hilfe der Abwasserabgabe eine Produktionseffizienz zu erzielen ist bzw. ob Rohwasser hoher Güte einen positiven Knappheitspreis hat.
Klaus Fiedler is Professor of Psychology at University of Heidelberg in Germany. Among his main research interests are cognitive social psychology, language and communication, social memory, inductive cognitive processes in judgment and decision making, and computer modeling of the human mind. Professor Fiedler was the winner of the 2000 Leibniz Award.
Inhaltsangabe
1 Einführung.- 1.1 Das Gewässergüteproblem.- 1.2 Aufbau der Studie.- 2 Naturwissenschaftliche Grundlagen natürlicher Selbstreinigungsprozesse in Wasserressourcen.- 2.1 Problemstellung.- 2.2 Hypothesen der umweltökonomischen Literatur über natürliche Selbstreinigungsprozesse in Wasserressourcen.- 2.3 Selbstreinigungsmodelle der naturwissenschaftlichen Literatur.- 2.4 Transformation des Schadstoffmeßkonzepts in ein Meßkonzept für Gewässergüte.- 2.5 Abschließende Bemerkungen zum Kapitel 2.- 3 Effizientes Ge wässergüt emanagement in einem einfachen dynamischen Allokationsmodell.- 3.1 Problemstellung.- 3.2 Das Modell.- 3.3 Optimale Kontrolle der Gewässergüte.- 3.4 Abschließende Bemerkungen zum Kapitel 3.- 4 Effizientes Gewässergütemanagement in statischen AUokationsmodellen.- 4.1 Problemstellung.- 4.2 Das Gewässergütegrundmodell.- 4.3 Gewässergütemodell mit vollständigen und teilweise fiktiven Märkten.- 4.4 Gewässergütemodelle mit gewässergütepolitischen Eingriffen.- 4.5 Abschließende Bemerkungen zum Kapitel 4.- 4.6 Anhang zum Kapitel 4.- 5 Effiziente Trinkwasserpreissetzung.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Das Trinkwassergrundmodell.- 5.3 Trinkwassermodelle mit vollständigen Märkten.- 5.4 Der Wasserpfennig.- 5.5 Abschließende Bemerkungen zum Kapitel 5.- 6 Abschließende Bemerkungen.- Literatur.
1 Einführung.- 1.1 Das Gewässergüteproblem.- 1.2 Aufbau der Studie.- 2 Naturwissenschaftliche Grundlagen natürlicher Selbstreinigungsprozesse in Wasserressourcen.- 2.1 Problemstellung.- 2.2 Hypothesen der umweltökonomischen Literatur über natürliche Selbstreinigungsprozesse in Wasserressourcen.- 2.3 Selbstreinigungsmodelle der naturwissenschaftlichen Literatur.- 2.4 Transformation des Schadstoffmeßkonzepts in ein Meßkonzept für Gewässergüte.- 2.5 Abschließende Bemerkungen zum Kapitel 2.- 3 Effizientes Ge wässergüt emanagement in einem einfachen dynamischen Allokationsmodell.- 3.1 Problemstellung.- 3.2 Das Modell.- 3.3 Optimale Kontrolle der Gewässergüte.- 3.4 Abschließende Bemerkungen zum Kapitel 3.- 4 Effizientes Gewässergütemanagement in statischen AUokationsmodellen.- 4.1 Problemstellung.- 4.2 Das Gewässergütegrundmodell.- 4.3 Gewässergütemodell mit vollständigen und teilweise fiktiven Märkten.- 4.4 Gewässergütemodelle mit gewässergütepolitischen Eingriffen.- 4.5 Abschließende Bemerkungen zum Kapitel 4.- 4.6 Anhang zum Kapitel 4.- 5 Effiziente Trinkwasserpreissetzung.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Das Trinkwassergrundmodell.- 5.3 Trinkwassermodelle mit vollständigen Märkten.- 5.4 Der Wasserpfennig.- 5.5 Abschließende Bemerkungen zum Kapitel 5.- 6 Abschließende Bemerkungen.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497