Dieses Buch ermöglicht eine EDV- gestützte Datenanalyse- und interpretation durch den Controlling-Leitstand, der die relevanten Informationen aus der Datenfülle herausfiltert.
Dieses Buch ermöglicht eine EDV- gestützte Datenanalyse- und interpretation durch den Controlling-Leitstand, der die relevanten Informationen aus der Datenfülle herausfiltert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. Wolfgang Kraemer ist Geschäftsführer der "imc information multimedia communication GmbH", Saarbrücken und Mitglied des Schmalenbach Arbeitskreises "Online- Aus- und Weiterbildung". Darüber hinaus leitet er die Schmalenbach Arbeitsgruppe "Corporate Universities".
Inhaltsangabe
1. Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Gang der Untersuchung.- A: Betriebswirtschaftliche Konzeption für eine Erweiterung des Kostenmanagements.- 1. Veränderungsnotwendigkeit der Kostenrechnung und des Controlling.- 2. Defizite und Entwicklungspotentiale von Auswertungsmethoden im Rahmen des Controlling-Berichtswesens.- B: Das Kostenmanagement als Einsatzgebiet für wissensbasierte Systeme.- 1. EDV-Unterstützung für Kostenmanagementaufgaben.- 2. Evaluierung der Problemdomäne "Kostenmanagement" für eine Expertensystementwicklung.- 3. Wissensbasierte Controlling-Unterstützungssysteme.- C: Konzeption und Realisierung eines Controlling-Leitstands.- 1. Zum Leitstandsbegriff im Controlling.- 2. Entwurf eines konfigurierbaren Controlling-Benutzermodells.- 3. Konfiguration von benutzerspezifischen Such- und Prüfstrategien.- 4. Kostenfrühaufklärung (Scanning).- 5. Kostenüberwachung (Monitoring).- 6. Kostentiefendiagnose und-Steuerung.- 7. Integration des Controlling-Leitstands in die betriebliche Informationssystem-Infrastruktur.- 8. Implementierung des Systems.- 9. Weiterentwicklungsmöglichkeiten.- Schlußwort.
1. Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Gang der Untersuchung.- A: Betriebswirtschaftliche Konzeption für eine Erweiterung des Kostenmanagements.- 1. Veränderungsnotwendigkeit der Kostenrechnung und des Controlling.- 2. Defizite und Entwicklungspotentiale von Auswertungsmethoden im Rahmen des Controlling-Berichtswesens.- B: Das Kostenmanagement als Einsatzgebiet für wissensbasierte Systeme.- 1. EDV-Unterstützung für Kostenmanagementaufgaben.- 2. Evaluierung der Problemdomäne "Kostenmanagement" für eine Expertensystementwicklung.- 3. Wissensbasierte Controlling-Unterstützungssysteme.- C: Konzeption und Realisierung eines Controlling-Leitstands.- 1. Zum Leitstandsbegriff im Controlling.- 2. Entwurf eines konfigurierbaren Controlling-Benutzermodells.- 3. Konfiguration von benutzerspezifischen Such- und Prüfstrategien.- 4. Kostenfrühaufklärung (Scanning).- 5. Kostenüberwachung (Monitoring).- 6. Kostentiefendiagnose und-Steuerung.- 7. Integration des Controlling-Leitstands in die betriebliche Informationssystem-Infrastruktur.- 8. Implementierung des Systems.- 9. Weiterentwicklungsmöglichkeiten.- Schlußwort.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826