17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Globale Öffentliche Güter, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren bestimmen der Klimawandel, die zunehmende Erschöpfung der natürlichen Ressourcen und die Umweltzerstörung die politische Agenda auf nahezu allen Ebenen. Die Umweltproblematik ist zwar ein viel diskutiertes Thema, zu einer wirksamen Lösung dieser Probleme trägt das aber nicht zwangsläufig bei. In der Politikwissenschaft besteht ein großes Interesse daran, zu erkunden, auf…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Globale Öffentliche Güter, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren bestimmen der Klimawandel, die zunehmende Erschöpfung der natürlichen Ressourcen und die Umweltzerstörung die politische Agenda auf nahezu allen Ebenen. Die Umweltproblematik ist zwar ein viel diskutiertes Thema, zu einer wirksamen Lösung dieser Probleme trägt das aber nicht zwangsläufig bei. In der Politikwissenschaft besteht ein großes Interesse daran, zu erkunden, auf welche Art das Erreichen umweltpolitischer Ziele am erfolgreichsten gelingen kann. Hierbei kommt der Ansatz der Ökonomisierung der Umweltpolitik ins Spiel, die bewusst eingesetzt wird, um eine effizientere Umsetzung politischer Ziele zu erreichen. In der Umweltökonomie wird seit jeher darüber diskutiert, welches die richtigen umweltpolitischen Instrumente zur Lösung umweltpolitischer Aufgaben sind. Diese Arbeit bezieht sich dabei auf zwei theoretische Konzepte. Zum einen auf die von Arthur C. Pigou begründete Theorie der externen Kosten und die daraus hervorgehende Pigousche Steuerlösung, zum anderen auf das vielzitierte Werk "The Problem of Social Cost" von Ronald Coase. Der zweite Ansatz, das sogenannte Coase-Theorem, ist von besonderer Bedeutung für das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit. Es sollen Beispiele untersucht werden, in denen die beiden vorgestellten Konzepte in der praktischen Umweltpolitik Anwendung finden. Hierzu werden zwei marktorientierte umweltpolitische Instrumente anhand ausgewählter Kriterien bewertet und miteinander verglichen. Zum einen die Ökologische Steuerreform in Deutschland (Öko-Steuer) zum anderen der EU-Emissionszertifikatehandel (EU-ETS). Diese beiden umweltpolitischen Instrumente eignen sich für einen Vergleich, weil es sich um zwei unterschiedlich konzipierte Lösungsansätze zur Internalisierung externer Kosten und einer stärkeren Kopplung der Umweltnutzung an den Markt-Preis-Mechanismus handelt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.