Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,80 €
  • Broschiertes Buch

Spurenreise Wo fand der spektakuläre Geldraub statt? Wo lag die Leiche auf dem Nürnburgring? Wo pflegt Siggi Baumeister nach getaner Detektivarbeit einzukehren? Wo versank der Tote im Hohen Venn, dem tückischen Hochmoor? Hier sind sie zusammengefasst, die Schauplätze und die harten Fakten aus den Kriminalromanen von Jacques Berndorf & Co.
Reisen Sie auf krummen Touren durch eine mörderische Landschaft.

Produktbeschreibung
Spurenreise
Wo fand der spektakuläre Geldraub statt?
Wo lag die Leiche auf dem Nürnburgring?
Wo pflegt Siggi Baumeister nach getaner Detektivarbeit einzukehren?
Wo versank der Tote im Hohen Venn, dem tückischen Hochmoor?
Hier sind sie zusammengefasst, die Schauplätze und die harten Fakten aus den Kriminalromanen von Jacques Berndorf & Co.

Reisen Sie auf krummen Touren durch eine mörderische Landschaft.
Autorenporträt
Josef Zierden, geboren 1954 in Prüm, Studium der Germanistik und Geschichte. Lebt und schreibt in der Eifel.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.07.2003

Spurensicherung im Mittelgebirge

Ist dieses Buch ein Reiseführer? Entschieden nein. Um nicht irreführend zu sein, müßte der Titel wohl "Eifel-Krimi-Tatorte-Lexikon" lauten. Immerhin gibt es in den Umschlagklappen zwei - für eine Reiseplanung jedoch gänzlich ungeeignete - "Eifel Krimi-Karten" mit den Schauplätzen der Verbrechen. Außerdem ist das Buch nach Regionen unterteilt. Aber innerhalb der Regionen finden sich die Orte alphabetisch aufgelistet, und das ist das große Manko. Von geführten Reisen auf den Spuren der Täter und Kommissare der inzwischen zahlreichen Eifel-Krimis kann nicht die Rede sein, diese muß sich der Leser zusammenstellen. Statt die Ortschaften in den Geschichten miteinander zu verbinden und damit den einen oder anderen roten Faden durch die Landschaft zu legen, der zu erwandern oder zu erfahren wäre, liefert dieses Buch ein Tatorte-Alphabet. Es zitiert zwar immer wieder den "Eifel-Krimi-Guru" Jacques Berndorf, der von den "schönsten Strecken der Eifel" schwärmt, doch der Autor greift sie nicht auf und führt sie nicht fort. Manchmal langweilig sind auch die vielen, vielen Zitate aus den Krimis; dadurch wird nur wiederholt, was schon in den Romanen steht. Neues wird nur in Ansätzen geboten, etwa mit den Einkehrempfehlungen in den Randspalten - da öffnet sich mancher ungewohnte Blick auf die Eifel. So ist es ein Buch zum Nachschlagen, zum Schmökern für zu Hause, zum Entdecken des einen oder anderen Eifelörtchens, und womöglich macht es auch Lust auf die Lektüre eines Eifel-Krimis. Ein Reiseführer ist es nicht.

wil

"Eifel Krimi-Reiseführer. Auf den Spuren von Jacques Berndorf & Co." von Josef Zierden. KBV Verlag, Hillesheim 2002. 208 Seiten, einige Farbabbildungen. Broschiert, 16,50 Euro. ISBN 3-934638-58-9.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Der Rezensent mit dem Kürzel "wil" kann diesem Buch wenig abgewinnen. Weder sei es ein Reiseführer noch könne man wirklich auf den Spuren von Tätern und Opfern von Jacques-Bernsdorf-Krimis durch die Eifel wandern. Statt die Ortschaften zu verbinden und damit den einen oder anderen roten Faden durch die Landschaft zu legen, "der zu erwandern oder zu erfahren wäre", liefere dieses Buch ein "Tatortalphabet". "Manchmal langweilig" findet "wil" auch die vielen Krimizitate, die ja nur wiederholen würden, was schon in den Krimis selber stehe. Allerhöchstens, räumt "wil" ein, macht das Buch etwas Lust auf die Lektüre eines solchen Eifel-Krimis.

© Perlentaucher Medien GmbH