Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,99 €
  • Broschiertes Buch

Altbundeskanzler Helmut Schmidt verkörpert für viele noch heute den Idealtypus eines deutschen Regierungschefs. Im Gespräch mit Ulrich Wickert schildert er seinen Einfluss auf die europäische Währungs- und die westliche Sicherheitspolitik, aber auch die dramatischen innenpolitischen Ereignisse während seiner Kanzlerschaft. In weiteren Essays behandelt er zeitlose und hochaktuelle Themen, beispielsweise die moralischen Maximen politischen Handelns, die Aufgaben der Menschheit im 21. Jahrhundert oder die Folgen der Parteispendenaffären. Und er stellt den Entwurf einer "Allgemeinen Erklärung der…mehr

Produktbeschreibung
Altbundeskanzler Helmut Schmidt verkörpert für viele noch heute den Idealtypus eines deutschen Regierungschefs. Im Gespräch mit Ulrich Wickert schildert er seinen Einfluss auf die europäische Währungs- und die westliche Sicherheitspolitik, aber auch die dramatischen innenpolitischen Ereignisse während seiner Kanzlerschaft. In weiteren Essays behandelt er zeitlose und hochaktuelle Themen, beispielsweise die moralischen Maximen politischen Handelns, die Aufgaben der Menschheit im 21. Jahrhundert oder die Folgen der Parteispendenaffären. Und er stellt den Entwurf einer "Allgemeinen Erklärung der Menschenpflichten" zur Debatte, denn: "Ohne Verantwortungsbewusstsein der Einzelnen kann Freiheit verkommen zur Vorherrschaft der Starken und der Mächtigen."
"Ich bin an einem Platz in der Geschichte nicht sonderlich interessiert. Darüber sollen andere urteilen."
Autorenporträt
Helmut Schmidt, geboren 1918 in Hamburg, 1961 - 1965 Innensenator in Hamburg, 1966 - 1969 Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag, 1969 - 1972 Verteidigungsminister, 1972 Bundeswirtschafts- und Finanzminister, 1972 - 1974 Bundesfinanzminister, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt war er Mitherausgeber der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Helmut Schmidt verstarb im November 2015.