"Alles hin." Die Mutter, das Geld, das Leben. - Der neue Roman von Wolf Haas
"Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. "Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen.
"Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. "Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Manchmal braucht auch Kult-Krimi-Schreiber Wolf Haas eine Abwechslung vom Krimischreiben, weiß Rezensent Rainer Moritz. Ein Glück für seiner Leserinnen und Leser, und für das so gehypte Genre der autofiktionalen Literatur! In diesem Fall hat Haas allerdings nicht nur die Abwechslung gebraucht, sondern genau dieses Buch - diesen Stoff, der sich ihm gerade zu aufgedrängt hat, weiß Moritz. Als Haas' Mutter im Sterben liegt und beginnt zu erzählen, ihn so zur "externen Festplatte" macht, kann er nicht anders, als tatsächlich festzuhalten, was sie ihm festzuhalten gibt - die Biografie einer Frau, deren kleinbürgerliches Leben vor allem aus arbeiten, sparen und leiden bestand. Wolf Haas fasst diese Biografie in Literatur, und er tut dies mit einer grundlegenden Zuneigung und gleichzeitig mit einer gewissen Distanz, die ihn sowohl vor Larmoyanz als auch vor Sentimentalität bewahrt. Diese Distanz erzeugt er auf die ihm eigene Weise: Durch seinen Sinn für Komik, seine typische Lakonie, seine "(sprach)kritischen Reflexionen" und viel Selbstreflexion. Genau dieses locker lakonische und dennoch berührende Schreiben empfindet der Rezensent als "eine Wohltat" - vor allem vor dem Hintergrund all der Scham und all des zelebrierten Leidens, die das Genre der Autofiktion momentan dominieren.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.07.2024Wurzeln eines Sehnsuchtsworts
Wolf Haas' Roman "Eigentum" über das Sterben und Leben seiner Mutter ist voller Slapstick, Komik und bitterer Sozialgeschichte. "Eigentum" heißt das Buch in rätselhaft-nominaler Kürze, und die graphische Gestaltung macht ein Interpretationsangebot. Denn der Umschlag erinnert an braunes Packpapier, und Haas' Name und Buchtitel sind wie aufgestempelt. Dieser imitierte Eigentumsstempel markiert Verfügungs- und Nutzungsgewalt des Autors, dessen Buch wir Leser jetzt kaufen dürfen, und das doch beim Autor bleibt. Eine unerfüllbare Teilhabe wird angedeutet.
Seine Mutter Marianne Haas, von der das Buch in entwaffnend ehrlicher Weise handelt, wurde vierundneunzig Jahre alt, und ihre größte Sehnsucht blieb unerfüllt, nämlich der Wunsch nach einer Grundbucheintragung von Eigentum, ein Stück Land, ein Haus, eine Wohnung für sich selbst zu erwerben. "Eigentum" erzählt in eindringlicher Weise von diesem unerfüllten Begehren, belegt die Unerreichbarkeit eines simplen Wunsches für eine in einfachen Verhältnissen aufgewachsene österreichische Frau vom Land. Im Kern geht es um Selbstbestimmung und liberale Freiheitsideologie.
"Freiheit und Eigentum" lauten die großen Verfassungsversprechen bürgerlicher Gesellschaften. Oft Zwillingsformel in der politischen Theorie, bezeichnen sie höchste Rechte des Individuums. Ihre Pointe war die absolute Geltung gegen den Staat und gegen Dritte. In Reinhart Kosellecks "Geschichtlichen Grundbegriffen" verfasste der Regensburger Jurist Dieter Schwab vor mehr als fünfzig Jahren den instruktiven Eintrag "Eigentum", der dessen Dimensionen politischer Herrschaft und bürgerlicher Freiheit klärt. Das ist immer noch lehrreich zu lesen und öffnet ein tieferes Verständnis jenes Zielworts des politischen Liberalismus. Denn Eigentum ist nicht nur eine Rechtsfigur, sondern hat außerrechtliche Bedeutungsebenen. Diese Sinngehalte reichen hinab bis in die kleinräumigen, bäuerlichen Verhältnisse, wo Grundeigentum der Anfang jeder Selbstbestimmung geblieben ist. Und heute mündete es in die katastrophale Flächenversiegelung auf dem Land.
Eigentum machte in der entstehenden bürgerlichen Gesellschaft mündig - politisch und wirtschaftlich. Es beruhte auf Arbeit, aber dieses Versprechen konnte auch ins Leere laufen. Diese Frustration hat ihre privaten und politischen Seiten. Bei Wolf Haas kann man erfahren, wie einer Frau aus der ländlichen österreichischen Gesellschaft, geboren 1923 in der Hyperinflation der Zwischenkriegszeit, trotz eisernen Willens, Tüchtigkeit und lebensweltlicher Klugheit die Verwirklichung dieser Freiheit versagt bleibt. Seine Mutter, geboren als Maria Anna Mayer, ist erst Hausmädchen, wird Serviererin, macht Hotelfachschule, kellnert im Ausland und Inland. Weil es keine Rotweingläser gibt, übt man das Kellnern mit Zetteln, auf denen "Rotweinglas" steht. Sie spart, sammelt Informationen über Aussichten für Grunderwerb. Der Sohn ist ihr Ohrenzeuge und hört von klein auf ihr Mantra "Arbeit, Arbeit, Arbeit", und Sorgen, Sorgen, Sorgen bereiten in ihrem Leben die Männer und die Inflation.
Politische Teilhabe will Marianne Haas eigentlich nicht erwerben, aber es ist eine seltsame Ironie der ländlichen Sprache ihrer Herkunft, dass das Bauerngut im örtlichen Salzburger Dialekt "Lehen" genannt wird (ausgesprochen: Lechn). Denn genau darin bildet sich auch eine Herrschaftsdimension in seinen feudal-mittelalterlichen Ursprüngen ab, die dem Eigentum innewohnt. Grundherrschaft ist in dieser semantischen Variante auch eine Herrschaft über Menschen, nicht nur über Sachen, in der es öffentlich-rechtliche Befugnisse gibt.
Das Eigentumsverständnis der bürgerlichen Gesellschaft ist nüchterner und sehnt sich nach prinzipieller Freiheit durch Individualeigentum als einer politischen Schöpfung. Ihr Grund ist die menschliche Personalität, ihr Ausfluss eine beliebige Verfügungsgewalt über Sachen. Die Sozialbindung wird erst später entdeckt, und sie bleibt merkwürdig schwach ausgeprägt, verglichen mit dem vorgängigen Prinzip der Unantastbarkeit des Eigentums und seiner Ungebundenheit sowie der beliebigen Verfügungsgewalt des Eigentümers. Man kann sich vorstellen, dass für jeden Mann, in seiner Unerreichbarkeit mehr noch aber für Frauen, Grundeigentum ein Sehnsuchtswort war, in dem sich größere, symbolische Ambitionen spiegelten.
Haas' Erzählung spielt in einem vorpolitischen Raum des zwanzigsten Jahrhunderts und ist zugleich Zeugnis einer ungleichen, patriarchalen Gesellschaft, die Unfreiheit generationell und in Geschlechterrollen fortschreibt. Am Ende des lebenslangen Sparens bleibt der Mutter ein "auf immerhin 1,7 m2 angewachsenes Grundstück", das allein ihr gehört, "beste Lage", nämlich auf dem Friedhof. MILOS VEC
Alle Rechte vorbehalten. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main.
Wolf Haas' Roman "Eigentum" über das Sterben und Leben seiner Mutter ist voller Slapstick, Komik und bitterer Sozialgeschichte. "Eigentum" heißt das Buch in rätselhaft-nominaler Kürze, und die graphische Gestaltung macht ein Interpretationsangebot. Denn der Umschlag erinnert an braunes Packpapier, und Haas' Name und Buchtitel sind wie aufgestempelt. Dieser imitierte Eigentumsstempel markiert Verfügungs- und Nutzungsgewalt des Autors, dessen Buch wir Leser jetzt kaufen dürfen, und das doch beim Autor bleibt. Eine unerfüllbare Teilhabe wird angedeutet.
Seine Mutter Marianne Haas, von der das Buch in entwaffnend ehrlicher Weise handelt, wurde vierundneunzig Jahre alt, und ihre größte Sehnsucht blieb unerfüllt, nämlich der Wunsch nach einer Grundbucheintragung von Eigentum, ein Stück Land, ein Haus, eine Wohnung für sich selbst zu erwerben. "Eigentum" erzählt in eindringlicher Weise von diesem unerfüllten Begehren, belegt die Unerreichbarkeit eines simplen Wunsches für eine in einfachen Verhältnissen aufgewachsene österreichische Frau vom Land. Im Kern geht es um Selbstbestimmung und liberale Freiheitsideologie.
"Freiheit und Eigentum" lauten die großen Verfassungsversprechen bürgerlicher Gesellschaften. Oft Zwillingsformel in der politischen Theorie, bezeichnen sie höchste Rechte des Individuums. Ihre Pointe war die absolute Geltung gegen den Staat und gegen Dritte. In Reinhart Kosellecks "Geschichtlichen Grundbegriffen" verfasste der Regensburger Jurist Dieter Schwab vor mehr als fünfzig Jahren den instruktiven Eintrag "Eigentum", der dessen Dimensionen politischer Herrschaft und bürgerlicher Freiheit klärt. Das ist immer noch lehrreich zu lesen und öffnet ein tieferes Verständnis jenes Zielworts des politischen Liberalismus. Denn Eigentum ist nicht nur eine Rechtsfigur, sondern hat außerrechtliche Bedeutungsebenen. Diese Sinngehalte reichen hinab bis in die kleinräumigen, bäuerlichen Verhältnisse, wo Grundeigentum der Anfang jeder Selbstbestimmung geblieben ist. Und heute mündete es in die katastrophale Flächenversiegelung auf dem Land.
Eigentum machte in der entstehenden bürgerlichen Gesellschaft mündig - politisch und wirtschaftlich. Es beruhte auf Arbeit, aber dieses Versprechen konnte auch ins Leere laufen. Diese Frustration hat ihre privaten und politischen Seiten. Bei Wolf Haas kann man erfahren, wie einer Frau aus der ländlichen österreichischen Gesellschaft, geboren 1923 in der Hyperinflation der Zwischenkriegszeit, trotz eisernen Willens, Tüchtigkeit und lebensweltlicher Klugheit die Verwirklichung dieser Freiheit versagt bleibt. Seine Mutter, geboren als Maria Anna Mayer, ist erst Hausmädchen, wird Serviererin, macht Hotelfachschule, kellnert im Ausland und Inland. Weil es keine Rotweingläser gibt, übt man das Kellnern mit Zetteln, auf denen "Rotweinglas" steht. Sie spart, sammelt Informationen über Aussichten für Grunderwerb. Der Sohn ist ihr Ohrenzeuge und hört von klein auf ihr Mantra "Arbeit, Arbeit, Arbeit", und Sorgen, Sorgen, Sorgen bereiten in ihrem Leben die Männer und die Inflation.
Politische Teilhabe will Marianne Haas eigentlich nicht erwerben, aber es ist eine seltsame Ironie der ländlichen Sprache ihrer Herkunft, dass das Bauerngut im örtlichen Salzburger Dialekt "Lehen" genannt wird (ausgesprochen: Lechn). Denn genau darin bildet sich auch eine Herrschaftsdimension in seinen feudal-mittelalterlichen Ursprüngen ab, die dem Eigentum innewohnt. Grundherrschaft ist in dieser semantischen Variante auch eine Herrschaft über Menschen, nicht nur über Sachen, in der es öffentlich-rechtliche Befugnisse gibt.
Das Eigentumsverständnis der bürgerlichen Gesellschaft ist nüchterner und sehnt sich nach prinzipieller Freiheit durch Individualeigentum als einer politischen Schöpfung. Ihr Grund ist die menschliche Personalität, ihr Ausfluss eine beliebige Verfügungsgewalt über Sachen. Die Sozialbindung wird erst später entdeckt, und sie bleibt merkwürdig schwach ausgeprägt, verglichen mit dem vorgängigen Prinzip der Unantastbarkeit des Eigentums und seiner Ungebundenheit sowie der beliebigen Verfügungsgewalt des Eigentümers. Man kann sich vorstellen, dass für jeden Mann, in seiner Unerreichbarkeit mehr noch aber für Frauen, Grundeigentum ein Sehnsuchtswort war, in dem sich größere, symbolische Ambitionen spiegelten.
Haas' Erzählung spielt in einem vorpolitischen Raum des zwanzigsten Jahrhunderts und ist zugleich Zeugnis einer ungleichen, patriarchalen Gesellschaft, die Unfreiheit generationell und in Geschlechterrollen fortschreibt. Am Ende des lebenslangen Sparens bleibt der Mutter ein "auf immerhin 1,7 m2 angewachsenes Grundstück", das allein ihr gehört, "beste Lage", nämlich auf dem Friedhof. MILOS VEC
Alle Rechte vorbehalten. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main.
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 05.09.2023In Dauerschleife
Armut, Arbeit, Sparen – mehr hat das Leben nicht hergeben wollen.
Der österreichische Schriftsteller Wolf Haas
hat ein Buch über seine Mutter geschrieben
VON JULIA ROTHHAAS
Ein Sohn nimmt Abschied von seiner Mutter. Noch drei Tage, dann wird sie tot sein. Das weiß der Sohn noch nicht, als er im Pflegeheim neben ihrem Bett sitzt und in das so bekannte Gesicht der Frau blickt, die ihn seit sechzig Jahren durchs Leben begleitet. Die knapp 95-Jährige ist da schon längst in ihre eigene Welt umgezogen, in der alles und nichts möglich ist, sie erkundigt sich deshalb ganz selbstverständlich nach ihren Eltern, er solle bitte anrufen, mit dem Handy, und ihnen sagen, dass es ihr gut geht. Was für ein Irrsinn, der Sohn ist empört. Nicht, weil die Eltern seiner alten Mutter da natürlich schon längst tot sind. Sondern, weil er sich seit jeher anhören musste, wie schlecht es der Mutter geht. Und nun, drei Tage vor ihrem Tod, soll es ihr auf einmal gut gehen?
Nachdem die Mutter wieder in ihren Dämmerschlaf versinkt, holt sich der Sohn ihre Lebensgeschichte hervor, wenn auch zunächst etwas widerwillig. Er folgt ihr noch einmal, dieser Erzählung, die er von klein auf immer wieder anhören musste, in endlosen Schleifen, manchen Variationen – und vor allem: in einer Sprache, die in drei Tagen nur die Mutter je so gesprochen haben wird. Eine Biografie, die beherrscht ist von genau drei Themen: Armut, Arbeit, Sparen. Er müsse jetzt ihr Leben nachstricken, schreibt der Sohn, „aus einem inneren Zwang heraus. Bis zum Begräbnis bin ich fertig, und dann bin ich es los, die Erinnerung und alles. Ein schneller Text. Und weg damit. Ein Text, der davon lebt, dass er mit dem Tod um die Wette rennt.“
Geschrieben hat diesen Text der österreichische Schriftsteller Wolf Haas, bekannt vor allem durch seine Krimis um den widerspenstigen Privatermittler Simon Brenner (u.a. „Der Knochenmann“ und „Komm, süßer Tod“, die zum Teil auch verfilmt wurden mit Josef Hader in der Hauptrolle, und für die er unter anderem dreimal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde). Zuletzt bekamen seine Bücher einen persönlicheren Anstrich, so wie in „Junger Mann“, der ziemlich autobiografischen Geschichte über einen 14-jährigen, übergewichtigen Jungen, der abnimmt, um einer Frau zu gefallen. „Das Schreiben war für mich am Anfang schon Therapie, Bewältigung“, so erzählte es Haas 2018 der SZ, um „den Schmerz der eigenen mickrigen Geschichte zu ertragen“. Nun folgt mit seinem neuen Buch „Eigentum“ der nächste Teil von etwas, das er sich eigentlich „vom Leib halten wollte“.
Vier oder fünf Jahre ist der kleine Wolf alt, als er von seiner Mutter Marianne, oder kurz: „Mar“, zum ersten Mal hört: „Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin“. Dieser Satz wird ihn sein Leben lang begleiten, so fest hängt die Biografie samt all ihrer Tragik an der Mutter. 1923 wird sie mitten in die Hyperinflation hineingeboren, fast über Nacht ist alles Geld zu Spielgeld geworden, die brav über Jahre zusammengesparten Bündel sind mit einem Mal wertlos. Die Familie ist so arm, dass man sie, als eines von zehn Kindern, noch als Säugling in Pflege gibt und im Alter von zehn Jahren als Kinder-Magd auf einen Bergbauernhof schickt, damit sie nicht verhungert. Kühe hüten und dabei Strümpfe ausbessern, das geht gut gleichzeitig, findet die strenge Bäuerin. Und wenn es regnet, „dann bindest dir einen Schirm an den Sessel und so magst stricken und Kühe hüten zugleich“.
Mit dem ersten Job beginnt das Hecheln der Mutter nach etwas Besitz: „Dann hab ich gearbeitet gearbeitet gearbeitet, die ganze Zeit nichts wie sparen sparen sparen“, klagt sie, die sich ihr Leben lang aufarbeitet für ein eigenes Zuhause, für sie das wohl größte Glück, das allerdings stets unerreichbar bleiben wird. Stattdessen schickt sie jeden Mini-Lohn nach Hause, damit sich ihre Eltern in der Heimat, dem Dörfchen Maria-Alm im Pinzgau, ein Haus bauen können. Für sie bleibt nichts übrig. Die dreifache Betonung in all ihren Sätzen wirkt dabei, als ob sie sich der Unmöglichkeiten in ihrem Leben stets noch einmal vergewissern muss. Und dann noch einmal.
Nach dem Zweiten Weltkrieg besucht die junge Frau die Hotelfachschule und tingelt dann in der Schweiz als Kellnerin von Haus zu Haus; später wird sie bei den US-amerikanischen Besatzern in der Briefzensur arbeiten. Mit 32 Jahren kehrt sie schwanger heim. „Das Haus, für das sie acht Jahre Geld heimgeschickt hatte, war fertig, aber der Vater war tot.“ Begeistert wird sie nicht aufgenommen, der Neubau ist ja nicht mal verputzt, woher soll das Geld jetzt kommen für den weiteren Ausbau? Doch die junge Frau bleibt, sie besteht auf ein Zimmer, schließlich ist ein Kind unterwegs. Von einem Mann, der nie etwas gelernt hat.
17 Jahre Provisorium in einem halbfertigen Haus, ein Bruder, der die kleine Familie alle paar Wochen auffordert, auszuziehen, nie genug Geld, nicht mal für die Anzahlung einer so herbeigesehnten Eigentumswohnung reicht es, weil die ersparte Summe X dann doch nie genug ist, dazu ein Mann, der sich schrecklich ungelenk anstellt, wenn es um einen festen Job geht. Schließlich erbettelt die Mutter mit viel Geschick eine Sozialwohnung.
Als ihr Mann früh stirbt, folgt eine Überraschung in ihrem sonst überraschungsarmen Dasein. Mit einem Male gehört ihr ein Stück Grund, siebzig Meter Luftlinie von der Mietwohnung entfernt, zwar nur 1,7 Quadratmeter groß, dafür in bester Lage – mitten auf dem Friedhof. Auf das schmiedeeiserne Kreuz lässt sie nicht nur den Namen ihres verstorbenen Mannes pinseln, sondern „der Einfachheit halber“ auch gleich ihren eigenen: „Marianne Haas 1923 – “.
Mit dem Stückchen Besitz, das sich nur nach dem eigenen Tod als Zuhause eignen kann, verschwindet ein Teil ihrer Bitterkeit, die bisher immer alles überlagert hat: „Meine Mutter, die ihr Leben lang mit allen Nachbarn im Krieg gewesen war, blühte innerhalb der Friedhofsmauer auf.“ Sie wurde zu einer „grüßenden, ja plaudernden, geselligen Frau, und das war, weil jetzt auch sie ein Grundstück hatte. Nicht nur die anderen, auch sie hatte einen eigenen Grund.“
Wolf Haas gelingt mit dieser Erzählung ein warmer Blick auf das karge Leben einer Frau, die ihr Gesicht zeitlebens aus Familienfotos geschnitten hat, so als wolle sie am liebsten nicht Teil der alles überlagernden Realitäten sein. Das Überleben in ihrem Leben überzeichnet alles, ist deutlicher als jede Freude, jede Lust, jede Hoffnung. Da ist nicht viel Zärtlichkeit, und erstmal, so scheint es, auch nicht seitens des Sohnes: „In meinem Hirn sind die Erinnerungen meiner Mutter abgespeichert, die bei ihr nicht mehr besonders deutlich vorhanden sind“, schreibt Haas. „Wieso bleiben ihre Erinnerungen in meinem Hirn stecken? Und wieso sind es eigentlich so triste Erinnerungen? Nur lauter so Armutssachen und Depressionsgeschichten?“
Und doch krallt sich Wolf Haas an ebendiese Traurigkeiten und schreibt sie fest, damit sie bloß nie verloren gehen. Mit jeder Wiederholung werde die Erzählung etwas weniger wahr, schreibt er, „bis sie irgendwann so eine unerschütterliche Form angenommen haben, dass sie jeden Bezug zur ursprünglich abgebildeten Realität verloren haben.“ Das hätte seiner Mutter vermutlich gut gefallen. Es mag vielleicht nicht so wirken, aber dieses Buch ist trotz der offensichtlich emotionalen Distanz zwischen zwei Menschen der Versuch, dort an Nähe zu gewinnen, wo vermutlich nicht gerade häufig eine war. Ein Sohn nimmt Abschied von seiner Mutter.
1923 wird sie mitten in die
Hyperinflation geboren, über
Nacht ist die Familie verarmt
Haas krallt sich an die
Traurigkeiten, damit
sie bloß nie verloren gehen
Ein Roman wie ein Wettrennen gegen die Zeit: der Schriftsteller Wolf Haas.
Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Wolf Haas: Eigentum.
Roman. Carl Hanser Verlag, München 2023.
160 Seiten, 22 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Armut, Arbeit, Sparen – mehr hat das Leben nicht hergeben wollen.
Der österreichische Schriftsteller Wolf Haas
hat ein Buch über seine Mutter geschrieben
VON JULIA ROTHHAAS
Ein Sohn nimmt Abschied von seiner Mutter. Noch drei Tage, dann wird sie tot sein. Das weiß der Sohn noch nicht, als er im Pflegeheim neben ihrem Bett sitzt und in das so bekannte Gesicht der Frau blickt, die ihn seit sechzig Jahren durchs Leben begleitet. Die knapp 95-Jährige ist da schon längst in ihre eigene Welt umgezogen, in der alles und nichts möglich ist, sie erkundigt sich deshalb ganz selbstverständlich nach ihren Eltern, er solle bitte anrufen, mit dem Handy, und ihnen sagen, dass es ihr gut geht. Was für ein Irrsinn, der Sohn ist empört. Nicht, weil die Eltern seiner alten Mutter da natürlich schon längst tot sind. Sondern, weil er sich seit jeher anhören musste, wie schlecht es der Mutter geht. Und nun, drei Tage vor ihrem Tod, soll es ihr auf einmal gut gehen?
Nachdem die Mutter wieder in ihren Dämmerschlaf versinkt, holt sich der Sohn ihre Lebensgeschichte hervor, wenn auch zunächst etwas widerwillig. Er folgt ihr noch einmal, dieser Erzählung, die er von klein auf immer wieder anhören musste, in endlosen Schleifen, manchen Variationen – und vor allem: in einer Sprache, die in drei Tagen nur die Mutter je so gesprochen haben wird. Eine Biografie, die beherrscht ist von genau drei Themen: Armut, Arbeit, Sparen. Er müsse jetzt ihr Leben nachstricken, schreibt der Sohn, „aus einem inneren Zwang heraus. Bis zum Begräbnis bin ich fertig, und dann bin ich es los, die Erinnerung und alles. Ein schneller Text. Und weg damit. Ein Text, der davon lebt, dass er mit dem Tod um die Wette rennt.“
Geschrieben hat diesen Text der österreichische Schriftsteller Wolf Haas, bekannt vor allem durch seine Krimis um den widerspenstigen Privatermittler Simon Brenner (u.a. „Der Knochenmann“ und „Komm, süßer Tod“, die zum Teil auch verfilmt wurden mit Josef Hader in der Hauptrolle, und für die er unter anderem dreimal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde). Zuletzt bekamen seine Bücher einen persönlicheren Anstrich, so wie in „Junger Mann“, der ziemlich autobiografischen Geschichte über einen 14-jährigen, übergewichtigen Jungen, der abnimmt, um einer Frau zu gefallen. „Das Schreiben war für mich am Anfang schon Therapie, Bewältigung“, so erzählte es Haas 2018 der SZ, um „den Schmerz der eigenen mickrigen Geschichte zu ertragen“. Nun folgt mit seinem neuen Buch „Eigentum“ der nächste Teil von etwas, das er sich eigentlich „vom Leib halten wollte“.
Vier oder fünf Jahre ist der kleine Wolf alt, als er von seiner Mutter Marianne, oder kurz: „Mar“, zum ersten Mal hört: „Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin“. Dieser Satz wird ihn sein Leben lang begleiten, so fest hängt die Biografie samt all ihrer Tragik an der Mutter. 1923 wird sie mitten in die Hyperinflation hineingeboren, fast über Nacht ist alles Geld zu Spielgeld geworden, die brav über Jahre zusammengesparten Bündel sind mit einem Mal wertlos. Die Familie ist so arm, dass man sie, als eines von zehn Kindern, noch als Säugling in Pflege gibt und im Alter von zehn Jahren als Kinder-Magd auf einen Bergbauernhof schickt, damit sie nicht verhungert. Kühe hüten und dabei Strümpfe ausbessern, das geht gut gleichzeitig, findet die strenge Bäuerin. Und wenn es regnet, „dann bindest dir einen Schirm an den Sessel und so magst stricken und Kühe hüten zugleich“.
Mit dem ersten Job beginnt das Hecheln der Mutter nach etwas Besitz: „Dann hab ich gearbeitet gearbeitet gearbeitet, die ganze Zeit nichts wie sparen sparen sparen“, klagt sie, die sich ihr Leben lang aufarbeitet für ein eigenes Zuhause, für sie das wohl größte Glück, das allerdings stets unerreichbar bleiben wird. Stattdessen schickt sie jeden Mini-Lohn nach Hause, damit sich ihre Eltern in der Heimat, dem Dörfchen Maria-Alm im Pinzgau, ein Haus bauen können. Für sie bleibt nichts übrig. Die dreifache Betonung in all ihren Sätzen wirkt dabei, als ob sie sich der Unmöglichkeiten in ihrem Leben stets noch einmal vergewissern muss. Und dann noch einmal.
Nach dem Zweiten Weltkrieg besucht die junge Frau die Hotelfachschule und tingelt dann in der Schweiz als Kellnerin von Haus zu Haus; später wird sie bei den US-amerikanischen Besatzern in der Briefzensur arbeiten. Mit 32 Jahren kehrt sie schwanger heim. „Das Haus, für das sie acht Jahre Geld heimgeschickt hatte, war fertig, aber der Vater war tot.“ Begeistert wird sie nicht aufgenommen, der Neubau ist ja nicht mal verputzt, woher soll das Geld jetzt kommen für den weiteren Ausbau? Doch die junge Frau bleibt, sie besteht auf ein Zimmer, schließlich ist ein Kind unterwegs. Von einem Mann, der nie etwas gelernt hat.
17 Jahre Provisorium in einem halbfertigen Haus, ein Bruder, der die kleine Familie alle paar Wochen auffordert, auszuziehen, nie genug Geld, nicht mal für die Anzahlung einer so herbeigesehnten Eigentumswohnung reicht es, weil die ersparte Summe X dann doch nie genug ist, dazu ein Mann, der sich schrecklich ungelenk anstellt, wenn es um einen festen Job geht. Schließlich erbettelt die Mutter mit viel Geschick eine Sozialwohnung.
Als ihr Mann früh stirbt, folgt eine Überraschung in ihrem sonst überraschungsarmen Dasein. Mit einem Male gehört ihr ein Stück Grund, siebzig Meter Luftlinie von der Mietwohnung entfernt, zwar nur 1,7 Quadratmeter groß, dafür in bester Lage – mitten auf dem Friedhof. Auf das schmiedeeiserne Kreuz lässt sie nicht nur den Namen ihres verstorbenen Mannes pinseln, sondern „der Einfachheit halber“ auch gleich ihren eigenen: „Marianne Haas 1923 – “.
Mit dem Stückchen Besitz, das sich nur nach dem eigenen Tod als Zuhause eignen kann, verschwindet ein Teil ihrer Bitterkeit, die bisher immer alles überlagert hat: „Meine Mutter, die ihr Leben lang mit allen Nachbarn im Krieg gewesen war, blühte innerhalb der Friedhofsmauer auf.“ Sie wurde zu einer „grüßenden, ja plaudernden, geselligen Frau, und das war, weil jetzt auch sie ein Grundstück hatte. Nicht nur die anderen, auch sie hatte einen eigenen Grund.“
Wolf Haas gelingt mit dieser Erzählung ein warmer Blick auf das karge Leben einer Frau, die ihr Gesicht zeitlebens aus Familienfotos geschnitten hat, so als wolle sie am liebsten nicht Teil der alles überlagernden Realitäten sein. Das Überleben in ihrem Leben überzeichnet alles, ist deutlicher als jede Freude, jede Lust, jede Hoffnung. Da ist nicht viel Zärtlichkeit, und erstmal, so scheint es, auch nicht seitens des Sohnes: „In meinem Hirn sind die Erinnerungen meiner Mutter abgespeichert, die bei ihr nicht mehr besonders deutlich vorhanden sind“, schreibt Haas. „Wieso bleiben ihre Erinnerungen in meinem Hirn stecken? Und wieso sind es eigentlich so triste Erinnerungen? Nur lauter so Armutssachen und Depressionsgeschichten?“
Und doch krallt sich Wolf Haas an ebendiese Traurigkeiten und schreibt sie fest, damit sie bloß nie verloren gehen. Mit jeder Wiederholung werde die Erzählung etwas weniger wahr, schreibt er, „bis sie irgendwann so eine unerschütterliche Form angenommen haben, dass sie jeden Bezug zur ursprünglich abgebildeten Realität verloren haben.“ Das hätte seiner Mutter vermutlich gut gefallen. Es mag vielleicht nicht so wirken, aber dieses Buch ist trotz der offensichtlich emotionalen Distanz zwischen zwei Menschen der Versuch, dort an Nähe zu gewinnen, wo vermutlich nicht gerade häufig eine war. Ein Sohn nimmt Abschied von seiner Mutter.
1923 wird sie mitten in die
Hyperinflation geboren, über
Nacht ist die Familie verarmt
Haas krallt sich an die
Traurigkeiten, damit
sie bloß nie verloren gehen
Ein Roman wie ein Wettrennen gegen die Zeit: der Schriftsteller Wolf Haas.
Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Wolf Haas: Eigentum.
Roman. Carl Hanser Verlag, München 2023.
160 Seiten, 22 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
"Ein ganz großes Memorial für ein nicht vergebens gelebtes Leben, aber auch eine große sprachartistische Leistung." Denis Scheck, Best of Druckfrisch, 21.03.24
"Ein Sprachspiel und intellektueller Genuss ... eine zärtliche Liebeserklärung ... ein wunderbares Buch." Stefan Kuzmany, Der Spiegel, 02.09.2023
"Wolf Haas kann es, vom Leben schreiben und vom Tod. Und dies so gelungen, wie derzeit selten zu lesen in der autofiktional engagierten Gegenwartsliteratur. ... Wolf Haas verlässt sich trittsicher auf sein erzählerisches Vermögen und schafft einen Sog, der immer wieder kurz stockt, wenn die Abwesenheit auftritt. Nicht zuletzt ist dieser Roman ein so noch nicht gelesenes Buch der Trauer." Aus der Jurybegründung zur Shortlist des Österreichischen Buchpreises 2023
"Eine helle intellektuelle Freude... Diese Übersetzung von der Immobilie... in das wahre Eigentum von Wolf Haas, das ist schon sensationell gut gelöst." Denis Scheck, SWR lesenswert, 17.12.23
"Wolf Haas ist ein Formkünstler sondergleichen... Das ist alles von höchster Kunstfertigkeit getrieben und doch eine anrührende Mutter-Sohn Geschichte... Die hochartistische Sprache von Wolf Haas verbindet sich so wunderbar mit der tatsächlich auch dialektal aufgeschriebenen Sprache der Mutter - allein das ist schon ein Kunstwerk." Ijoma Mangold
"Wolf Haas hat einen so humorvollen wie tiefsinnigen Roman geschrieben: Ein präzises Sprachkunstwerk - humorvolle Mutterbeschimpfung und lakonische Lobpreisung in einem, von Trauer und Erleichterung gleichermaßen getragen und vor allem durch und durch ein echter Wolf Haas." Andrea Gerk, WDR3 Lesestoff, 30.10.23
"Ja, Wolf Haas kann vom Leben schreiben - und wie! ... Die Bücher leben von ihrem sprachlichen Witz, vom Schmäh, von der Lässigkeit, mit der Haas scheinbar wie nebenbei sozial relevante Themen in eine anarchische Textstruktur und in manchmal abstrus wirkende Plots verpackt." Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt, 05.09.23
"Auf knapp 160 Seiten gelingt Wolf Haas das Wunder, den eigenen Sound zu bewahren und trotzdem zu trauern. Lachen und weinen gleichzeitig." Barbara Beer, Kurier, 03.09.23
"Ein Sprachspiel und intellektueller Genuss ... eine zärtliche Liebeserklärung ... ein wunderbares Buch." Stefan Kuzmany, Der Spiegel, 02.09.2023
"Wolf Haas kann es, vom Leben schreiben und vom Tod. Und dies so gelungen, wie derzeit selten zu lesen in der autofiktional engagierten Gegenwartsliteratur. ... Wolf Haas verlässt sich trittsicher auf sein erzählerisches Vermögen und schafft einen Sog, der immer wieder kurz stockt, wenn die Abwesenheit auftritt. Nicht zuletzt ist dieser Roman ein so noch nicht gelesenes Buch der Trauer." Aus der Jurybegründung zur Shortlist des Österreichischen Buchpreises 2023
"Eine helle intellektuelle Freude... Diese Übersetzung von der Immobilie... in das wahre Eigentum von Wolf Haas, das ist schon sensationell gut gelöst." Denis Scheck, SWR lesenswert, 17.12.23
"Wolf Haas ist ein Formkünstler sondergleichen... Das ist alles von höchster Kunstfertigkeit getrieben und doch eine anrührende Mutter-Sohn Geschichte... Die hochartistische Sprache von Wolf Haas verbindet sich so wunderbar mit der tatsächlich auch dialektal aufgeschriebenen Sprache der Mutter - allein das ist schon ein Kunstwerk." Ijoma Mangold
"Wolf Haas hat einen so humorvollen wie tiefsinnigen Roman geschrieben: Ein präzises Sprachkunstwerk - humorvolle Mutterbeschimpfung und lakonische Lobpreisung in einem, von Trauer und Erleichterung gleichermaßen getragen und vor allem durch und durch ein echter Wolf Haas." Andrea Gerk, WDR3 Lesestoff, 30.10.23
"Ja, Wolf Haas kann vom Leben schreiben - und wie! ... Die Bücher leben von ihrem sprachlichen Witz, vom Schmäh, von der Lässigkeit, mit der Haas scheinbar wie nebenbei sozial relevante Themen in eine anarchische Textstruktur und in manchmal abstrus wirkende Plots verpackt." Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt, 05.09.23
"Auf knapp 160 Seiten gelingt Wolf Haas das Wunder, den eigenen Sound zu bewahren und trotzdem zu trauern. Lachen und weinen gleichzeitig." Barbara Beer, Kurier, 03.09.23