Pass mal auf, Mädel, sage ich (und habe den Eindruck, dass sie mit der vertraulichen Anrede ganz zufrieden ist), du bist offenbar bei mir an der falschen Stelle. Einen Zeitzeugen suchst du? Da musst du dir einen prominenteren aussuchen. Zumindest einen, der von Politik etwas versteht. Ich habe Kaufmann gelernt, war mein ganzes Leben lang Buchhalter in einem Baubetrieb. Und was die fragliche Zeit betrifft, die dich interessiert: Mein Gott, als der Krieg zu Ende war, bin ich gerade einundzwanzig Jahre alt geworden. Denkst du, ich kann dir irgendwie nutzen? und dann lässt sich Bruno doch…mehr
Pass mal auf, Mädel, sage ich (und habe den Eindruck, dass sie mit der vertraulichen Anrede ganz zufrieden ist), du bist offenbar bei mir an der falschen Stelle. Einen Zeitzeugen suchst du? Da musst du dir einen prominenteren aussuchen. Zumindest einen, der von Politik etwas versteht. Ich habe Kaufmann gelernt, war mein ganzes Leben lang Buchhalter in einem Baubetrieb. Und was die fragliche Zeit betrifft, die dich interessiert: Mein Gott, als der Krieg zu Ende war, bin ich gerade einundzwanzig Jahre alt geworden. Denkst du, ich kann dir irgendwie nutzen? und dann lässt sich Bruno doch überreden und erzählt der Gymnasiastin Jessica wie er es erlebt hat, als die Nazis in Deutschland die Macht ergriffen. Und Jessica erzählt, wie sich ihr Blick auf diese dunkle Zeit verändert. Die Erzählung ist ein Plädoyer für das Gespräch zwischen den Generationen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
AutorenporträtRalph Wiener, Dr. habil., geb. 1924 in Baden bei Wien, aufgewachsen in Eisleben, gründete dort das erste deutsche Nachkriegstheater und leitete es als Direktor bis 1946, nach dem Jura- und Philosophiestudium arbeitete er als Rechtsanwalt und in der rechtshistorischen Forschung, seit 1955 Satiriker, Bühnenautor sowie Kabarettist, schrieb für die Berliner "Distel", das "Wiener Magazin", den "Eulenspiegel" u. a., Ehrenmitglied der Landesbühne Sachsen-Anhalt, im Militzke Verlag bereits erschienen "Hinter vorgehaltener Hand. Der Politische Witz in Deutschland" (2003).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826