Vom Autor des Bestsellers "Ein Geheimnis"
Paris, Anfang der siebziger Jahre. Louis, ein Außenseiter und Träumer, entdeckt an der Universität eine Anzeige: Gesucht wird ein Student für die Betreuung eines besonderen Jungen. In der Normandie, in einer Ferienvilla am Meer, trifft Louis zum ersten Mal auf Iannis und dessen Mutter Helena. Iannis ist außergewöhnlich schön, höchst empfindsam, jedoch völlig verschlossen und spricht nicht. Helena schreibt erotische Geschichten, trinkt gerne Whisky und beginnt Louis bald zu umwerben. Louis, unsicher, verwirrt und doch neugierig, ahnt, dass sich sein Leben nun ändern muss.
Paris, Anfang der siebziger Jahre. Louis, ein Außenseiter und Träumer, entdeckt an der Universität eine Anzeige: Gesucht wird ein Student für die Betreuung eines besonderen Jungen. In der Normandie, in einer Ferienvilla am Meer, trifft Louis zum ersten Mal auf Iannis und dessen Mutter Helena. Iannis ist außergewöhnlich schön, höchst empfindsam, jedoch völlig verschlossen und spricht nicht. Helena schreibt erotische Geschichten, trinkt gerne Whisky und beginnt Louis bald zu umwerben. Louis, unsicher, verwirrt und doch neugierig, ahnt, dass sich sein Leben nun ändern muss.
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Rezensent Georg Renöckl schätzt die Romane des Psychoanalytikers Philippe Grimbert, dem er eine hohe Meisterschaft in der Kunst, neue, erhellende Perspektiven auf die Welt zu eröffnen, bescheinigt. Auf erzählokonomisch bestens genutzten 200 Seiten gestattet der Autor dem Rezensenten auch in dieser Geschichte über einen jungen Mann, der als Betreuer eines "besonderen Jungen" mit Verwerfungen seiner eigenen Biografie konfrontiert wird, einen ähnlich erschütternden Blick "in die dunklen Winkel der Seelen ihrer Protagonisten". Auf glänzende Weise vermittle dieser dabei die hemmende Wirkung von im Seelenapparat verschütteten Traumata auf die Lebensfähigkeit, so Renöckl, der zur wiederholten Lektüre dieses "für eigene Interpretationen" hinreichend Raum lassenden Romans nur raten kann.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein warmherziges Buch über zwei besondere Jungen und ihre einzigartige Beziehung."
Marie, buechertreff.de 14.06.2012
Marie, buechertreff.de 14.06.2012