Das Buch befasst sich mit den 25 vielversprechendsten Bäumen für die Anlage von Agroforst-Plantagen in ganz Indien. Die ausgewählten Bäume sind: 1. die Pappel (Populus deltoides); 2. der Eukalyptus (E. tereticornis und E. camaldulensis); 3. der Sonajhuri (Acacia auriculiformis); 4. der Black Wattle (Acacia mangium); 5. der Maulbeerbaum (Morus alba); 6. das Agarholz (Acquilaria maluccensis); 7. Subabul (Leucaena leucocephala); 8. Bambusarten (Bamboosa tulda) und andere; 9. Teak (Tectona grandis); 10. Shisam (Dalbergia sissoo); 11. Ardoo (Ailanthus excelsa); 12. Cadam (Neolamarckia cadamba)13.Mango (Mangifera indica); 14. Lychee (Litchi chinensis);15. Trommelstock (Moringa oleifera); 16. Zitrone (Citrus lemoni); 17. Papaya (Carica papaya); 18. Roter Baumwollbaum (Bombax ceiba); 19. Mahgonie (Swietennia macrophylla) 20. Khejri (Prosopis cineraria) 21. Erle (Alnus nepalensis) 22. Malabar-Neem (Melia dubia)23. Anjan (Hardwikia binnata) 24. Granatapfel (Punica granatum); 25. WADI- Cashewnuss (Anacardium occidentale) sowie Eukalyptus- und Bambusbäume. Für die ausgewählten Bäume werden Anbautechniken für agroforstliche Pflanzungen auf landwirtschaftlichen Flächen, ihre Anbaukosten, Pflege, Fruchtfolge, Einkommen und Wirtschaftlichkeit, einschließlich der geeigneten Zwischenfrüchte, angegeben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno