Als Joseph Kardinal Ratzinger am 19. April 2005 zum Papst gewählt wurde, war die Begeisterung groß. Bereits mit seinen ersten Predigten und Botschaften setzte der neue Papst Zeichen, wie er sein Amt in Zukunft führen und verstanden wissen will. Auf dem Weltjugendtag in Köln gelang es ihm, nahezu eine halbe Million Jugendlicher zum konzentrierten Zuhören und Verstehen seines Bibelverständnisses zu bewegen.
Ein Christ ist nie allein versammelt die ersten Predigten und Botschaften des deutschen Papstes: von der vielbeachteten Predigt, die er noch als Kardinal und Präfekt der Glaubenskongregation zum Beginn des Konklaves hielt, über die Ansprache an die deutschen Pilger bis zu seiner Amtseinführung als Papst und Bischof von Rom.
Joseph Ratzinger galt bereits in seiner Kardinalszeit als einer der kirchenpolitisch und theologisch bedeutendsten Köpfe der Gegenwart. Um so mehr sind seine ersten Ansprachen als Papst, in denen er sich für den Dialog mit den anderen Religionen, die Verbundenheit mit seinem Vorgänger und die jungen Menschen als Zukunft und Hoffnung der Kirche aussprach, Hinweise auf sein Amtsverständnis.
Ein Christ ist nie allein versammelt die ersten Predigten und Botschaften des deutschen Papstes: von der vielbeachteten Predigt, die er noch als Kardinal und Präfekt der Glaubenskongregation zum Beginn des Konklaves hielt, über die Ansprache an die deutschen Pilger bis zu seiner Amtseinführung als Papst und Bischof von Rom.
Joseph Ratzinger galt bereits in seiner Kardinalszeit als einer der kirchenpolitisch und theologisch bedeutendsten Köpfe der Gegenwart. Um so mehr sind seine ersten Ansprachen als Papst, in denen er sich für den Dialog mit den anderen Religionen, die Verbundenheit mit seinem Vorgänger und die jungen Menschen als Zukunft und Hoffnung der Kirche aussprach, Hinweise auf sein Amtsverständnis.