Große Oper: ein Roman voll tiefer Gefühle und zauberischer Betörungen
Was vermag menschliche Güte angesichts einer Welt, in der die Unmoral regiert? Dieser venezianische Bilderbogen erzählt von den Prüfungen einer edlen Seele inmitten des liederlichen Settecento. Er entführt uns in eine hinreißend märchenhafte Welt, wo indes Gut und Böse selten klar voneinander zu scheiden sind. «Was Verdi für die Musik, ist dieser Autor für Italiens Literatur.» (Lothar Müller)
Ein Frühlingsabend im Venedig des Jahres 1749: An der Riva di San Pieretto drängen sich die Gondeln, auf jeder Brücke lauert ein parfümierter Cavaliere, und die Serenissima gefällt sich in ihrer ganzen schwülen Pracht und Verkommenheit. Morosina, ein Engel an Güte und von vollendetem Liebreiz, fiebert dem Tag entgegen, an dem man sie aus dem Mädchenpensionat der Seraphinerinnen ins Leben entlässt. Noch ahnt sie nichts von den Leimruten der Galanterie, von Heuchelei, Tücke, Liebesverrat, die hinter den malerischen Fassaden der Palazzi lauern.
Ippolito Nievo (1831-1861) inszeniert in seinem Romanerstling eine Opera buffa vor der zauberhaften Kulisse des historischen Venedig. Mit souveräner Hand bringt er zur Aufführung, was fühlende Herzen höher schlagen lässt: große Gefühle, dramatische Wendungen, Grandezza und nicht zuletzt das mondäne Flair des 18. Jahrhunderts. Spielt das heitere moralische Lehrstück doch in jener Epoche, in der die Dogenrepublik - politisch wie kulturell längst im Niedergang begriffen - noch einmal eine späte Blüte dekadenter Prachtentfaltung erlebt. Die Geschichte der schönen Seele Morosina, eine Parabel auf die Macht der Liebe, kann als Prolog zu Nievos Hauptwerk «Bekenntnisse eines Italieners» verstanden werden. In dieser Neuübersetzung, die mit dem deutsch-italienischen Übersetzerpreis 2010 ausgezeichnet wurde, liest sie sich ebenso vergnüglich.
Was vermag menschliche Güte angesichts einer Welt, in der die Unmoral regiert? Dieser venezianische Bilderbogen erzählt von den Prüfungen einer edlen Seele inmitten des liederlichen Settecento. Er entführt uns in eine hinreißend märchenhafte Welt, wo indes Gut und Böse selten klar voneinander zu scheiden sind. «Was Verdi für die Musik, ist dieser Autor für Italiens Literatur.» (Lothar Müller)
Ein Frühlingsabend im Venedig des Jahres 1749: An der Riva di San Pieretto drängen sich die Gondeln, auf jeder Brücke lauert ein parfümierter Cavaliere, und die Serenissima gefällt sich in ihrer ganzen schwülen Pracht und Verkommenheit. Morosina, ein Engel an Güte und von vollendetem Liebreiz, fiebert dem Tag entgegen, an dem man sie aus dem Mädchenpensionat der Seraphinerinnen ins Leben entlässt. Noch ahnt sie nichts von den Leimruten der Galanterie, von Heuchelei, Tücke, Liebesverrat, die hinter den malerischen Fassaden der Palazzi lauern.
Ippolito Nievo (1831-1861) inszeniert in seinem Romanerstling eine Opera buffa vor der zauberhaften Kulisse des historischen Venedig. Mit souveräner Hand bringt er zur Aufführung, was fühlende Herzen höher schlagen lässt: große Gefühle, dramatische Wendungen, Grandezza und nicht zuletzt das mondäne Flair des 18. Jahrhunderts. Spielt das heitere moralische Lehrstück doch in jener Epoche, in der die Dogenrepublik - politisch wie kulturell längst im Niedergang begriffen - noch einmal eine späte Blüte dekadenter Prachtentfaltung erlebt. Die Geschichte der schönen Seele Morosina, eine Parabel auf die Macht der Liebe, kann als Prolog zu Nievos Hauptwerk «Bekenntnisse eines Italieners» verstanden werden. In dieser Neuübersetzung, die mit dem deutsch-italienischen Übersetzerpreis 2010 ausgezeichnet wurde, liest sie sich ebenso vergnüglich.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 29.09.2011Bekenntnisse eines Venezianers
In der Sprache der Salons: Der italienische Autor Ippolito Nievo beschreibt in seinem Roman "Ein Engel an Güte" historisch präzise den Verfall der venezianischen Republik von 1749 bis 1768.
Schon die Briefe, die der noch nicht zwanzigjährige Ippolito Nievo 1850 und 1851 an seine erste Liebe, Matilde Ferrari, schrieb, lassen literarische Ambitionen spüren, denn sie sind nicht die unkontrollierten Ausbrüche eines feurigen jungen Mannes, sondern Übungen nach dem Modell von Ugo Foscolos "Ultime lettere di Jacopo Ortis", die ihrerseits die Kunst der Briefromane von Rousseaus "Nouvelle Heloïse" und Goethes "Werther" aufnehmen. Das abrupte Ende der Affäre bot dem Jurastudenten und Anhänger des Republikaners Giuseppe Mazzini den Anlass für seinen ironiegetränkten ersten Roman "Antiafrodisiaco per l'amor platonico" ("Antiaphrodisiacum zugunsten der platonischen Liebe"). Dieses vom Autor selbst als "storiella" bezeichnete Geschichtchen entstand zwar schon 1851, wurde jedoch erst 1956 aus dem Nachlass veröffentlicht.
Nach diesem Prosawerk, dessen Erzähler sich über eine vermeintlich reine und keusche junge Frau namens Morosina mokiert, die in Wirklichkeit ein Ausbund an Heuchelei ist, schrieb Nievo zunächst Lyrik, Theaterstücke und Essays und fertigte zahlreiche Übersetzungen an, ehe er 1855 mit mehreren Novellen zur Prosa zurückkehrte. In all seinen Erzählwerken blieben fortan autobiographische Bezüge zwar stets erkennbar, doch wurden sie immer kunstvoller den zugleich historischen und patriotischen Panoramen eingefügt, zu denen sich Nievos Romane erweiterten. So gewiss "Die Bekenntnisse eines Italieners" das Meisterstück Nievos sind, das einzige Buch aus seiner Feder, das allenfalls an Alessandro Manzonis "Promessi sposi" ("Brautleute") heranreicht, so wenig ist zu übersehen, dass auch die meisten anderen seiner Arbeiten beachtliche Qualitäten aufweisen, nicht selten etwa eine Oberstimme subtiler Ironie, die das romantische Pathos auf ein angemessenes Maß reduziert. Diese war Nievo besonders aus Laurence Sternes "Sentimental Journey" zugewachsen.
Zu den Werken, die Nievo vor den "Bekenntnissen" niedergeschrieben hatte, gehört auch das 1855 verfasste und bereits 1856 in Mailand veröffentlichte Buch "Angelo di Bontà" ("Ein Engel an Güte"), dem man nicht gerecht wird, wenn man es nur als Vorbereitung auf den bekannteren Roman liest. Mit großer Sorgfalt schildert dieser auch im historischen Detail genaue Roman die zwanzig Jahre von 1749 bis 1768, die Zeit des Verfalls der venezianischen Republik. Dabei hatten dem Autor nicht nur gelehrte Studien geholfen, sondern auch die Erinnerungen des Großvaters, des venezianischen Patriziers Carlo Marin, dessen Figur eine bedeutende Rolle in Nievos literarischem Schaffen überhaupt spielt.
Zur Lust an der historischen Präzision gehört auch das Bemühen, etwas von dem Kolorit der Sprache zu bewahren, in der man damals in den Salons Venedigs Konversation machte. Der deutschen Übertragung von Barbara Kleiner - sie hatte ebenfalls im Auftrag des stets aufs Aparte blickenden Manesse Verlags schon die "Bekenntnisse eines Italieners" dem deutschen Publikum zugänglich gemacht - ist es gelungen, die vielen raschen Wechsel der sprachlichen Register, aus denen das Original seine Wirkung zieht, auch im Deutschen spürbar zu machen.
In "Ein Engel an Güte" verzögern Beschreibungen und Abschweifungen immer wieder die Entwicklung der Liebesgeschichte, deren weibliche Hauptfigur wieder eine Morosina ist, diesmal aber eine junge Venezianerin nicht nur von vornehmer Herkunft, sondern auch von edlem Charakter, die dem Abschied von dem Erziehungsinstitut der fiktiven Seraphinerinnen entgegenfiebert. Kaum aber hat sie die Ordensschule verlassen, wird sie immer tiefer in das Leben all der Menschen verstrickt, die wie auf vielen venezianischen Gemälden des Settecento im Abendglanz die versinkende Republik von San Marco bevölkern: Patrizier, Notare, Bürgermeister, Kavaliere, Mönche, Verliebte, Diener. Unter ihnen ist auch manch Bösewicht, doch keiner so böse wie der greise Inquisitor, der durch die Heirat mit Morosina sein Alter mit dem Strahl jugendlicher Schönheit zieren möchte. Um aber auch zu der gewünschten Nachkommenschaft zu gelangen, würde er neben sich durchaus den jungen Celio als Kavalier wirken lassen. So handelt der Roman vom Verfall einer Stadt durch den Verfall der Moral, dem sich Morosina jedoch entzieht, indem sie von Celio nicht das Spiel der Liebe, sondern Liebe verlangt.
Das Buch ist ein wehmütig-ironischer Abschied vom alten Venedig, das unter den Schlägen der Habsburger und Napoleons zusammenbrach, aber auch eine Geschichte von der Hoffnung auf ein neues Italien, von dessen Verwirklichung die "Bekenntnisse eines Italieners" erzählen. Ihr achtzigjähriger Protagonist Carlino Altoviti blickt zurück und voraus: "Ich wurde als Venezianer geboren ... als Italiener werde ich sterben."
1861, im Jahr der italienischen Einigung, war es so weit. Aber gerade in diesem Jahr starb Ippolito Nievo selbst. Der 1831 als Sohn eines mantuanischen Beamten und einer vornehmen Venezianerin zu Padua geborene Schriftsteller, der sich leidenschaftlich an den Befreiungskämpfen des Risorgimento beteiligt hatte, fand einen geheimnisvollen Tod: Das Schiff, mit dem er im Auftrag Garibaldis von Palermo nach Neapel unterwegs war, sank bei stürmischer See.
HANS-ALBRECHT KOCH
Ippolito Nievo: "Ein Engel an Güte". Geschichte aus dem vergangenen Jahrhundert.
Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner. Manesse Verlag, Zürich/München 2010. 556 S., geb., 24,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
In der Sprache der Salons: Der italienische Autor Ippolito Nievo beschreibt in seinem Roman "Ein Engel an Güte" historisch präzise den Verfall der venezianischen Republik von 1749 bis 1768.
Schon die Briefe, die der noch nicht zwanzigjährige Ippolito Nievo 1850 und 1851 an seine erste Liebe, Matilde Ferrari, schrieb, lassen literarische Ambitionen spüren, denn sie sind nicht die unkontrollierten Ausbrüche eines feurigen jungen Mannes, sondern Übungen nach dem Modell von Ugo Foscolos "Ultime lettere di Jacopo Ortis", die ihrerseits die Kunst der Briefromane von Rousseaus "Nouvelle Heloïse" und Goethes "Werther" aufnehmen. Das abrupte Ende der Affäre bot dem Jurastudenten und Anhänger des Republikaners Giuseppe Mazzini den Anlass für seinen ironiegetränkten ersten Roman "Antiafrodisiaco per l'amor platonico" ("Antiaphrodisiacum zugunsten der platonischen Liebe"). Dieses vom Autor selbst als "storiella" bezeichnete Geschichtchen entstand zwar schon 1851, wurde jedoch erst 1956 aus dem Nachlass veröffentlicht.
Nach diesem Prosawerk, dessen Erzähler sich über eine vermeintlich reine und keusche junge Frau namens Morosina mokiert, die in Wirklichkeit ein Ausbund an Heuchelei ist, schrieb Nievo zunächst Lyrik, Theaterstücke und Essays und fertigte zahlreiche Übersetzungen an, ehe er 1855 mit mehreren Novellen zur Prosa zurückkehrte. In all seinen Erzählwerken blieben fortan autobiographische Bezüge zwar stets erkennbar, doch wurden sie immer kunstvoller den zugleich historischen und patriotischen Panoramen eingefügt, zu denen sich Nievos Romane erweiterten. So gewiss "Die Bekenntnisse eines Italieners" das Meisterstück Nievos sind, das einzige Buch aus seiner Feder, das allenfalls an Alessandro Manzonis "Promessi sposi" ("Brautleute") heranreicht, so wenig ist zu übersehen, dass auch die meisten anderen seiner Arbeiten beachtliche Qualitäten aufweisen, nicht selten etwa eine Oberstimme subtiler Ironie, die das romantische Pathos auf ein angemessenes Maß reduziert. Diese war Nievo besonders aus Laurence Sternes "Sentimental Journey" zugewachsen.
Zu den Werken, die Nievo vor den "Bekenntnissen" niedergeschrieben hatte, gehört auch das 1855 verfasste und bereits 1856 in Mailand veröffentlichte Buch "Angelo di Bontà" ("Ein Engel an Güte"), dem man nicht gerecht wird, wenn man es nur als Vorbereitung auf den bekannteren Roman liest. Mit großer Sorgfalt schildert dieser auch im historischen Detail genaue Roman die zwanzig Jahre von 1749 bis 1768, die Zeit des Verfalls der venezianischen Republik. Dabei hatten dem Autor nicht nur gelehrte Studien geholfen, sondern auch die Erinnerungen des Großvaters, des venezianischen Patriziers Carlo Marin, dessen Figur eine bedeutende Rolle in Nievos literarischem Schaffen überhaupt spielt.
Zur Lust an der historischen Präzision gehört auch das Bemühen, etwas von dem Kolorit der Sprache zu bewahren, in der man damals in den Salons Venedigs Konversation machte. Der deutschen Übertragung von Barbara Kleiner - sie hatte ebenfalls im Auftrag des stets aufs Aparte blickenden Manesse Verlags schon die "Bekenntnisse eines Italieners" dem deutschen Publikum zugänglich gemacht - ist es gelungen, die vielen raschen Wechsel der sprachlichen Register, aus denen das Original seine Wirkung zieht, auch im Deutschen spürbar zu machen.
In "Ein Engel an Güte" verzögern Beschreibungen und Abschweifungen immer wieder die Entwicklung der Liebesgeschichte, deren weibliche Hauptfigur wieder eine Morosina ist, diesmal aber eine junge Venezianerin nicht nur von vornehmer Herkunft, sondern auch von edlem Charakter, die dem Abschied von dem Erziehungsinstitut der fiktiven Seraphinerinnen entgegenfiebert. Kaum aber hat sie die Ordensschule verlassen, wird sie immer tiefer in das Leben all der Menschen verstrickt, die wie auf vielen venezianischen Gemälden des Settecento im Abendglanz die versinkende Republik von San Marco bevölkern: Patrizier, Notare, Bürgermeister, Kavaliere, Mönche, Verliebte, Diener. Unter ihnen ist auch manch Bösewicht, doch keiner so böse wie der greise Inquisitor, der durch die Heirat mit Morosina sein Alter mit dem Strahl jugendlicher Schönheit zieren möchte. Um aber auch zu der gewünschten Nachkommenschaft zu gelangen, würde er neben sich durchaus den jungen Celio als Kavalier wirken lassen. So handelt der Roman vom Verfall einer Stadt durch den Verfall der Moral, dem sich Morosina jedoch entzieht, indem sie von Celio nicht das Spiel der Liebe, sondern Liebe verlangt.
Das Buch ist ein wehmütig-ironischer Abschied vom alten Venedig, das unter den Schlägen der Habsburger und Napoleons zusammenbrach, aber auch eine Geschichte von der Hoffnung auf ein neues Italien, von dessen Verwirklichung die "Bekenntnisse eines Italieners" erzählen. Ihr achtzigjähriger Protagonist Carlino Altoviti blickt zurück und voraus: "Ich wurde als Venezianer geboren ... als Italiener werde ich sterben."
1861, im Jahr der italienischen Einigung, war es so weit. Aber gerade in diesem Jahr starb Ippolito Nievo selbst. Der 1831 als Sohn eines mantuanischen Beamten und einer vornehmen Venezianerin zu Padua geborene Schriftsteller, der sich leidenschaftlich an den Befreiungskämpfen des Risorgimento beteiligt hatte, fand einen geheimnisvollen Tod: Das Schiff, mit dem er im Auftrag Garibaldis von Palermo nach Neapel unterwegs war, sank bei stürmischer See.
HANS-ALBRECHT KOCH
Ippolito Nievo: "Ein Engel an Güte". Geschichte aus dem vergangenen Jahrhundert.
Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner. Manesse Verlag, Zürich/München 2010. 556 S., geb., 24,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Erfreut zeigt sich Albert Gier von dieser neuen Übersetzung von Ippolito Nievos Roman "Ein Engel an Güte" aus dem Jahr 1856. Der Roman um einen alten venezianischen Senator, der eine junge Frau heiraten möchte, die wiederum in einen jüngeren Mann verliebt ist, wirkt auf ihn trotz der übergroßen Herzensgüte der Hauptfigur keineswegs rührselig, zum einen wegen der Komödien-Konstellation der Geschichte, zum anderen wegen der zahlreichen exzentrischen Figuren, die auftreten und die zum Teil aus der Commedia dell'Arte stammen. Er bescheinigt dem Autor, munter die dekadente, lasterhafte und korrupte Elite Venedigs aufs Korn zu nehmen, zugleich aber deutlich zu machen, dass das 18. Jahrhundert auch die Zeit einer "grandiosen, nicht zuletzt kulturellen Spätblüte" war. Die Übersetzung Barbara Kleiners liest sich für den Rezensenten "angenehm", nur einige Kleinigkeiten hat er hier zu bemängeln. Ippolito Nievo hat seines Erachtens längst einen sicheren "Ehrenplatz in der Geschichte des europäischen Romans im 19. Jahrhundert".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH