6,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Theodor Storms "Ein Fest auf Haderslevhuus" ist eine meisterhaft erzählte Novelle, die im literarischen Kontext des 19. Jahrhunderts steht. Sie entfaltet sich vor der malerischen Kulisse eines dänischen Landhauses und thematisiert die feinen Unterschiede zwischen sozialem Status und menschlicher Vertrautheit. Storms poetischer Stil und die emotional dichte Sprache erzeugen eine Atmosphäre von Intimität und Nostalgie, während die Charaktere auf subtile Weise die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen beleuchten. Die Verbindung zwischen Natur und Mensch wird hier besonders eindrucksvoll…mehr

Produktbeschreibung
Theodor Storms "Ein Fest auf Haderslevhuus" ist eine meisterhaft erzählte Novelle, die im literarischen Kontext des 19. Jahrhunderts steht. Sie entfaltet sich vor der malerischen Kulisse eines dänischen Landhauses und thematisiert die feinen Unterschiede zwischen sozialem Status und menschlicher Vertrautheit. Storms poetischer Stil und die emotional dichte Sprache erzeugen eine Atmosphäre von Intimität und Nostalgie, während die Charaktere auf subtile Weise die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen beleuchten. Die Verbindung zwischen Natur und Mensch wird hier besonders eindrucksvoll dargestellt, was typisch für Storms Werke ist, die oft von einer tiefen Verbundenheit mit der skandinavischen Landschaft geprägt sind. Theodor Storm, geboren 1817 in Hamburg, war ein bedeutender deutscher Dichter und Erzähler, dessen Leben von den politischen Umwälzungen seiner Zeit geprägt war. Er verbrachte seine Kindheit an der Nordsee und ließ sich später in Schleswig nieder, wo er die Inspiration für viele seiner Geschichten fand. Storms Erfahrungen als Anwalt und seine Beobachtungen der sozialen Strukturen seiner Zeit flossen entscheidend in sein literarisches Schaffen ein. Sein Stil ist geprägt von einem tief greifenden Realismus und einer Zugehörigkeit zur deutschen Literaturbewegung des Realismus, was ihn zu einem Vorreiter seiner Zeit machte. "Ein Fest auf Haderslevhuus" ist ein treffliches Werk, das den Leser in die zauberhafte Welt der norddeutschen Landschaft und ihrer Menschen entführt. Die Novelle bietet nicht nur einen tiefen Einblick in menschliche Emotionen und Gesellschaftsstrukturen, sondern lädt auch zur reflektierenden Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenssituation ein. Für Liebhaber der deutschen Literatur und all jene, die an emotionalen und atmosphärischen Geschichten interessiert sind, ist dieses Werk unverzichtbar.